252
Register zum I. Teil.
Marianne von Spanien von — 209,
211, 214 f., 217.
Coligny, Adrairal, angebliches Porträt
des ■— in Mansfield-Court 224.
Collee, Chronologie — 220.
Colleoni Margareta 36.
Colon na Anton, Fürst von Salerno, 2.
Coninxloo Gillis 153, 162.
Conti, Prinz — 217.
Correggio 6.
Cort (Curtius) Cornelius 155.
D.
Dädalus und Icarus, Radierung von
P. Brueghel d. Ä., 86, 150.
Damhouder, Josse van —, niederlän-
discher Rechtsgelehrter, 118.
Damiano, Fra — Zambelli da Ber-
gamo 44.
Dar et Pierre in Paris, Porträtstich der
Königin Marianne von Spanien aus
dem "Verlage von ■— 201 f., 204.
Darmstadt, Museum: P. Brueghels d.
A. Bild mit der Elster 88; Landschaft
mit Galgen von P. Brueghel d. A.
«05, 157.
Dauzats M., Maler, 214.
Delaune Etienne, Porträtstich Hein-
richs II. von Frankreich von — 221.
Delft, Auktion in —: Dorfplünderung
von P. Brueghel d. Ä. 144.
Deila Kaspar, Hofmaler zu Wien, 175.
D e n i a, Hafen von — südlich von Va-
lencia 184 f.
Denys Jehan 23l.
Dernjäc Josef über ein Bildnis der
Königin Marianne von Spanien 211.
Derschausammlung in Berlin, Holz-
stock mit dem Bildnis Karls V. in
der — 241.
Desidia von P. Brueghel d. Ä. Ii3.
Desplaces Louis, Stich nach Giulio
Romanos Anbetung der Hirten im
Louvre von — 82.
Deutsche Kleinmeister, von Kornelis
Matsys nachgeahmt, 97.
Deutschland 186.
Diane Bastarde von Frankreich, Her-
zogin von Montmorency, Bildnisse der
— 223. — de Poitiers, Geliebte Hein-
richs II. von Frankreich, Bildnis der
— 221.
Diernschwamb Simon, Maler zu Wien,
175-
Dietrichstein, Fürst Franz —, Kar-
dinalerzbischof von Olmütz, 172.
Diodone Nicolas, Bildhauer, 78.
Dodgson über ein Holzschnittporträt
Karls V. 23g.
Dollmayr Hermann über ein Bild des
Giulio Romano 83.
Don Juan, natürlicher Sohn Philipps
IV., 188 f., 218.
Dorfansicht von P.Brueghel d. Ä. 163.
Dresden, kgl. Gemäldegalerie: Bauern-
schlägerei, Kopie nach P. Brueghel
d.Ä. von Jan Brueghel d. A., 92, 142;
Kaufmann von Affen geplündert, von
Herri metBles 96, 127; Kreuztragung
in der Art des P. Aertsen 96, 104;
männliches Bildnis von B. van Orley
229; Predigt Johannes des Täufers,
Kopie nach P. Brueghel d. A., 101,
103, 160. —, kgl. Kupferstichkabinet
67: Bauernköpfe von P. Brueghel d.
Ä. 146, 147, 149; blinder Bettler von
P. Brueghel d. Ä. 127, l3o; Flußtal
im Gebirge von P. Brueghel d. Ä.
153 f.; Holzschnittporträt Karls V.
238 f., 242.
Dürer Albrecht 3, 228; Bildnis Maxi-
milians I. von — 243; Einfluß des —
auf Lukas van Leyden 97; irrige Zu-
schreibung eines Holzschnittporträts
Karls V. an ■— 241; Holzschnittpor-
trät Kaiser Maximilians I. von Hans
Weiditz nach — 239; Monogramm
des — auf einem Holzschnittporträt
Karls V. 241; Wappen Maximilians I.,
angeblich von —, 240; Zeichnung
des — für eine Münze Karls V. 241 f.
Düsseldorfer Ausstellung, tanzender
Bauer von P. Brueghel d. Ä. in der
— 144-
Du Fresne, Marquis —, Inventar der
Kunstschätze Christinens von Schwe-
den von — 121.
Dulle Griete als Name von Kanonen
121, Bild von P. Brueghel d.Ä., 120,
121.
Duquesnoy Frans, gen. Fiammingo,
Bildhauer, 76.
Duval Marc, Porträtstich dAndelots
von — 222.
Dzikör, Sammlung des Grafen Tar-
nowski in —: Bildnis Isabellas von
Dänemark von B. van Orley (?) 236.
E.
Eberstorf (Kaiserebersdorf), Lust-
schloß bei Wien, 177, 209, 215. Auf-
enthalt Ferdinands III. und seiner
Kinder in — 177. Bild der Erzher-
zogin Marianne (?) aus — 177.
Egmont, Joost van — 232; Bildnis
Philipps IV. von — 193.
Ei mit Schwelgern von P. Brueghel d.
Ä. 124 f.
Eleonore von Mantua, Gemahlin Fer-
dinands IL, 232. — von der Pfalz,
dritte Gemahlin Kaiser Leopolds I.,
Bildnis der — 178, l8of.
Eleonore Marie, Erzherzogin, Tochter
Ferdinands III., Gemahlin des Königs
Michael Koribut von Polen, dann des
Herzogs Leopold Karl von Lothringen,
angebliches Bildnis der — 177, 180.
S. auch Leonore.
Elisabeth, Tochter Ferdinands I., 231.
—, Tochter Kaiser Maximilians II.,
Vermählung der — mit Karl IX. von
Frankreich 224. — (Isabella) von
Bourbon, erste Gemahlin König Phi-
lipps IV. von Spanien, 185, 190, 200,
217. ■— de France, Tochter Karls IX.
von Frankreich, Bildnisse der — 222.
Engelsturz von P. Brueghel d. Ä.
93, 119, 121.
Engerth, Eduard von — über das
Bildnis Philipps IV. von Velazquez
191 ff.
Ercole de' Roberti II, 12.
Escorial s. Madrid.
Eyck, Jan van — 227—229; Barbara-
bildchen von — 97.
F.
Faidherbe (Faydherbe) Lukas, Bild-
hauer, 73 ff.
Farnese Alessandro 232.
Faydherbe s. Faidherbe.
Ferdinand I., Kaiser, 228, 23o, 247.
— IL, Kaiser 197. — III., Kaiser,
172, 176, 177, l83f., 186, 188; Kinder
des — 176 f.; Porträt des — 176. —
IV., römischer König, 172, 176 f.,
183 f., 216; Porträt des — von Luycx
172, 175 fr. —, Sohn Karls V, 23o.
— von Aragonien 2J4. 7— von Tirol,
Erzherzog, 231; Porträtsammlung des
— 171, 219 f.: Bildnis der Königin
Anna von Spanien 202; Bildnis der
Königin Marianne von Spanien 196,
200.
Ferrari Defendente 68—70. — Gau-
denzio 36, 56.
Ferraro Francesco 38.
Fe1 tis E., Sammlung des — in Brüssel
99 f.; Tod Mariä nach P. Brueghel
d. Ä. in der — 106.
Fiammingo (Frans Duquesnoy), Bild-
hauer, 76.
Fides von P. Brueghel d. Ä. n3, U4-
Figdor, Dr. —, Sammlung des — in
Wien 96, l34f.
Finale an der Riviera di Ponente 184.
Flandern 185 f.
Flandes, Juan de —, Maler, 228.
Florenz, Palazzo Pitti: Bildnis Hein-
richs II. von Frankreich 221. —, Por-
trätgalerie 171, 220. —, Sammlung
Volpi 61. —, Uffizien 15. l6> 3l> 6l>
67,71: Anbetung der Hirten von Hugo
van der Goes 144; Bildnis Ferdinands I.
von Hans Maler 247, Heinrichs II.
von Frankreich 221; Kreuztragung
von P. Brueghel d. J. 105.
Register zum I. Teil.
Marianne von Spanien von — 209,
211, 214 f., 217.
Coligny, Adrairal, angebliches Porträt
des ■— in Mansfield-Court 224.
Collee, Chronologie — 220.
Colleoni Margareta 36.
Colon na Anton, Fürst von Salerno, 2.
Coninxloo Gillis 153, 162.
Conti, Prinz — 217.
Correggio 6.
Cort (Curtius) Cornelius 155.
D.
Dädalus und Icarus, Radierung von
P. Brueghel d. Ä., 86, 150.
Damhouder, Josse van —, niederlän-
discher Rechtsgelehrter, 118.
Damiano, Fra — Zambelli da Ber-
gamo 44.
Dar et Pierre in Paris, Porträtstich der
Königin Marianne von Spanien aus
dem "Verlage von ■— 201 f., 204.
Darmstadt, Museum: P. Brueghels d.
A. Bild mit der Elster 88; Landschaft
mit Galgen von P. Brueghel d. A.
«05, 157.
Dauzats M., Maler, 214.
Delaune Etienne, Porträtstich Hein-
richs II. von Frankreich von — 221.
Delft, Auktion in —: Dorfplünderung
von P. Brueghel d. Ä. 144.
Deila Kaspar, Hofmaler zu Wien, 175.
D e n i a, Hafen von — südlich von Va-
lencia 184 f.
Denys Jehan 23l.
Dernjäc Josef über ein Bildnis der
Königin Marianne von Spanien 211.
Derschausammlung in Berlin, Holz-
stock mit dem Bildnis Karls V. in
der — 241.
Desidia von P. Brueghel d. Ä. Ii3.
Desplaces Louis, Stich nach Giulio
Romanos Anbetung der Hirten im
Louvre von — 82.
Deutsche Kleinmeister, von Kornelis
Matsys nachgeahmt, 97.
Deutschland 186.
Diane Bastarde von Frankreich, Her-
zogin von Montmorency, Bildnisse der
— 223. — de Poitiers, Geliebte Hein-
richs II. von Frankreich, Bildnis der
— 221.
Diernschwamb Simon, Maler zu Wien,
175-
Dietrichstein, Fürst Franz —, Kar-
dinalerzbischof von Olmütz, 172.
Diodone Nicolas, Bildhauer, 78.
Dodgson über ein Holzschnittporträt
Karls V. 23g.
Dollmayr Hermann über ein Bild des
Giulio Romano 83.
Don Juan, natürlicher Sohn Philipps
IV., 188 f., 218.
Dorfansicht von P.Brueghel d. Ä. 163.
Dresden, kgl. Gemäldegalerie: Bauern-
schlägerei, Kopie nach P. Brueghel
d.Ä. von Jan Brueghel d. A., 92, 142;
Kaufmann von Affen geplündert, von
Herri metBles 96, 127; Kreuztragung
in der Art des P. Aertsen 96, 104;
männliches Bildnis von B. van Orley
229; Predigt Johannes des Täufers,
Kopie nach P. Brueghel d. A., 101,
103, 160. —, kgl. Kupferstichkabinet
67: Bauernköpfe von P. Brueghel d.
Ä. 146, 147, 149; blinder Bettler von
P. Brueghel d. Ä. 127, l3o; Flußtal
im Gebirge von P. Brueghel d. Ä.
153 f.; Holzschnittporträt Karls V.
238 f., 242.
Dürer Albrecht 3, 228; Bildnis Maxi-
milians I. von — 243; Einfluß des —
auf Lukas van Leyden 97; irrige Zu-
schreibung eines Holzschnittporträts
Karls V. an ■— 241; Holzschnittpor-
trät Kaiser Maximilians I. von Hans
Weiditz nach — 239; Monogramm
des — auf einem Holzschnittporträt
Karls V. 241; Wappen Maximilians I.,
angeblich von —, 240; Zeichnung
des — für eine Münze Karls V. 241 f.
Düsseldorfer Ausstellung, tanzender
Bauer von P. Brueghel d. Ä. in der
— 144-
Du Fresne, Marquis —, Inventar der
Kunstschätze Christinens von Schwe-
den von — 121.
Dulle Griete als Name von Kanonen
121, Bild von P. Brueghel d.Ä., 120,
121.
Duquesnoy Frans, gen. Fiammingo,
Bildhauer, 76.
Duval Marc, Porträtstich dAndelots
von — 222.
Dzikör, Sammlung des Grafen Tar-
nowski in —: Bildnis Isabellas von
Dänemark von B. van Orley (?) 236.
E.
Eberstorf (Kaiserebersdorf), Lust-
schloß bei Wien, 177, 209, 215. Auf-
enthalt Ferdinands III. und seiner
Kinder in — 177. Bild der Erzher-
zogin Marianne (?) aus — 177.
Egmont, Joost van — 232; Bildnis
Philipps IV. von — 193.
Ei mit Schwelgern von P. Brueghel d.
Ä. 124 f.
Eleonore von Mantua, Gemahlin Fer-
dinands IL, 232. — von der Pfalz,
dritte Gemahlin Kaiser Leopolds I.,
Bildnis der — 178, l8of.
Eleonore Marie, Erzherzogin, Tochter
Ferdinands III., Gemahlin des Königs
Michael Koribut von Polen, dann des
Herzogs Leopold Karl von Lothringen,
angebliches Bildnis der — 177, 180.
S. auch Leonore.
Elisabeth, Tochter Ferdinands I., 231.
—, Tochter Kaiser Maximilians II.,
Vermählung der — mit Karl IX. von
Frankreich 224. — (Isabella) von
Bourbon, erste Gemahlin König Phi-
lipps IV. von Spanien, 185, 190, 200,
217. ■— de France, Tochter Karls IX.
von Frankreich, Bildnisse der — 222.
Engelsturz von P. Brueghel d. Ä.
93, 119, 121.
Engerth, Eduard von — über das
Bildnis Philipps IV. von Velazquez
191 ff.
Ercole de' Roberti II, 12.
Escorial s. Madrid.
Eyck, Jan van — 227—229; Barbara-
bildchen von — 97.
F.
Faidherbe (Faydherbe) Lukas, Bild-
hauer, 73 ff.
Farnese Alessandro 232.
Faydherbe s. Faidherbe.
Ferdinand I., Kaiser, 228, 23o, 247.
— IL, Kaiser 197. — III., Kaiser,
172, 176, 177, l83f., 186, 188; Kinder
des — 176 f.; Porträt des — 176. —
IV., römischer König, 172, 176 f.,
183 f., 216; Porträt des — von Luycx
172, 175 fr. —, Sohn Karls V, 23o.
— von Aragonien 2J4. 7— von Tirol,
Erzherzog, 231; Porträtsammlung des
— 171, 219 f.: Bildnis der Königin
Anna von Spanien 202; Bildnis der
Königin Marianne von Spanien 196,
200.
Ferrari Defendente 68—70. — Gau-
denzio 36, 56.
Ferraro Francesco 38.
Fe1 tis E., Sammlung des — in Brüssel
99 f.; Tod Mariä nach P. Brueghel
d. Ä. in der — 106.
Fiammingo (Frans Duquesnoy), Bild-
hauer, 76.
Fides von P. Brueghel d. Ä. n3, U4-
Figdor, Dr. —, Sammlung des — in
Wien 96, l34f.
Finale an der Riviera di Ponente 184.
Flandern 185 f.
Flandes, Juan de —, Maler, 228.
Florenz, Palazzo Pitti: Bildnis Hein-
richs II. von Frankreich 221. —, Por-
trätgalerie 171, 220. —, Sammlung
Volpi 61. —, Uffizien 15. l6> 3l> 6l>
67,71: Anbetung der Hirten von Hugo
van der Goes 144; Bildnis Ferdinands I.
von Hans Maler 247, Heinrichs II.
von Frankreich 221; Kreuztragung
von P. Brueghel d. J. 105.