Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Preußische Kunstsammlungen [Contr.]
Jahrbuch der Königlich-Preuszischen Kunstsammlungen — 1.1880

DOI issue:
I. Heft
DOI article:
Amtliche Berichte aus den königlichen Kunstsammlungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75035#0021

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KÖNIGLICHE MUSEEN

XI

Als Geschenk erhielt die Abtheilung eineI
Sammlung von Ceylon von dem dortigen
Consul des Deutschen Reiches, HerrnFreuden-
berg, zusammengebracht.
Die in ihrer Art einzig dastehende Samm-
lung der Herren Dr. Reiss und Dr. Stübel,
wurde von denselben dem königlichen
Museum überlassen, und bereits der erste
Theil, bestehend aus Mumien in verschie-i
denartigen Umhüllungen und in verschiede-!
nen Stadien der Einpackung, übergeben.
Allerdings beschränkt sie sich nur auf Ge-|
genstände aus dem Todtenfelde von Ancon,
besitzt aber durch den Reichthum an Fund-
gegenständen, die ausserordentliche Genauig-
keit und echt wissenschaftliche Methode, mit
welcher die Untersuchungen vorgenommen
wurden, den Vorzug, uns die nicht unbedeu-
tende Culturstufe der dort Bestatteten, ihre
Lebensgewohnheiten und technischen Fertig- I
keiten in sehr detaillierter Weise vor Augen
zu führen und uns von dem Bildungsgrade
der alten Einwohner Pcru's um die Zeit der
Eroberung durch die Europäer ein recht an-
schauliches Bild zu gewähren. Die ausser-
ordentlichen Vorbereitungen, welche die Auf-
stellung erfordert, werden jedoch noch einige
Zeit in Anspruch nehmen, bis die Sammlung
dem Publicum zugänglich gemacht werden 1
kann.
Von dem Director der Sammlung, Herrn
Professor Bastian, welcher zur Zeit auf einer
grösseren Reise für die Zwecke des Museums
abwesend ist, Persien und Vorderindien durch-
reiste und augenblicklich im indischen Ar-
chipel thätig ist, sind wiederholt grössere
Sendungen eingetroffen, die jedoch auf aus-
drücklichen Wunsch desselben vorläufig noch
bis zu seiner Rückkehr in den Magazinen des
Museums aufbewahrt werden.
Von Aenderungen hinsichtlich der räum-
lichen Dispositionen ist zu bemerken, dass
die Ueberführung der sogenannten Jagor'-
schen Sammlung in das Erdgeschoss der
ehemaligen Berg-Akademie (Alte Börse) be-
werkstelligt und deren Aufstellung daselbst
zu einem grossen Theile vollendet wurde.
2) Vierteljahr Juli bis September 1879.
Europa:
Mit der bereits früher angekauften Samm-
lung des Herrn Superintendenten Kirchner, ge-
langten einige mittelalterliche Geräthe aus der
Mark Brandenburg in die Sammlung.
Asien:
Durch Vermittelung des Missionshauses zu

Barmen wurde eine kleine Sammlung von
ethnologischen Gegenständen von Borneo
erworben. Auf gleichem Wege erhielt die
Sammlung einen Zuwachs aus Sumatra,
welcher bis jetzt aber noch nicht aufgestellt
werden konnte, da hinsichtlich der Erwer-
bungskosten noch einiges zu regeln war.
Afrika:
Diese Abtheilung erhielt einen sehr bedeu-
tenden Zuwachs durch die von Herrn Dr.
Junker aus St. Petersburg geschenkte Samm-
lung centralafrikanischer Gegenstände. Ausser-
dem wurden einige Steingefäthe aus Kairo
und ein Dreschapparat aus Tunis erworben,
letzterer durch Vermittlung des Herrn Geh.
Justiz-Rath Dr. Dorn hierselbst und des Kais,
deutschen General-Consuls Chevalier Tulin de
la Tunisie in Tunis.
Australien:
Se. Majestät der Kaiser hatte die Gnade,
eine von Herrn Oppenheimer inFrankfurt a.M.
Allerhöchst demselben als Geschenk angebo-
tene Sammlung von beträchtlichem Umfange
aus Neu-Guinea der Abtheilung zu überweisen.
Amerika:
Aus Südamerika erhielt die Abtheilung ein
Steinbeil, in Argentinien gefunden und als
Geschenk des Herrn C. Künne von hier 3 Mu-
mien nebst dabei gefundenen Beigaben aus
Peru.
*
Für die Fortsetzung der durch den inzwi-
schen verstorbenen Dr. Berendt begonnenen
Arbeiten behufs Erlangung einiger Sculptur-
werke von bedeutenderem Umfange aus der
Gegend von Sta. Lucia in Guatemala wurden
die voraussichtlich erforderlichen Mittel be-
willigt und die Leitung der Arbeiten dem
Ingenieur Napp übertragen.
Zur Erwerbung der Sammlung yucatani-
scher Alterthümer des Don Jimeno wurden
durch die Gnade Sr. Majestät des Kaisers die
erforderlichen Zuschüsse aus anderweit be-
reiten Mitteln bewilligt und wird die Abthei-
lung hierdurch einen Zuwachs erhalten, der
ihr für die Archäologie Amerikas für immer
eine hervorragende Bedeutung verleihen wird.
An Geschenken erhielt die Abtheilung
ausserdem noch eine kleine Sammlung von
Gegenständen aus dem Nachlass des Herrn
Professors Dr. Erman, welche von der Wittwe
des rühmlichst bekannten Reisenden und Ge-
lehrten überwiesen wurden. Dieselben stam-
men von den Jakuten, den Aleuten und Otaheiti.

11*
 
Annotationen