Kratz- und Spinnmaschine. 297
Vorschläge getban, die aber für mich nicht annehmbar
waren. Da ich nun eiusahe, daß das Sprichwort:
„Der Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Va-
„terlande" anch an mir wahr wurde, so nahm ich mir
vor, bei der ersten Geieaenheit mein Vaterland zu ver-
lassen und erklärte dem Minister: daß ich ans seine an-
derweitige Anerssetnnaen gar keine Rücksicht nehmen könn-
te, und da ich Ni erzeugt wö e, d-e Pflichten eines Staats-
bürgers nunmehr ersüstt zu Haren, so würde ich, so bald
sieb wieder eine schickliche Gelegenheit für mich im Aus-
lände darGte, dieselbe benutzen und nicht wie bisher,
wie Sr. Ercelleuz nicht unbekannt sei, solche, aus Liebs
zu meinem Vaterland, von der Hand weisen; womit
denn die grüne Sacke abgebrochen wurde.
Bald nachher wurde mir von Sr. Erlaucht den: re-
gierende!) Herrn Gasen von S a y n - D i t t g e n-
stein re. alckier in Laasphe ein Etablissement angebo-
ren, welches ich an na dm und mein Vaterland verließ,
dem ick so gern nach allen meinen Kräften nützlich ge-
wesen wäre.
Nm nun dein Publikum eine richtige Uebsrsicht von
dem Nutzen, den diese Maschinen f r die TucluManufaktn-
ren haben, zu geben, theile ich demsecken folgende Berech-
nung über den 'Arbeitslohn, welchen ich gegenwärtig den
Arbeitern, die an dielen Maschinen arbeiten, bezahle,
nebst -awinsn übrigen Erfahrungen in Betreff dieser Ma-
schinen mit. Vorläufig muß ich bemerken, daß bloß gro-
beWolle nicht gesckrubr't zu werden braucht; feinere Dol-
le aber vorher geschrubslt werden muß. Ich nehme
bei dieser Berechnung Sächsische Spanische Racewolle
mittlerer Sorte zum Maßsiabe an, welche vorher gewa-
schen, gereinigt und locker gemacht sein muss Letzteres
bewerkstellige ich durch den so genannten Wolf, indem
alle fremden Körper, die in der Wolle sind, durch das
2Z. Bo. 4. St., R Schran-
Vorschläge getban, die aber für mich nicht annehmbar
waren. Da ich nun eiusahe, daß das Sprichwort:
„Der Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Va-
„terlande" anch an mir wahr wurde, so nahm ich mir
vor, bei der ersten Geieaenheit mein Vaterland zu ver-
lassen und erklärte dem Minister: daß ich ans seine an-
derweitige Anerssetnnaen gar keine Rücksicht nehmen könn-
te, und da ich Ni erzeugt wö e, d-e Pflichten eines Staats-
bürgers nunmehr ersüstt zu Haren, so würde ich, so bald
sieb wieder eine schickliche Gelegenheit für mich im Aus-
lände darGte, dieselbe benutzen und nicht wie bisher,
wie Sr. Ercelleuz nicht unbekannt sei, solche, aus Liebs
zu meinem Vaterland, von der Hand weisen; womit
denn die grüne Sacke abgebrochen wurde.
Bald nachher wurde mir von Sr. Erlaucht den: re-
gierende!) Herrn Gasen von S a y n - D i t t g e n-
stein re. alckier in Laasphe ein Etablissement angebo-
ren, welches ich an na dm und mein Vaterland verließ,
dem ick so gern nach allen meinen Kräften nützlich ge-
wesen wäre.
Nm nun dein Publikum eine richtige Uebsrsicht von
dem Nutzen, den diese Maschinen f r die TucluManufaktn-
ren haben, zu geben, theile ich demsecken folgende Berech-
nung über den 'Arbeitslohn, welchen ich gegenwärtig den
Arbeitern, die an dielen Maschinen arbeiten, bezahle,
nebst -awinsn übrigen Erfahrungen in Betreff dieser Ma-
schinen mit. Vorläufig muß ich bemerken, daß bloß gro-
beWolle nicht gesckrubr't zu werden braucht; feinere Dol-
le aber vorher geschrubslt werden muß. Ich nehme
bei dieser Berechnung Sächsische Spanische Racewolle
mittlerer Sorte zum Maßsiabe an, welche vorher gewa-
schen, gereinigt und locker gemacht sein muss Letzteres
bewerkstellige ich durch den so genannten Wolf, indem
alle fremden Körper, die in der Wolle sind, durch das
2Z. Bo. 4. St., R Schran-