562 l^xxv. Beobachtungenre.
in seiner Art sehr dem Dragant, und man kann es mit
aller Sicherheit geniessen. Der Sassabaum, der es liefert,
wächst nicht Arabien.
Die Arabischen Myrrhen unterscheiden sich von dem
Habysfinischen auf folgende Weise. Man nimmt eine Hand-
voll der Myrrhensiückesi, die unten im Myrrhenbatten befind-
lich sind, und wirft solche in ein kupfernes Becken, und
gießt so viel heißes'Wasser darüber, daß das Gummi davon
bedeckt wird. Die Myrrhen bleiben dann eine Zeitlang ohne
sichtbare Veränderung, weil sie sich nur langsam auflösen;
dagegen quillt das Gummi wohl fünfmal so stark, als eS
ursprünglich gewesen ist, auf, und kommt als eben so viele
weiße Thcile unter den Myrrhen zum Vorschein.
s^XXVI. Be.
in seiner Art sehr dem Dragant, und man kann es mit
aller Sicherheit geniessen. Der Sassabaum, der es liefert,
wächst nicht Arabien.
Die Arabischen Myrrhen unterscheiden sich von dem
Habysfinischen auf folgende Weise. Man nimmt eine Hand-
voll der Myrrhensiückesi, die unten im Myrrhenbatten befind-
lich sind, und wirft solche in ein kupfernes Becken, und
gießt so viel heißes'Wasser darüber, daß das Gummi davon
bedeckt wird. Die Myrrhen bleiben dann eine Zeitlang ohne
sichtbare Veränderung, weil sie sich nur langsam auflösen;
dagegen quillt das Gummi wohl fünfmal so stark, als eS
ursprünglich gewesen ist, auf, und kommt als eben so viele
weiße Thcile unter den Myrrhen zum Vorschein.
s^XXVI. Be.