12 fy ben Figure
3n bet ^orrebe handelte er ton $ilb$atKrn
überbauet, unb fabelt bie Ginefen, baß fe gigu^
ren mit io, 20 unb meutern sernen, ©rad)cn.
Umgebener, u. b, g. in ihren &mdlben liebten.
3^f haben fie bom ansangen, bie ^alercpen be$
europdischen 0or;ellan^/ bad sie §u Danton erbau
ten, wa&uabmen. Olus ihren $Por;eHan unb £[Banb:
gemdlben ablicfet man europdisd)e getleibete $igm
ren unb 3ierratben nach europdiseßen Rupserssießen.
Go gar and her &d:tergcsd)id)te ber Griechen unb
Monier malen sie OJorssellungcn. s)crr Pallete saß
bep einem einefen ;u Rjad/a ben ^pgmalion, unb
1' oiseau en Cage, nad) fran$dsisd)en Rupfern, in
Warben gemalt, ^ehr mittelmäßige beutsebe Rupfet^
ssieße sinben ;u Riachta unter ben Ginesen häusige
Liebhaber, jumal wenn bie iBorsteHungen sehr srep
sinb *). £Räd) bieser kleinen OTudsehmeifung lehre
ich reieber ;u meinem ®egenstanbe gurüct.
^eil ba^ DWenbe einen großen Zeichner er^
forbert,! große Rünstler aber seiten mit Beitynen,
Skalen ober Graniten unwichtiger Figuren sseh abge$
ben; so roerben allemal von Runsifennern berglei<
eben Stucse, wenn sie von großen Neissern sinty
(ehr gesdrä^t.
16tulio
*) ^ud) bie offinbiföen miet falb nicht viel 6esser/ als
Die faesistben/ 06 fit gleich häufige ®elegeu§eit haben/
bie Bajaderen (iubianisebe ^onnemäbeben) in allen
ihren Metten ^ wiebneu,
3n bet ^orrebe handelte er ton $ilb$atKrn
überbauet, unb fabelt bie Ginefen, baß fe gigu^
ren mit io, 20 unb meutern sernen, ©rad)cn.
Umgebener, u. b, g. in ihren &mdlben liebten.
3^f haben fie bom ansangen, bie ^alercpen be$
europdischen 0or;ellan^/ bad sie §u Danton erbau
ten, wa&uabmen. Olus ihren $Por;eHan unb £[Banb:
gemdlben ablicfet man europdisd)e getleibete $igm
ren unb 3ierratben nach europdiseßen Rupserssießen.
Go gar and her &d:tergcsd)id)te ber Griechen unb
Monier malen sie OJorssellungcn. s)crr Pallete saß
bep einem einefen ;u Rjad/a ben ^pgmalion, unb
1' oiseau en Cage, nad) fran$dsisd)en Rupfern, in
Warben gemalt, ^ehr mittelmäßige beutsebe Rupfet^
ssieße sinben ;u Riachta unter ben Ginesen häusige
Liebhaber, jumal wenn bie iBorsteHungen sehr srep
sinb *). £Räd) bieser kleinen OTudsehmeifung lehre
ich reieber ;u meinem ®egenstanbe gurüct.
^eil ba^ DWenbe einen großen Zeichner er^
forbert,! große Rünstler aber seiten mit Beitynen,
Skalen ober Graniten unwichtiger Figuren sseh abge$
ben; so roerben allemal von Runsifennern berglei<
eben Stucse, wenn sie von großen Neissern sinty
(ehr gesdrä^t.
16tulio
*) ^ud) bie offinbiföen miet falb nicht viel 6esser/ als
Die faesistben/ 06 fit gleich häufige ®elegeu§eit haben/
bie Bajaderen (iubianisebe ^onnemäbeben) in allen
ihren Metten ^ wiebneu,