Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für Fabrik, Manufaktur, Handlung, Kunst und Mode — 13.1797

DOI Heft:
Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44777#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
eines neu erfundenen Rammlers. z 9

eben mit eisernen Reifen, und unten mit; eisernen Stacheln ver-
sehener Aufsatz, den man auf den Pfahl seht, wenn man die-
sen tiefer einrammeln will, als der Rammelblock herunter
reicht. — EEEEEE sind Ketteln zur Befestigung der
Wand, des Rades und Getriebes. — 2222222 sind die
bei den Radern und an den Stützen mit Kettchen befestigten
Vorstecker und Einstecknägel, 10 Zoll lang und Zoll dick.

Die zwei Tagelöhner, welche den Rammler in Bewe-
gung sehen, und zwei Zimmerleute find bequem im Stande,
mit Hebebäumsn denselben fortzurücken. Das ganze Werk
ist so eingerichtet, daß vermittelst desselben auf gleicher Ebene
ein 12 Schuh langer Pfahl eingeschlagen werden kann. An
einem Wasser, Graben, oder einer Tiefe überhaupt kann der
Pfahl noch um so viel langer sein, als die Tiefe betragt.
Der Rammler hat zu seiner Laufbahn überhaupt eine
Hohe von 15 Schuh 2 Zoll; die übrigen 6 Schuh io Zoll von
der Hohe der Wand vertheilen sich auf die Haube (1 Schuh),
das Klobenrad (1 S. 6 Z.), den Raum über und unter dem
Rade (2 Z.), den Riegel (5 Z.), die untere Schwelle (9 Z.)
und den Rammelblock selbst (; Schuh). Vermittelst der
Klobensaule w wird der Rammler 10 Schuh in die Hohe ge-
bracht, die übrigen 5 Schuh zieht der Arm des Rades. Ist
man nun im Begriff, einen Pfahl einzurammeln, so fangen
die Arbeiter an zu drehen; sobald der Krummfinger in den
Ring greift, bringt man die Klammer an, damit beim wei-
tern Umdrehen der Ning nicht abspringe. Hat der Arm am
Sternrade das Seil am weitesten gespannt, so setzt man die
kleinste Stemmlatte unter den Rammelblock, und dreht das
Sternrad zurück. Wollte man einen Pfahl von dieser Hohe
(7 Schuh von der Erde) einschlagen, so wäre das Seil
5 Schuh zu lang. Dieses zu verkürzen, dient die mittlere
Klobensaule u: man steckt nämlich das daran befindliche
Klo-
 
Annotationen