Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für Fabrik, Manufaktur, Handlung, Kunst und Mode — 1.1791 (2. Aufl. 1797)

DOI issue:
Abschnitt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49481#0133
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
auf der Insel Cypern. 127

Die expedirken Weine sind zweverley Spesen unter-
worfen, nemlich Tarifgefällen, die fest bestimmt sind, und
durck Gewohnheit der Handelshäuser auf der Insel und Ein-
willigung der Besteller unveränderlich fortdauern; und dann
noch andern Spesen, die in dem Verhälrniß mehr oder min-
er beträchtlich sind, wie die Preise der Weine, nach denen
sie regulirt werden, steigen oder fallen.
Die folgende Idealrechnung giebt davon einen Be-
griff.

Einkaufsrechnung über 70 Cuß cyprischen alten Wem,
zu z Piaster - - - Plast. 212 —
Für das Gebinde - - - 7 P. 52 Asper
Fürs Abstechen, Wisderauffüllen,
und das Faß ans Gestüte zrz
bringen - - - r — 55 —
An Bord zu schaffen Z Piaster
per Faß - . --25 —
Faktorgebühren, eben so ,-25 —
Douceur den Zollbeamten 1 Asper

per Euß - - - — — 70 —
Tan'fkosten io — 25 —
Ungewisse Spesen: Mäckel-
geld i Procent - - s — io —-
Zoll, ? Procent - - 6 — zo
Consulatsgebühren 2 Procent 4 — 20 —
Provision 2 Procent - ,4 — 20 —.
Kleine unvorhergesehene Unkosten --45 —

27 - zo -
Welche Summe mit 848 fior. Piaster 2Z7 -^50 —'
Lire übereintrift oder mit 170 Rthlr. in Sächsis^Gelde.

Bey der Verladung sucht man die Weingebinde auf
alle mögliche Art gegen die Kunstgriffe der Matrosen zu ver-
wahren.
 
Annotationen