n8 l. Von den Sächsischen
Bauerwolle, ä 8 Nthlr., inacht i6,ooo Nthlr. K'üpital.
2ln diesem Kapitale gewinnt der Altenburger nun
mehr als der Leipziger:
1) An M i e t h z i n s, in Leipzig jährl. zoo Nthlr.
in Altenburg - 50 —
gewinnt er 450 Nthlr.
2) An weniger Abgaben , - 120 —
z) An weniger Unterhalt - - zvo —
4) Erbzins von io Arbeitern zu 1 Nthlr.
W 0 ch e n l 0 h n gegen Nthlr. - Z§c>—
5) Gewinn am Gewicht gegen das
L e i p z i g e r Procent - - 240 —
17O0 Nthlr.
6) Wenn nun H dieser Wolle als reine
Kammwolle nach Böhmen ver-
kauft wird, so gewinnt er am Cem,
ner 50 Gr. gegen den Kursachsi-
schen lin tert Han, und sonach von
izoQ Stein oder zoo Centner - 625
-An dein übrigen Viertel oder zoo Stein
ioc> Centner gewiirnt er
7) die ausgehenden Rechte, welche
in Kursachsen entrichtet werden müs-
sen, die Wolle gehe hm, wohin sie wol-
le, nämlich voni Centner 18 Gr. - 7^ —
2400 Nihlr.
Der Altenburgische und Ncußische Woll-
händler gewinnen sonach an der K u r sä ch si sch c n
Wolle, wenn sie damit bloß nach Böhmen handeln,
vor dem Kursachsischen W 0 llhändler auf 16,000
Nthlr. 2400 Nthlr. oder iz Prorent.
Verlausch t der Wollhändler endlich seine K a m m-
woile gegen Garne oder laßt selbst spinnen,
so ist das Verhältuiß folgendes:
Die
Bauerwolle, ä 8 Nthlr., inacht i6,ooo Nthlr. K'üpital.
2ln diesem Kapitale gewinnt der Altenburger nun
mehr als der Leipziger:
1) An M i e t h z i n s, in Leipzig jährl. zoo Nthlr.
in Altenburg - 50 —
gewinnt er 450 Nthlr.
2) An weniger Abgaben , - 120 —
z) An weniger Unterhalt - - zvo —
4) Erbzins von io Arbeitern zu 1 Nthlr.
W 0 ch e n l 0 h n gegen Nthlr. - Z§c>—
5) Gewinn am Gewicht gegen das
L e i p z i g e r Procent - - 240 —
17O0 Nthlr.
6) Wenn nun H dieser Wolle als reine
Kammwolle nach Böhmen ver-
kauft wird, so gewinnt er am Cem,
ner 50 Gr. gegen den Kursachsi-
schen lin tert Han, und sonach von
izoQ Stein oder zoo Centner - 625
-An dein übrigen Viertel oder zoo Stein
ioc> Centner gewiirnt er
7) die ausgehenden Rechte, welche
in Kursachsen entrichtet werden müs-
sen, die Wolle gehe hm, wohin sie wol-
le, nämlich voni Centner 18 Gr. - 7^ —
2400 Nihlr.
Der Altenburgische und Ncußische Woll-
händler gewinnen sonach an der K u r sä ch si sch c n
Wolle, wenn sie damit bloß nach Böhmen handeln,
vor dem Kursachsischen W 0 llhändler auf 16,000
Nthlr. 2400 Nthlr. oder iz Prorent.
Verlausch t der Wollhändler endlich seine K a m m-
woile gegen Garne oder laßt selbst spinnen,
so ist das Verhältuiß folgendes:
Die