Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 24.1909

DOI Artikel:
Wolters, Paul; Sieveking, Johannes: Der Amazonenfries des Mausoleums
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44284#0183
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER AMAZONENFRIES DES MAUSSOLEUMS.

Die antike Überlieferung von dem Maussoleum *) bietet uns nur zwei, in der
Hauptsache gleichlautende Nachrichten über die beteiligten Künstler. Plinius XXXVI
30: Scopas habuit aemulos eadem aetate Bryaxim et Timotheum et Leocharen, de
quibus simul dicendum est, quoniam pariter caelavere Mausoleum .... Ab Oriente
caelavit Scopas, a septentrione Bryaxis, a meridie Timotheus, ab occasu Leochares,
priusque quam peragerent, regina obiit. Non tarnen recesserunt nisi (opere) absolute,
iam id gloriae ipsorum artisque monumentum iudicantes; hodieque certant manus.
Accessit et quintus artifex .... In summo (cacumine) est quadriga marmorea, quam
fecit Pythis. —-Vitruv VII praef. 12: (Item ediderunt volumen) de Mausoleo Satyrus
et Pytheos, quibus vero Felicitas maximum summumque contulit munus.
Namque singulis frontibus singuli artifices sumpserunt certatim partes ad ornandum
et probandum Leochares, Bryaxis, Scopas, Praxiteles, nonnulli etiam putant Timo-
theum, quorum artis eminens excellentia coegit ad septem spectaculorum eius operis
pervenire famam. Daß Vitruvs Pytheos2) mit dem von Plinius genannten Pythis3)
identisch ist, kann nicht ernstlich bezweifelt werden. Als Architekten des Mausso-
leums nennen ihn ausdrücklich nur die Laterculi Alexandrini4), aber man darf ihn
neben Satyros auch aus dem Zusammenhang des Vitruv als solchen erschließen.

Von plastischen Arbeiten gehört ihm nach
x) Vgl. u. a. Newton, Discoveries at Halicarnassus,
Cnidus and Branchidae 157. Urlichs, Skopas
164. American Journal of Arch. II. Ser. XII 1908,
167 (W. B. Dinsmoor). Kalkmann, Die Quellen
der Kunstgesch. des Plinius 31. Daß Plinius an
dieser Stelle von Vitruv abhänge, ist durch seine
größere Ausführlichkeit ausgeschlossen (Det-
lefsen, Philologus XXXI 1872, 385. Münzer,
Quellenkritik der Naturgesch. des Plinius 49).
Zu der späteren Geschichte, vor allem der an-
geblichen Zerstörung des Maussoleums durch
Schlegelholt und zu Guichards phantastischer
Erzählung von der Entdeckung der Grab-
kammer vgl. die einleuchtende Kritik von
K. Herquet, Juan Ferrandez de Heredia (Mühl-
hausen 1878) 92—115.
2) Die maßgebenden Hss. geben hier phiteus; I 1,
12 und VII praef. 12, wo er als Baumeister des
Jahrbuch des archäologischen Instituts XXIV.

Plinius zunächst nur die marmorne Qua-

Athenatempels in Priene genannt wird, das
eine Mal pythios (pithios), das andre Mal phyleos
(phileos); I 1, 15 pythius; IV 3, 1 pytheus.
Alles führt auf Pytheos oder Pythios; vgl. die
Anm. 4.
3) Diese Namensform hat die Bamberger Hs.,
andere (nach Mayhoff) pytis (pitis).
4) H. Diels in den Abhandlungen der Berliner
Akademie 1904, 7: IJö&öfo; rö ev ‘AXt]zapva5<p
[MaucratnXetov]. Dieser Papyrus ungefähr des
2. Jahrhunderts vor Chr. entscheidet für die
Form des Namens. Bei Strabo XIV 656 ist
vermutlich der Name des Baumeisters ausge-
fallen; Meinekes Vorschlag S. IV MaudtuXou
rdtpos, [Sv] tü>v Stvücc ihap.drcDV, [&auptaöröv] epyov
schwächt den Gedanken durch unnütze Wieder-
holung ab.
13
 
Annotationen