uur Geſchichte der Oelmalerey. 19
21 In Anberg, ſind auf daſther Renttanmer Bud
niſſe alter Hertoge von Bavern / welche auf Krei-
dengrund und Leinwand (die auf Holz geleimet iſt)
mit Oel gemalet und mit fein Gold eingetragen ſind.
Theils ſind 9 bis 7 Schuhe lang„ und 3 bis
4 Schuhe hoch. Die aͤlteſten ſcheinen zu Ende des
b XIVten Jahrhundertes bereits gemalet zu ſeyn.
unter jedem ſtehen Verſe. Der verſtorbene kurbay ·
riſche Hoftammerrath Johann Franz Rohlbren-
ner gab mir im Jahre r775 Nachricht davon/ und
ließ ſie von des Herrn Medailleur wiſgers ge.
ſchickten Toͤchtern accurat im Kleinen auf Pergamen
„mit Waſſerfarben copüren. Dieſe Copien mußte
ſodann Herr wiſger in Kupfer ſtechen, bi⸗ —
de iiwo lehten, (es ſind zwoͤlf Kupferafen wel-
. in Munchen geſtochen wurden. — 2 ö
Hur der Gtbrüder van Ere eſn fra⸗ *
* Vbrigens: ᷣ ö
Daß tn ein omtt Jahrbundert ſeit dem
Lippo Dalmaſio ) in Wolosna Letss35 d — —
Oelmalerey unterbrochen iſt.
95 daß man ſich noch immer im xV und Xyten
Jahrhunderte (wenigſtens bis — n ö
wit Waſſerſctoen 1n alen.
Te niſt D36f E. 1
21 In Anberg, ſind auf daſther Renttanmer Bud
niſſe alter Hertoge von Bavern / welche auf Krei-
dengrund und Leinwand (die auf Holz geleimet iſt)
mit Oel gemalet und mit fein Gold eingetragen ſind.
Theils ſind 9 bis 7 Schuhe lang„ und 3 bis
4 Schuhe hoch. Die aͤlteſten ſcheinen zu Ende des
b XIVten Jahrhundertes bereits gemalet zu ſeyn.
unter jedem ſtehen Verſe. Der verſtorbene kurbay ·
riſche Hoftammerrath Johann Franz Rohlbren-
ner gab mir im Jahre r775 Nachricht davon/ und
ließ ſie von des Herrn Medailleur wiſgers ge.
ſchickten Toͤchtern accurat im Kleinen auf Pergamen
„mit Waſſerfarben copüren. Dieſe Copien mußte
ſodann Herr wiſger in Kupfer ſtechen, bi⸗ —
de iiwo lehten, (es ſind zwoͤlf Kupferafen wel-
. in Munchen geſtochen wurden. — 2 ö
Hur der Gtbrüder van Ere eſn fra⸗ *
* Vbrigens: ᷣ ö
Daß tn ein omtt Jahrbundert ſeit dem
Lippo Dalmaſio ) in Wolosna Letss35 d — —
Oelmalerey unterbrochen iſt.
95 daß man ſich noch immer im xV und Xyten
Jahrhunderte (wenigſtens bis — n ö
wit Waſſerſctoen 1n alen.
Te niſt D36f E. 1