Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joachim Friedrich [Contr.]
Ohnwiderleglich-begründete und Rechts-bewehrte Befestigung Der Ordnungsmässigen Lehens-Folge Und Nähesten Successions-Rechts, Vermittelst welchen die durch Absterben des ... Fürsten ... Herrn Joachim Friedrich, Erben zu Norwegen, [et]c. Erledigte gesamte Lehne und Lande Dem ... Fürsten ... Herrn Johann Adolph Ernst Ferdinand Carl, Erben zu Norwegen, [et]c. Rethwischer Linie angefallen: Wobey dann auch zugleich, nicht nur der Ungrund .. deren ... Carlsteinischen Ansprüchen gründlich gewiesen, Sondern auch Das unumstoßliche Fundament der ... den 15. Junii 1723. publicirten ... Kays. Resolution ... behauptet wird. Mit Beylagen Num. I. usque LXV. inclusivè — Wien, 1724 [VD18 11434619]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48240#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
gegeben /
»rüderliche ^5
Nicht nöthigb
iure von der Z
ß obgleich S
gewesen / sM
Leutchen
i der Landes
edcnnoch '
sohatauch^
' Christina G
r was zusagc«;
üe 4. paälj
Sotteegabe »j«
hristian Carl ch
e. 8p(-cies, sttz,
chriebencn GLr
schuldig che/ ,,
2OO. Rthlr.W
selten / mWj
»ries ltipuiiret W
n gehabt haben/j
Christian Carl,
>rden seyn sollet
usgestellte lrev«
XVI. öffentlich
Obligatorium, «1
^ever8 in dm!
ldern vielmehr ß
lo 1706. M'ichki
um reriunListtivii
a dieselbe diesem!
' beständig selß
orden seyn soN
/ als solcher P
in dem FürstÄ

gr
Worbey noch über alles dieses anzumercken / daß dergleichen kaÄa »6 mor^
LLNLtiLLM weder denen Natürlichen/ noch Canonischen Rechten entgegen lauffen/
dann obgleich ssure naturse matrimonia inLguslia vera sind / so sind sie doch
Nicht legitims.
2. e<r/?. ^» §» I ^/«^
^6. /r'5. Z. c. 7. r/r 60//^. 6^0/rE Lsver'c//. i^. §. Zr>. ?-r.
Lt eju8moäi foeminss inferiore8, vel propter insegualitatem conäitiom8 ge-
neriigus vel slia8 ob ratione8 in julkss matri8familia8 äignationem non alci-
Lcuncur, nec earunäem proli omne ju8 eü, guoä alia8 6lii8kÄmiliä8 commu-
nitet competit, narn sä conlsrvationem illulirium kLmiliarum etiam illuä
Lacit, 6 ex iiläem oriunäss in pari8 äignationi8 äomo8 alcilcantur. <)uoä ut
lieret, ^/r r>r/e^ro^' ^/sevr/-7rL , //-
/«ri M<r/^/Mo-rr^vr -70-r o«r-re^ /-r
cwr/rr/l? co-r/?^r/A-r/r/^.
7^^. -Vir/. 6ck-r/. //^. 6. c<r^* I. g6.
So waren auch die le§s8 öivinV ju6iciale8 guoäii conjuZia in altem Testament
bey In-und Lxciuciir- auch HabMtirung derenj Persohnen aä matrimonium
sehr deutlich / in novo lettamenro findet sich dieser Unterschied zwar nicht lub
Ü86em Kauris Le probibitiva legisiacione exprimiret / die dariNN gebottene Vkd»
nung / und verbottene Unordnung in conjunÄionibu8 aber giebet auch unter
denen Christen/ noch mehr aber der Obrigkeit sattsam zuerkennen/ daß die li-
berta8 ^romi5cuorurn connubiorum, als welche contra moralitatern Lc üecorurn
in Lccleiia öc Republica bene orciinata streitet/ cum perl'oni8 imparibu8 öc vi-
1ibu8 nirgends aucboriiiret/ daß Vielmehr die Canonisten selbsten gestehen / daß
eine solche Gewohnheit nicht unrecht seye / nach welcher die Söhne in Betrach-
tung ihres Standes und Würden / nicht nach dem Vatter/ sondern nach der
Mutter gerechnet würden.
-is »r<r/rr«ro-rro /r'A. 7. 24. rr. 2. ^/o/. yo.
Und auch dergleichen Fürstlichen Persohnen ohnanständige Miß-Heyrathen gemei-
niglich gar unglücklich abzulauffen pflegen.
Dann als der Bayerische Printz ^Ibertu8 sich mit eines Barbierers Toch-
ter / Hgne8 Lernauerin, chelich versprochen und von solcher Ehe-Gelöbnuß weder
Er / noch dessen Verlobte abzubringen gewesen/ so hat der Vatter Hertzog Lr-
NLÜU8 Vnno I4Z6. diese letztere Dirne gefangen/ und in Verhasst nehmen/
auch/ wie sie vom Printzen nicht lassen wolte/ solche in dem gefasten Grimm bey
Straubingen erträncken lassen.
ÜVr'/^tt«rrr Ä-r-rr/«r 14^6. 2.

^-r-r^r/. 7' §' 80. 164.
Zr'5. Daß aber auch solche kaÄL morganatica denen Deutschen Rechten/ und
dein Reichs - Herkommen gemäß find / hiervon können Locceju8 in tui8 äiller-
8 in mente retei rsl:. äe lege morganatica L äe con/ugio inreguali perlonarum illuttrium, beson-
ders aber auch ^7leru8 ab Lbrenback, ob er zwar sonsten die mstrimonis inX-
gualia sehr zuäefenäirm suchet/ in seiner 6amalogiL cap. 4. §. 29. usguö z6.
nachgesehen werden/ mithin das von der Helmstädtischen Juristen kacultät/ negL-
von dem Dh^ll yerfaste und des 8tr7ckii seinem l'raÄLt: äs äillenlu 5pon5alitio leÄ. 5. §«
käLko renuncB 77 eingedruckte Rslponürm umb so weniger mit Bestand etwas dagegen
) Num XVI. M in Weg legen kan/ als solches ex jure civili Lomano ungereimt aä inttantism
2ln von dem uniu8 partib projeökiret worden / massen ja causse perlonalc8 und matrimo-
UNg bestättigttk Ni2je8 perlonarum illuttrium, keines Weges ex ssure ssulkinianso, sondern viel-
rlten habe cüm ^ mehr aus denen natürlichen und Völcker - Rechten / auch dem Deutschen Her-
iuam 6mpl^ kommen zuentscheiden sind / wie dieses 6ribneru8 in iua äiKertations äe prse-
,-ä5. -l?. A ' y2 iuäi.
 
Annotationen