94 XU- Nachrichten von Neuen Anstalten
Bordeaux hat 1791 eine Partey von 700 Pfund für Reichs
nrnig des Absenders verkauft, und dafür einen höher» Preis
notirt, als die moluckische Waare verkauft worden ist-
b>) Betrag der spanischen Wolle, die jehl jährlich
nach England gehr.
Aus den Retters unck ?cwe!'8 on /4§ricultnr6«
piantinA otL. erfahrt man, daß in gemeinen Jahren gegen
z MillioncnPfund spanischer Wolle nach England eingeführt
werden. Im Jahr 1787 sind gar 4, 188,280 Pfund impor-
tier worden, wofür England an Spanien mehrals 600,200
Pfund Sterling remittiren müssen.
c) Notiz vom Balsam von Jericho.
Balsam von Jericho oder Mecka ist ein Produkt des
glücklichen Arabiens, und Aegyptens, welches nach Cairo
oder Eahira zu Markte gebracht wird. Der Baum, von
dem man diesen Balsam gewinnt, ist von der Größe eines
Granatapfelbaums, har kleine Blatter wie die Raute, aber
schön lichtgrün von Farbe. Das Holz ist röthlich, harzig,
die Blüthe weiß, und diese hat einen lieblichen Geruch. Die
Frucht ist eine kleine Nuß, die nur bloß mit einer einfachen
braunen Haut umgeben, worinne eine MaNdel steckr; öfters
findet man statt dieser die Schaale mit einer gelblichen, bit-
tern und scharfen Feuchtigkeit angefüllt. In den Monaten
Junius, Julius und August ritzen die Araber den kleinen
Baum mit einem Eisen, worauf der Balsam herausrinnt,
und gesammelt wird.
Der Saft heißt Opobalsam, die Frucht Carpobalsam,
und das Holz Xilobalsam.
Der Balsam ist, wönn er frisch, weiß von Farbe,
wird aber hernach grün, und endlich goldgelb, und dick wie
Ter-
Bordeaux hat 1791 eine Partey von 700 Pfund für Reichs
nrnig des Absenders verkauft, und dafür einen höher» Preis
notirt, als die moluckische Waare verkauft worden ist-
b>) Betrag der spanischen Wolle, die jehl jährlich
nach England gehr.
Aus den Retters unck ?cwe!'8 on /4§ricultnr6«
piantinA otL. erfahrt man, daß in gemeinen Jahren gegen
z MillioncnPfund spanischer Wolle nach England eingeführt
werden. Im Jahr 1787 sind gar 4, 188,280 Pfund impor-
tier worden, wofür England an Spanien mehrals 600,200
Pfund Sterling remittiren müssen.
c) Notiz vom Balsam von Jericho.
Balsam von Jericho oder Mecka ist ein Produkt des
glücklichen Arabiens, und Aegyptens, welches nach Cairo
oder Eahira zu Markte gebracht wird. Der Baum, von
dem man diesen Balsam gewinnt, ist von der Größe eines
Granatapfelbaums, har kleine Blatter wie die Raute, aber
schön lichtgrün von Farbe. Das Holz ist röthlich, harzig,
die Blüthe weiß, und diese hat einen lieblichen Geruch. Die
Frucht ist eine kleine Nuß, die nur bloß mit einer einfachen
braunen Haut umgeben, worinne eine MaNdel steckr; öfters
findet man statt dieser die Schaale mit einer gelblichen, bit-
tern und scharfen Feuchtigkeit angefüllt. In den Monaten
Junius, Julius und August ritzen die Araber den kleinen
Baum mit einem Eisen, worauf der Balsam herausrinnt,
und gesammelt wird.
Der Saft heißt Opobalsam, die Frucht Carpobalsam,
und das Holz Xilobalsam.
Der Balsam ist, wönn er frisch, weiß von Farbe,
wird aber hernach grün, und endlich goldgelb, und dick wie
Ter-