Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für Fabrik, Manufaktur, Handlung, Kunst und Mode — 27.1804

DOI Heft:
Juli
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44767#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 I. Vortheilhafte Berechnung der Wiener Valuta
„Wie viel eine gegebene Summe Wiener Valuta
(Gulden Korrent) in Leipziger Waarenzahlung
betragt, wenn der Wechsel-Kurs von Wien
auf Leipzig und der Kurs der Karolin in Leipzig
gegen Wechselzahlung gegeben ist."
Z. E. wenn das Wiener in Leipzig 72Z ist, und die
Karolin 4A pCt. stehen, wie viel betragen zooo Fl.
Wiener in Leipziger Waarenzahlung, Karolin ä 62
Lhlr. ?
Hierzu ist der Kettensatz:
Lhlr. Waarenzahlung? — zoov Fl.
150— 72L Thlr. Leipzig.
100 — 1042 — in Karolin
62— i Stück äitco
r — 62Thlr.Waarenzahl.
Welcher nach einer sehr weitläufigen Rechnung
zum Facit 1560 Lhlr. 17 Gr. (eigentlich nur 16 Gr.
n Pfen.) gibt. Nach der Regel-de-tri als Nota steht
die Berechnung also;
Gegebene Summa Fl. zooo —
2722 Thlr. 1450 —
Agio 42 pCt. 70. 16. 6
in Laubth. Thlr. 1520. 16. 6
ä i. 14. Stück Laubthlr. 960^2 —
ä i. 15. — — Lhlr. 1560. 17.
Nach gegenwärtiger Tabelle aber verfährt man
alle Mal auf folgende Art:
„Man sucht in der ersten vertikalen Reihe den go
gebenen Kurs der Laubthaler oder Karolin, und in
der horizontalen Reihe den Kurs von Wien auf Leip-
zig.
 
Annotationen