I. Beytraege zur Geschichte der Formschneider und Holzschnitte vom Herrn Professor d'Annone
II. Aus einem Schreiben Herrn P. Krismers, die Postillae perpetuae, und die ersten Einfassungen der Buchstaben betreffend
III. Beschreibung eines Kupferstiches vom J. 1467 auf der Universitäts-Bibliothek zu Straßburg
Versuch einer Nürnbergischen Handwerksgeschichte vom dreyzehnten Jahrhunderte bis zur Mitte des sechszehnten; oder historische Nachrichten von einigen uralten Handwerken, die eigentlich nicht zu den bildenen Künsten, sondern zu den mechanischen gehören
39-45
Vorbericht
46-50
Verzeichniß derer in diesem Versuche vorkommenden Künstler und Handwerker
51-179
Aelteste Nürnbersche Handwerksgeschichte
Kunstnachrichten
239-360
Litteratur
I. Kritisches Verzeichniß der Handschriften in dem Trewischen Museo zu Altdorf
II. Spanische Litteratur
278-301
I. Obras fueltas de D. Juan de Yriarte etc.
302-306
II. Vom P. Joseph Torrubia
307-311
III. Auszüge aus einigen spanischen Briefen an den Verfasser dieses Journals
311-312
IV. Vom gelehrten Officier D. Jose Macedo
313-314
V. Andere zur neuesten spanischen Litertaur gehörige Nachrichten
III. Griechische Litteraur
315-326
Einige Briefe griechischen Inhalts, vom sel. P. Rhell, S. I. D Reiske und Herrn Prof. Martorlli
327-329
Vollständiges Verzeichniß der meist griechische Litertaur betreffenden Schriften des gelehrten Fürsten Gabrielle Lancilotto Castello di Torremuzza, der sich in Palermo aufhält, von ihm selbsten einem Freunde in Straßburg auf Begehren mitgetheilt
IV. Englische Littertaur
330-332
I. Neueste Bücher 1777
332-333
II. Neue englische Journale 1777
V. Litteraturbriefe
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)