Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 1.1886

DOI Artikel:
Puchstein, Otto; Furtwängler, Adolf: Erwerbungen der königl. Museen zu Berlin im Jahre 1885
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29675#0144

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
130

Puclistein, Erwerbungen der Königl. Museen zu Berlin 1885.

Aus Rom. Synopsis of greek and ronian antiquities (London 1874) S. 18 n. 50. —
London.

5. (1738.) Ein neuer Abgufs der Laokoongruppe (Fr.-W. 1422).

6. (1739.) Gigant, Gegner der Athena in der pergamenischen Giganto-
machie. Ergebnisse der Ausgrabungen zu Pergamon (Berlin 1880) Taf. IV. — Berlin.

7. (1740.) Kopf des Gegners der Hekate in der pergamenischen Giganto-
machie. A. a. O. S. 57 Anm. —- Berlin.

8. (1741.) Ante (?), auf der Vorderseite mit Ranken verziert, zwischen denen
1. Kybele auf einem Löwen, r. Dionysos auf einem Panther reitend dargestellt ist;
auf den Schmalseiten je eine Fackel, auf der Riickseite 1. ein Kerykeion, während
die r. gröfsere Llälfte als Anstofsfläche bearbeitet ist. Aus Pergamon. Arch. Zeitg.
1880 S. 10, Za (Conze). — Constantinopel.

9. (1742.) Doppelherme zweier bärtiger Porträtköpfe. Sybel 3148 (vgl.
ITelbig oben S. 77 f.). — Athen, Centralmuseum.

10. (1743.) Poseidonios, Porträtbiiste. Visconti icon. gr. 24, I. 2. Ger-
hard Neapels antike Bildwerke n. 360. — Neapel.

11. (1744.) Lysias, Porträtbiiste. Visconti 28, 1. 2. Gerhard n. 353. —

Neapel.

12. (1745.) Zenon, Porträtbiiste. Visconti 17, 5. 6. Gerhard n. 350. —

Neapel.

13. (1746.) Zenon, Bronzebiiste aus Herculaneum. Comparetti e de Petra
Villa ercolanese XII, 9. — Neapel.

14. (1747.) Epikuros, Bronzebüste aus Herculaneum. A. a. O. XII, 7. —

Neapel.

15. (1748.) Hermarchos, Bronzebiiste aus Llerculaneum. A. a. O. XII, 8.—

Neapel.

16. (1749.) Demosthenes, Bronzebiiste aus Herculaneum. A. a. O. XII, 4.—

Neapel.

17. (1750.) Oberkörper einer Ephebenstatue, nach Brunn und Furt-
wängler Wiederholung einer Figur in London, s. Arch. Zeitg. 1864 S. 132. Ver-
zeichnifs der Gipsabgiisse in Miinchen 1880 n. 148. Bull. dell' Inst. 1885 S. 76.—
Rom, Sammlung Baracco.

18. (1751.) Platon, Herme mit der modernen Aufschrift ZHNHN. Visconti
mus. Pio-Clem. VI, 33. Jahrbuch des Inst. 1886 Taf. 6 n. 2. •— Rom, Vatikan.

19. (1752.) Sog. Peisistratos, altertiimliche Porträtherme. Bull. delV i/ist.
1851 S. 88. — Villa Albani.

20. (i753-) Bärtiges Porträtköpfchen mit der Inschrift AIOTENHZ. Aus
Herculaneum. — Neapel.

21. (1754.) Ammon, Statue aus Pergamon. Ergebnisse (1880) S. 71. Das
Original, bisher in den königl. Museen, wurde als Geschenk Sr. M. des Kaisers
Sr. M. dem Sultan iibersandt. — Constantinopel.

22—24. (1755 —1757-) Drei Dolche des Antiochos, von den Relief-
darstellungen desselben auf dem Nemruddagh (s. O. Iiamdy Bey a. a. O. Taf. 23.
25. 27).

25- (t758-) Hera von Cheramyes geweiht. Aus Samos. Bull. de corr.

hell. IV Taf. XIII. XIV. — Paris.

26. (1759.) Kauernde Aphrodite aus Vienne. Rayet mon. de Vart ant.
II, 53. — Paris.

27. (1760.) Ein neuer Abgufs der Aphrodite von Melos (Fr.-W. 1448),
nach den Grundsätzen von Ravaisson La Venus de Milo (Paris 1871) aufgestellt.—
Paris.

28. (1761.) Agrippa aus Gabii. Bernoulli röm. Ikonogr. I S. 255ff.— Paris.

29. (1762.) Apollon, Bronzekopf. Clarac 1073, 2785 C. — Paris.
 
Annotationen