221
zu Artem.
Verfertigung des Salzes nunmehr als das Doppelte des
vorherigen Ertrages gestiegen. Die nun noch ferner
hinzuaekommeueu 20 Bund Gradirung find nach einer
ganz neuen Einrichtung und ohne Dach angelegt, wo-
durch an diesem Baue an 4200 Thaler für Bauholz
erspart worden sein soll.
Ein und zwanzig hundert Fuß alte baufällige Gra-
dirungwurdeweggeriffen, und als entbehrlich nachSen-
fisehem Aussprache nicht wieder aufgebaut, den beibe-
haltenen Gradirhäusern aber eine ganz neue Einrich-
tung gegeben: *) das Dach wurde weggenommen, die
Dorngerüste erhöht, breiter angelegt, eine Menge ent-
behrliches Holz weggeschnittcn, und andere Verbesserun-
gen gemacht. Zu bewundern ist es, daß sie nicht gleich
im Anfänge gemacht wurden; denn wenn sonst die Gra-
dirmänner der Gefahr, von hohen offenen Gebäuden
herunter zu stürzen, ausgesetzt waren, so sind sie nun
durch ein angebrachtes Gelander dagegen geschützt. Da-
mit das der Witterung ganz bloß gestellte Holzwerk
nicht so schnell als gewöhnlich von der Fanlniß angegrif-
fen werden möge, wurde das dazu verwendete Holz
gerau-
bei sehr großen und ausgedehnten Gradirwerken, wo
man die Anzahl der erforderlichen Arbeiter wohl nicht
würde austreiben können, freilich ein andrer Fall sei,
wo aber nicht so wohl das Ersparnis; des Gradirlohus,
als vielmehr der Mangel an Menschen zu vollständiger
Betreibung der Gradirung eine solche Maschine anra-
then könnte.
H agei! dru ch.
-y Da sich die Salz-Fabrikatur um nichts vermindert hat,
so sieht inan wodl, welche» Stampel der Zuverlässigkeit
sich Senfs Anträge für die Zukunft müssen erworben
haben, da sie, wo sie völlig paradox zu sein scheinen,
ihren matcmatisch richtigen Grund haben.
H a a e n b r u ch.
zu Artem.
Verfertigung des Salzes nunmehr als das Doppelte des
vorherigen Ertrages gestiegen. Die nun noch ferner
hinzuaekommeueu 20 Bund Gradirung find nach einer
ganz neuen Einrichtung und ohne Dach angelegt, wo-
durch an diesem Baue an 4200 Thaler für Bauholz
erspart worden sein soll.
Ein und zwanzig hundert Fuß alte baufällige Gra-
dirungwurdeweggeriffen, und als entbehrlich nachSen-
fisehem Aussprache nicht wieder aufgebaut, den beibe-
haltenen Gradirhäusern aber eine ganz neue Einrich-
tung gegeben: *) das Dach wurde weggenommen, die
Dorngerüste erhöht, breiter angelegt, eine Menge ent-
behrliches Holz weggeschnittcn, und andere Verbesserun-
gen gemacht. Zu bewundern ist es, daß sie nicht gleich
im Anfänge gemacht wurden; denn wenn sonst die Gra-
dirmänner der Gefahr, von hohen offenen Gebäuden
herunter zu stürzen, ausgesetzt waren, so sind sie nun
durch ein angebrachtes Gelander dagegen geschützt. Da-
mit das der Witterung ganz bloß gestellte Holzwerk
nicht so schnell als gewöhnlich von der Fanlniß angegrif-
fen werden möge, wurde das dazu verwendete Holz
gerau-
bei sehr großen und ausgedehnten Gradirwerken, wo
man die Anzahl der erforderlichen Arbeiter wohl nicht
würde austreiben können, freilich ein andrer Fall sei,
wo aber nicht so wohl das Ersparnis; des Gradirlohus,
als vielmehr der Mangel an Menschen zu vollständiger
Betreibung der Gradirung eine solche Maschine anra-
then könnte.
H agei! dru ch.
-y Da sich die Salz-Fabrikatur um nichts vermindert hat,
so sieht inan wodl, welche» Stampel der Zuverlässigkeit
sich Senfs Anträge für die Zukunft müssen erworben
haben, da sie, wo sie völlig paradox zu sein scheinen,
ihren matcmatisch richtigen Grund haben.
H a a e n b r u ch.