Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 16.1788

DOI Heft:
Litteratur
DOI Artikel:
III. Beschluss der ausfuehrlichen Beschreibung der Reichsinsignien und Heiligthuemer in Nuernberg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72635#0242
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228 HASTA

„ Ob Arar bie ie# ηαφ einanber ergefylfe grose
„ W?i^belIigfcU ber Scribenten bcm uupartepifchen
„unb bie Wahrheit liebenden feier genugsame Ursat
„ eben an bie ,anb gibt, warum er an bem IRürtu
„bergigen epeer, baß e^ ba^ rechte sep, zweiseln
„soUte, so isi boch noch eine weit^rosere unb erheb#
„ liefere Urfacße be^ Zweisele biese, baß anderwärts
„in ber (ibrissenbeit auch etliche &peer gezeigt unb
„ffe bie rechten auSgeben werben, unb ;war an
„untersd)ieblid)en weit von einander entlegenen Or,
„ten, als eiltet ;u Diom, baS andere ;u spariS in
„ber heiligen €apess, ba$ dritte μι Xantoigne,
„ba$ vierte μι Selva bei Bourdeaux in franfreid),
„baS fünfte ju Malmesburi in (EngeUanb , wie μι
„ seßen beim loachimo Vrsino part. 3. de reliq.
„San&orum: auch sollnach Heilbrunneri ^Bncatßo#
„lischen φαρίηπηβ articul 13. cap. 6. ;u 2lti#
„bed)8 in Maiern ein Gtuct vorn epeer ;u sin$
„ben sepn; au^ welchen allen ich nur von bem
„rSmischen unb parisifchen etwa^ melden will, ba$
„mit man seßen t^nne, wie sid ) biefe 2. etabt ja
„ ihren sanden ;u legitimiren vermeinen, unb wie
„sie an ste gelangt sepn soHen. §^a$ nun bie
„rsmifche sanden anbelangt, so fchreibet Monachus
„Rhemensis libr. 7. de bello Christian. primo con-
„tra Turcas, Paul Aemil. in hist. Gall, Platina in
„Paschali 2. Lupolt. Bamberg. Bzovius. tom. 14.
„ ao.
 
Annotationen