204 Alt-Wien, 1810
205 Kgl. Meißen, Marcolini
206 Dieselbe
207 Kgl. Meißen, auf Lotosblatt mit chin. Dekor (Kufe) Untertasse läd.
208 Sevres. Napoleon bei der Parade Tafel 10
209 Sevres. Friedrich der Große bei der Parade Tafel 10
210 Kgl. Berlin, 1837
211 M. Impte de Sevres, 1803/04 Tafel 9
212 Kgl. Berlin, um 1880
213 Kgl. Meißen, sogenannte Ostertasse, um 1810
214 Kgl. Meißen, Segelschiffsankunft im Hafen, um 1750 Tafel 10
215 Kgl. Meißen, mit Carmoisin-Dekor, um 1763
216 Sevres Tasse auf Füßchen, Henkel einen Flügel darstellend, um 1800 Tafel 11
217 Kgl. Meißen, Doppelhenkel mit blauem Dekor, 1863
218 Kgl. Meißen, Marcolini. Dekor: Früchte Tafel 11
219 Sevres Tasse mit Golddekor, Empire-Emblemen, um 1800 Tafel 11
220 Alt-Wien, Galerie-Tasse mit Deckel. Dekor: Jagd-Emhleme Tafel 10
221 Franz. Tasse mit grünem Dekor, um 1800, in Gold
222 Kgl. Meißen, Marcolini mit Guirlanden
223 Sevres Tasse auf Füßchen mit pompejanischer Malerei, gez. B. F., um 1800,
innen vergoldet. Tafel 9
224 Kgl. Berlin, 1780, Goldtasse mit Raphaelschen Engel
225 Kgl. Meißen, 1763 (Kufe), Vogeldekor in Gold
226 Kgl. Meißen, 1720, aus dem Besitze des Königs August von Sachsen
17
205 Kgl. Meißen, Marcolini
206 Dieselbe
207 Kgl. Meißen, auf Lotosblatt mit chin. Dekor (Kufe) Untertasse läd.
208 Sevres. Napoleon bei der Parade Tafel 10
209 Sevres. Friedrich der Große bei der Parade Tafel 10
210 Kgl. Berlin, 1837
211 M. Impte de Sevres, 1803/04 Tafel 9
212 Kgl. Berlin, um 1880
213 Kgl. Meißen, sogenannte Ostertasse, um 1810
214 Kgl. Meißen, Segelschiffsankunft im Hafen, um 1750 Tafel 10
215 Kgl. Meißen, mit Carmoisin-Dekor, um 1763
216 Sevres Tasse auf Füßchen, Henkel einen Flügel darstellend, um 1800 Tafel 11
217 Kgl. Meißen, Doppelhenkel mit blauem Dekor, 1863
218 Kgl. Meißen, Marcolini. Dekor: Früchte Tafel 11
219 Sevres Tasse mit Golddekor, Empire-Emblemen, um 1800 Tafel 11
220 Alt-Wien, Galerie-Tasse mit Deckel. Dekor: Jagd-Emhleme Tafel 10
221 Franz. Tasse mit grünem Dekor, um 1800, in Gold
222 Kgl. Meißen, Marcolini mit Guirlanden
223 Sevres Tasse auf Füßchen mit pompejanischer Malerei, gez. B. F., um 1800,
innen vergoldet. Tafel 9
224 Kgl. Berlin, 1780, Goldtasse mit Raphaelschen Engel
225 Kgl. Meißen, 1763 (Kufe), Vogeldekor in Gold
226 Kgl. Meißen, 1720, aus dem Besitze des Königs August von Sachsen
17