Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für Fabrik, Manufaktur, Handlung, Kunst und Mode — 16.1799

DOI issue:
Februar
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44780#0192
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r?4 Vl- Anzeige von Häusem u. Etablissements,
welcher sie, nebst der bereits seit 24 Jahren betriebene«
Spitzen - Manufaklur, unter seinem Namen fort-
fetzen wird.

Die Handelsgeschäfte des am i. Jan. d.J. Zn Braun-
schweig im 69. Jahre verstorbenen Kaufmanns Wil-
helm Theodor Curtius werden unter der bisheri-
gen Firma von dessen ältestem Sohne, Johann Frie-
drich Wilhelm, für Rechnung seiner Mutter und
Brüder fortgesetzt.

Am 1. Jan. benachrichtigte uns Jacob Felir m
Leipzig durch ein Cirkular-Schrsiben, daß er seinem älte-
sten Sohne, Jacob Peter, einen Anthcil an seiner
Handlung gegeben, welche sie, auf die nämliche Art wie
bisher, unter der Firma: Jacob Felir er-) Sohn,


Am i. Jan. machte Mart. Wilh. Oldenburg
in Hamburg bekannt, daß er die Handlung, welche bis-
her unter der Firma: Oldenburg und Martens,
geführt worden, wegen des bereits im Monat April 1798
erfolgten Absterbens seines Kompagnons, H. G. N.
Martens, von genanntem Dato an unter seinem Na-
men allein fortsetze.


Durch Zwei Cirkular-Briefe vom 1. und 12. Jan.
erfuhren wir, daß die Wittwe Bardin in Berlin ihren
Antheil an der von ihrem verstorbenen Manne vor 25 Jah-
ren errichteten, seit z Jahren mit I. P. Rousiet ge-
meinschaftlich geführten und unter der Firma: Gebrü-
der Bardin, bekannten Seiden-Strumpf-Manufak-
tur, an den Bruder gedachten Affocie s, F. L. Rousset,

9 Warum nicht und?
 
Annotationen