Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3^3 Briefe
sicb entföliessen feinten, ^ 3fyr ;u fommen, &ie
nicht nur gleiche Emolumenta unb Fraerogativen ,
mit oem φη-tn ,ofrati) Nergern genießen, sonbern
aud) ratione künftiger sfölle alle, nur §u bebingen
beließe, gute ei$erl)eit haben seilten. 3d^bin hie^
auf φύ^η worben: ob ich wol meinte, baß fä
£w. 6ocb^b!en e^t^lwssm wogten, einer abgu#
lasoibet Vocation non 3^0 ^ajefät, welche vorn
Völlig Wlbst auch würbe befcäftiget werben) gu sol·
gen ? jd )habe aber mir wol nicht getrauet, Dermalen
große »osnung hierzu jugeben, sonbern nur so viel aus
miet )genommen, baß td), gleichwie auch Derr ,ofi
rate Nerger a parte φηη wirb, beswegen an mel·
nen aUerwertb sten Derrn Dodorem Treiben, unb
£)ero Gebauten über biesem ^3erf mir augbitte#
Wollte. Die Rationes dissuadentes werben meinem
geliebufcn (Bonner selber in ber ^enge einsallen,
worunter aud) bie fostbare hiesige Lebensart iß, ba
hier alles viel tßeurer alg in Nürnberg, unb also
Wenig iBortbeil bei )einer auch considerablm ®nna^
me ist: rote bann td), für meine Umsanbe, eg wol
im 3eitlicben nicht oerbefat; ba hingegen bie mehre
re Gelegenheit, Bott unb ber Kirche ;u bienen, mein
liebsies ®nfommen ;u sepn erachte. ©Sergegen,
tarne freilich in Consideration, baß, an ber Brhal·
tung unserer lieben Sünigin, nicht nur bem ganzen
£anb, sonbern auch her ganzen Boangelischen fär#
0en, gar sehr viel gelegen; baß, bep bieser Station,
 
Annotationen