Nr. 8
JUGEND
1896
Durch eine Pforte trittst Du ein mit Lachen —
Sieh’ näher zu! — es ist ein Höllenrachen,
Mit unheilvollen Hauern droht es Dir.
Wie eine weisse Steinwand ragt es hier —
Du blickst’s genauer an bei Mondenlicht
’s ist eines Satyrs grinsendes Gesicht!
Und dort, was steigt so schreckhaft in die Luft
In rother Gluth aus düst’rer Felsenklu'ft?
Unheimlich gross, versteinernd starrt Dich’s an
Mit mühlsteingrossen schillernd grünen Augen —
Flieh, guter Freund! Was soll der Anblick taugen! -
Fasst Dich ihr Blick, so ist’s um Dich gethan!
Medusa’s Haupt siehst Du zum Himmel ragen —
Du weisst: Held Perseus hat ihr’s abgeschlagen. — —
Furchtbarer Ort!
— — Und doch: wenn’s mich nicht trügt,
Sind die Gespenster sämmtlich recht vergnügt
Und bei den Teufeln allen und Lemuren,
Dem Hexenvolk, dem schwefelpfuhlentstammten,
Seh’ ich der tollsten Narrenlaune Spuren!
Und war’ die Gluth der Hölle noch so heiss,
Der Steinkrug geht ja fleissig um im Kreis
’s ist Mummenschanz! Und mit dem Hahnenschrei
Nur darf vor Mittag heut’ der Hahn nicht krähen!
Sind sie entzaubert Alle und sie stehen
Im Werktagsrock an ihrer Staffelei.
Ein Malervölkchen hat den Spuk geweckt,
Aus Gips und Latten, Leinwand, Draht und Kleister
War die Medusa, die Dich dort erschreckt,
Und sehr lebendig sind die vielen Geister!
Du merkst es am Geschrei der armen Seelen,
Du merkst es auch am Durste ihrer Kehlen!
Schier ohne Ende quillt vom Fass das Brünnchen,
Das ihrem Andrang kaum genügen lässt
Was sag ich weiter? — Ort der Handlung: München
Und diese Hölle — blos ein Künstlerfest! 0.
Da Hexen, schlottrig, wirren Haars und bleich!
Und sieh: Gespenster aus des Kirchhofs Reich
Im langen Grabhemd, mit dem Todtenkopf —
Wenn’s zwölf Uhr schlägt, so müssen sie zu Bett —
Die fiedeln dort — ein grässliches Sextett!
Der Hackelberger und der Rodensteiner,
Sie zechen, froh vereint an einem Tisch,
Mit Satanellen, rosig voll und frisch —
Und amüsiren sich wie unsereiner!
Landsknechte, breite Wunden auf der Stirn,
Selbstmörder, schreckhaft mit zerschelltem Hirn —
Die Sünde selbst! mit schleppend schwerem Gange,
(Bekleidet nur mit einer Riesenschlange)
Mit bösem Blick nach Deinem Herzen zielend.
Schleicht Dir vorüber; seine Leier spielend
Mit herzzerreissend jammervollem Ach
Sucht Orpheus seiner Eurydike nach.
Und dort die lächelnde Armee des Bösen:
Kokotten und Hetären, Balleteusen,
Nach blöden Opfern suchend, die sie fingen
Dem Satan in berauschendem Umschlingen!
Und hier der Narrheit farbentolles Heer,
Unendlich, zahllos, wie der Sand am Meer.
Pierrots und Clowns mit mehlbestaubter Larve,
Hanswurste — kurzum Narren jeden Stils!
Und Dame Sphynx vom grünen Strand des Nils,
Verrückte Wasserdichter mit der Harfe,
Wildschützen, furchterregende Verbrecher,
Verruchte Spieler mit dem Würfelbecher,
Ein blutgetränkter Geist, Napoleon —
Der ärmste Schatten jetzt vor Pluto’s Thron! —
Aus tiefem Dunkel kalter Klüfte quellen
Stets neue Horden scheusslicher Gesellen,
Wie sie in vielen, vielen hundert Jahren,
Aus Sündenlust zur Unterwelt gefahren. —
Und — blick’ um Dich! — so schrecklich wie die Wesen»
Die es durchtollen, ist das Reich des Bösen!
JUGEND
1896
Durch eine Pforte trittst Du ein mit Lachen —
Sieh’ näher zu! — es ist ein Höllenrachen,
Mit unheilvollen Hauern droht es Dir.
Wie eine weisse Steinwand ragt es hier —
Du blickst’s genauer an bei Mondenlicht
’s ist eines Satyrs grinsendes Gesicht!
Und dort, was steigt so schreckhaft in die Luft
In rother Gluth aus düst’rer Felsenklu'ft?
Unheimlich gross, versteinernd starrt Dich’s an
Mit mühlsteingrossen schillernd grünen Augen —
Flieh, guter Freund! Was soll der Anblick taugen! -
Fasst Dich ihr Blick, so ist’s um Dich gethan!
Medusa’s Haupt siehst Du zum Himmel ragen —
Du weisst: Held Perseus hat ihr’s abgeschlagen. — —
Furchtbarer Ort!
— — Und doch: wenn’s mich nicht trügt,
Sind die Gespenster sämmtlich recht vergnügt
Und bei den Teufeln allen und Lemuren,
Dem Hexenvolk, dem schwefelpfuhlentstammten,
Seh’ ich der tollsten Narrenlaune Spuren!
Und war’ die Gluth der Hölle noch so heiss,
Der Steinkrug geht ja fleissig um im Kreis
’s ist Mummenschanz! Und mit dem Hahnenschrei
Nur darf vor Mittag heut’ der Hahn nicht krähen!
Sind sie entzaubert Alle und sie stehen
Im Werktagsrock an ihrer Staffelei.
Ein Malervölkchen hat den Spuk geweckt,
Aus Gips und Latten, Leinwand, Draht und Kleister
War die Medusa, die Dich dort erschreckt,
Und sehr lebendig sind die vielen Geister!
Du merkst es am Geschrei der armen Seelen,
Du merkst es auch am Durste ihrer Kehlen!
Schier ohne Ende quillt vom Fass das Brünnchen,
Das ihrem Andrang kaum genügen lässt
Was sag ich weiter? — Ort der Handlung: München
Und diese Hölle — blos ein Künstlerfest! 0.
Da Hexen, schlottrig, wirren Haars und bleich!
Und sieh: Gespenster aus des Kirchhofs Reich
Im langen Grabhemd, mit dem Todtenkopf —
Wenn’s zwölf Uhr schlägt, so müssen sie zu Bett —
Die fiedeln dort — ein grässliches Sextett!
Der Hackelberger und der Rodensteiner,
Sie zechen, froh vereint an einem Tisch,
Mit Satanellen, rosig voll und frisch —
Und amüsiren sich wie unsereiner!
Landsknechte, breite Wunden auf der Stirn,
Selbstmörder, schreckhaft mit zerschelltem Hirn —
Die Sünde selbst! mit schleppend schwerem Gange,
(Bekleidet nur mit einer Riesenschlange)
Mit bösem Blick nach Deinem Herzen zielend.
Schleicht Dir vorüber; seine Leier spielend
Mit herzzerreissend jammervollem Ach
Sucht Orpheus seiner Eurydike nach.
Und dort die lächelnde Armee des Bösen:
Kokotten und Hetären, Balleteusen,
Nach blöden Opfern suchend, die sie fingen
Dem Satan in berauschendem Umschlingen!
Und hier der Narrheit farbentolles Heer,
Unendlich, zahllos, wie der Sand am Meer.
Pierrots und Clowns mit mehlbestaubter Larve,
Hanswurste — kurzum Narren jeden Stils!
Und Dame Sphynx vom grünen Strand des Nils,
Verrückte Wasserdichter mit der Harfe,
Wildschützen, furchterregende Verbrecher,
Verruchte Spieler mit dem Würfelbecher,
Ein blutgetränkter Geist, Napoleon —
Der ärmste Schatten jetzt vor Pluto’s Thron! —
Aus tiefem Dunkel kalter Klüfte quellen
Stets neue Horden scheusslicher Gesellen,
Wie sie in vielen, vielen hundert Jahren,
Aus Sündenlust zur Unterwelt gefahren. —
Und — blick’ um Dich! — so schrecklich wie die Wesen»
Die es durchtollen, ist das Reich des Bösen!