Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 3.1889

DOI Artikel:
Die Fortschritte der Photographie in den Jahren 1887 und 1888
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44067#0333

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Fortschritte der Photographie in den
Jahren 1887 und 1888.

Photographische Unterrichts -Anstalten.
Infolge der raschen Steigerung der Bedeutung der
Photographie und photographischen Reproductionsverfahren für
die Druckgewerbe, sowie für künstlerische und wissenschaft-
liche Zwecke, wuchs das Bedürfniss nach dem Unterrichte in
diesen Fächern.
In Wien wurde am 1. März 1888 durch Se. Excellenz den
Unterrichtsminister Dr. von Gautsch die ins Leben gerufene
k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie
und Reproductionsverfahren
eröffnet und zum k. k. Leiter Prof. Dr. J. M. Eder ernannt.
Ausserdem sind folgende Lehrkräfte an der Anstalt thätig:
'für Photographie und Retouche k. k. Fachlehrer H. Lenhard;
für Reproductionsverfahren und photomechanische Druckmethoden
k. k. Fachlehrer M. -Jaffe; für Physik und Chemie der wirk-
liche Lehrer A. Lainer; für Freihandzeichnen und Projections-
lehre etc. der wirkliche Lehrer J. Hörwarter, sowie Herr
Jasper; ferner für gewerbliches Rechnen und Geschäftsauf-
sätze Prof. A. Steinhäuser, für pressgesetzliche Bestimmungen
und Schutz des artistischen und literarischen Eigenthums Hof-
und Geriehtsadvocat Dr. Kraus; sowie ein Stein- und Licht-
drucker und Laborant für den practischen Unterricht.
Frequenz im Sommersemester 1888.
Im Sommersemester hatten 108 Schüler die neu errichtete
k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Repro-
ductionsverfahren besucht, und zwar 71 den ersten Curs und
37 den zweiten practischen Curs für Photographie und photo-
mechanische Druckverfahren. Darunter befanden sich Personen
von 15 bis 47 Jahren, und zwar Photographen, Lithographen,
Lichtdrucker, Graveure und andere Gewerbetreibende, sowie
 
Annotationen