2v I. Folgen der politischen Ereignisse
vor, und Helle Sterne winkten uns Rettung zu. Ein
Adler erhob sich, zeigte sich der ganzen Welt als höchst
gerecht, als einsichtsvoll und mächtig. Sein Feind
war der Feind aller Nationen — Großbrittanien.
Schwach wie die Welt geworden war durch den Kampf
gegen unseliges Vorurthell und Verblendung und durch
Aufopferung seiner besten Schatze: Muth, Arbeitsamkeit
und Industrie, breitete der Adler seine mächtigen Flügel un-
ter dem Schutz der Sterne aus, versprach Schutz und
schützte; versprach der ganzen Welt Rettung, und zeigte,
daß und wie es ihm Ernst damit war. Ein schwieriger,
gefahrvoller Kampf, der aber jetzt beinahe überstanden,
und dessen völliger Beendigung die Welt mit Verlangen
und vöttiger'Gewißheit entgegen sieht — Napoleon '
der Große kam, sich, siegte und wird siegen! Und
mehr bedarf es nicht, um die ganze Welt zu jenen: Glücke,
zu jener Zufriedenheit mit sich selbst und mit allen zu-
rückzuführen, welche dem Einzelnen sowohl als der Ge-
sammtheit so überaus nöthig, wichtig und wohlthä-
tig ist.
„Am 16. September"—heißt es in einem Schrei-
ben aus London, das mit wenigen, aber kräftigen Wor-
ten der Wahrheit Englands gegenwärtige gefahrvolle
Krisis schildert, und das daher mehr als alles andere
eine Aufnahme verdient — „ward dem Volke durch Ka-
nonen-Salven vom Park und Tower angezeigt, daß Dä- '
nemarks Hauptstadt und Flotte durch Kapitulation in
die Gewalt der Englischen Militair - Macht gekomen sei. !
Nie ist jedoch wohl ein Sieg in England mit mindern
Freudensbezeigungen vernommen worden. Man cheilte
sich die angekommene Neuigkeit mit, als sei es die Nach-
richt von einer Niederlage ; man fühlte die Schande ei- i
nes barbarischen, rühmlosen Triumphs, und viele Stim-
men erklärten sich laut gegen diejenigen, welche aus ver-
- ' bleu-
vor, und Helle Sterne winkten uns Rettung zu. Ein
Adler erhob sich, zeigte sich der ganzen Welt als höchst
gerecht, als einsichtsvoll und mächtig. Sein Feind
war der Feind aller Nationen — Großbrittanien.
Schwach wie die Welt geworden war durch den Kampf
gegen unseliges Vorurthell und Verblendung und durch
Aufopferung seiner besten Schatze: Muth, Arbeitsamkeit
und Industrie, breitete der Adler seine mächtigen Flügel un-
ter dem Schutz der Sterne aus, versprach Schutz und
schützte; versprach der ganzen Welt Rettung, und zeigte,
daß und wie es ihm Ernst damit war. Ein schwieriger,
gefahrvoller Kampf, der aber jetzt beinahe überstanden,
und dessen völliger Beendigung die Welt mit Verlangen
und vöttiger'Gewißheit entgegen sieht — Napoleon '
der Große kam, sich, siegte und wird siegen! Und
mehr bedarf es nicht, um die ganze Welt zu jenen: Glücke,
zu jener Zufriedenheit mit sich selbst und mit allen zu-
rückzuführen, welche dem Einzelnen sowohl als der Ge-
sammtheit so überaus nöthig, wichtig und wohlthä-
tig ist.
„Am 16. September"—heißt es in einem Schrei-
ben aus London, das mit wenigen, aber kräftigen Wor-
ten der Wahrheit Englands gegenwärtige gefahrvolle
Krisis schildert, und das daher mehr als alles andere
eine Aufnahme verdient — „ward dem Volke durch Ka-
nonen-Salven vom Park und Tower angezeigt, daß Dä- '
nemarks Hauptstadt und Flotte durch Kapitulation in
die Gewalt der Englischen Militair - Macht gekomen sei. !
Nie ist jedoch wohl ein Sieg in England mit mindern
Freudensbezeigungen vernommen worden. Man cheilte
sich die angekommene Neuigkeit mit, als sei es die Nach-
richt von einer Niederlage ; man fühlte die Schande ei- i
nes barbarischen, rühmlosen Triumphs, und viele Stim-
men erklärten sich laut gegen diejenigen, welche aus ver-
- ' bleu-