Die Münzen- und Medaillensammlungen des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este.
XI
212. Carolina Ungher-Sabatier, Sängerin:
Silber. Medaille von Segnani auf ihr Auftreten
in den Festspielen zu Reggio d'Emilia 1837. Ge-
prägt, 42 mm. Abgebildet Seite XVIII.
Forrer V, 463.
213. Volta Alessandro:
Silber. Medaille, geprägt von Putinati zur
Denkmalenthüllung in Como iS38. 50 mm.
Catalogo N. Majer, Ottobre 1913, Nr. 737.
214. St. Josef — St. Anna:
Messingjeton o. J. 35 mm.
Kuncze, Weihemünzen, S. 345, III.
II. 1916 gegen Dubletten eingetauscht.
A. Münzen.
215. Kaiser Maximilian I.:
Silber. Kärntner (sogenannter halber) Schau-
taler 1518. tt'3 gr., 35 mm. Abgebildet
Tafel XXIV.
Vom gleichen Stempel wie Schulthess-Rechberg,
Talerkabinett, Nr. 39.
216. Kaiser Karl V.:
Silber. Schilling für Württemberg 1520. 22 mm.
Abgebildet Tafel XXIV.
Binder-Ebner, Württembergische Münz- und Medaillen-
kunde, S. 53, Nr. 163. Rs.: -X. W -
217. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Taler 1545 Wien. 28-60 gr., 40 mm.
Loehr, Beiträge zum Münzwesen Ferdinands 1. (II.):
Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Münz-
und Medaillenkunde 1917, S. 4, Taf. 21, Nr. 2.
218. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Sechser o. J. Graz. 24 mm.
Markl, Die Münzen und Medaillen Ferdinands I., Taf.
XXXI, Nr. 1812, aber Rs.: die Wappen von Castilien
und Steiermark vertauscht und die Umschrift - V - St.
DVX - STIRIE -
219. Kaiser Ferdinand I.:
Gold. Dukat für Kärnten 1560. 3-34 gr., 21 mm.
Markl, Taf. XXIV, Nr. 1432, aber Av. -N: Rev.-ZC.
220. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Taler der Münzstätte Joachimstal mit
dem Zeichen des Münzmeisters Hans Weizel-
mann (1535 —1542), o. J. 38 mm.
Markl, Taf. XI, Nr. 628, aber Rev. AVSTRI ■ & Z.
221. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Halbtaler der Münzstätte Joachimstal
mit dem Münzzeichen Kleeblatt des Münzmeisters
Kempf I. (1541 —1543), o. J. 34 mm.
Markl, Nr. 707, aber Hs.: - HVN & REX und Rs.:
- AVSTRIE — Loehr, Beiträge: Mitteilungen der öster-
reichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde
XI, i3o.
222. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Vierteltaler der Münzstätte Joachimstal
mit dem Zeichen des Münzmeisters Puellacher,
o. J. (1544—I54D)- 28 mm.
Markl, Nr. 809, aber Rs.: - HISPANIAR • ARCHID:
AVST •
223. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Vierteltaler der Münzstätte Joachimstal
mit dem Zeichen des Münzmeisters Puellacher
1548. 28 mm.
Markl, Nr. 804; aber Hs.: FERDINAND ■ DG • ROM ■
BOE • HVNG
C RE
224. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Taler der Münzstätte Kuttenberg 1559.
41 mm.
Markl, Nr. 979, aber Rs.: - HISPA 1 - AVSTR '
225. Kaiser Rudolf II.:
Gold. Dukat der Münzstätte Wien mit dem
Zeichen des Münzmeisters Hucbmer von Sonn-
leiten 1587. 3'5 gr., 22 mm.
226. Kaiser Rudolf IL:
Silber. Vierteltaler der Münzstätte Kremnitz
1589. 29 mm.
Sammlung Montenuovo, Nr. 624.
227. Kaiser Rudolf II.:
Bronze, versilbert, Guß. Alte Fälschung eines
Prager Talers. 43 mm.
228. Kaiser Rudolf II.:
Gold. Dukat der Münzstätte Prag mit dem
Zeichen des Münzmeisters Erker von Schrecken-
fels 1583. 3'47 gr., 22 mm.
Sammlung Trauttmansdorff, 269.
b*
XI
212. Carolina Ungher-Sabatier, Sängerin:
Silber. Medaille von Segnani auf ihr Auftreten
in den Festspielen zu Reggio d'Emilia 1837. Ge-
prägt, 42 mm. Abgebildet Seite XVIII.
Forrer V, 463.
213. Volta Alessandro:
Silber. Medaille, geprägt von Putinati zur
Denkmalenthüllung in Como iS38. 50 mm.
Catalogo N. Majer, Ottobre 1913, Nr. 737.
214. St. Josef — St. Anna:
Messingjeton o. J. 35 mm.
Kuncze, Weihemünzen, S. 345, III.
II. 1916 gegen Dubletten eingetauscht.
A. Münzen.
215. Kaiser Maximilian I.:
Silber. Kärntner (sogenannter halber) Schau-
taler 1518. tt'3 gr., 35 mm. Abgebildet
Tafel XXIV.
Vom gleichen Stempel wie Schulthess-Rechberg,
Talerkabinett, Nr. 39.
216. Kaiser Karl V.:
Silber. Schilling für Württemberg 1520. 22 mm.
Abgebildet Tafel XXIV.
Binder-Ebner, Württembergische Münz- und Medaillen-
kunde, S. 53, Nr. 163. Rs.: -X. W -
217. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Taler 1545 Wien. 28-60 gr., 40 mm.
Loehr, Beiträge zum Münzwesen Ferdinands 1. (II.):
Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Münz-
und Medaillenkunde 1917, S. 4, Taf. 21, Nr. 2.
218. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Sechser o. J. Graz. 24 mm.
Markl, Die Münzen und Medaillen Ferdinands I., Taf.
XXXI, Nr. 1812, aber Rs.: die Wappen von Castilien
und Steiermark vertauscht und die Umschrift - V - St.
DVX - STIRIE -
219. Kaiser Ferdinand I.:
Gold. Dukat für Kärnten 1560. 3-34 gr., 21 mm.
Markl, Taf. XXIV, Nr. 1432, aber Av. -N: Rev.-ZC.
220. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Taler der Münzstätte Joachimstal mit
dem Zeichen des Münzmeisters Hans Weizel-
mann (1535 —1542), o. J. 38 mm.
Markl, Taf. XI, Nr. 628, aber Rev. AVSTRI ■ & Z.
221. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Halbtaler der Münzstätte Joachimstal
mit dem Münzzeichen Kleeblatt des Münzmeisters
Kempf I. (1541 —1543), o. J. 34 mm.
Markl, Nr. 707, aber Hs.: - HVN & REX und Rs.:
- AVSTRIE — Loehr, Beiträge: Mitteilungen der öster-
reichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde
XI, i3o.
222. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Vierteltaler der Münzstätte Joachimstal
mit dem Zeichen des Münzmeisters Puellacher,
o. J. (1544—I54D)- 28 mm.
Markl, Nr. 809, aber Rs.: - HISPANIAR • ARCHID:
AVST •
223. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Vierteltaler der Münzstätte Joachimstal
mit dem Zeichen des Münzmeisters Puellacher
1548. 28 mm.
Markl, Nr. 804; aber Hs.: FERDINAND ■ DG • ROM ■
BOE • HVNG
C RE
224. Kaiser Ferdinand I.:
Silber. Taler der Münzstätte Kuttenberg 1559.
41 mm.
Markl, Nr. 979, aber Rs.: - HISPA 1 - AVSTR '
225. Kaiser Rudolf II.:
Gold. Dukat der Münzstätte Wien mit dem
Zeichen des Münzmeisters Hucbmer von Sonn-
leiten 1587. 3'5 gr., 22 mm.
226. Kaiser Rudolf IL:
Silber. Vierteltaler der Münzstätte Kremnitz
1589. 29 mm.
Sammlung Montenuovo, Nr. 624.
227. Kaiser Rudolf II.:
Bronze, versilbert, Guß. Alte Fälschung eines
Prager Talers. 43 mm.
228. Kaiser Rudolf II.:
Gold. Dukat der Münzstätte Prag mit dem
Zeichen des Münzmeisters Erker von Schrecken-
fels 1583. 3'47 gr., 22 mm.
Sammlung Trauttmansdorff, 269.
b*