Nr. 24
JUGEND
1896
JULIUS BÖHLER
6 Soflenstr. München Soflenstr. 6
vis-ä-vis des Glaspalast-Einganges.
Hof-Antiquar Sr. Majestät des Kaisers und Königs.
Motto: Und Marmorbilder steh’n und seh’n mich an.
Goethe. (Mignon.)
Du blonder Knabe, ward Dir die Wange heiss,
Als Vater rühmend zeigte der Helden Bild,
Die schweigend über allem Volke
Ragen in’s heitere Blau des Himmels?
Und pocht’ mit rascher’m Schlage das junge Herz,
Als staunend Du die Reih’n der Edlen sah’st?
Als von des Vaterlandes Ruhm Du
Kunde vernahmst, von der Heimat Grösse?
Nun fragst Du schüchtern: Vater, wer ist der Mann
In schlichtem Rocke? Unten am Sockel steht er
In Erz: „Des Simon Blad gedenkend,
Stellte die dankbare Stadt dies Bildniss“.
Der? Kind, komm weiter! Bist Du erwachsen einst,
Wird Dir sein Anblick röthen die Stirn in Scham.
Der Schande Denkmal wird dereinst noch
Zornigen Ekel in Euch erregen!
Ihr werdet hören, wie sich in uns’rer Zeit
Der Pöbel wehrte, als wir dem besten Mann,
Der uns das Vaterland gegeben,
Schmückten in Liebe sein hohes Alter.
Ihr werdet hören, wie sich ein frecher Faun
Die höchste Ehre kaufte mit schnödem Geld,
Der höhnisch lachend seiner Erben
Schmutzigen Sinn auf die Probe stellte.
An- und Verkauf werthvoller Antiquitäten und alter Bilder.
Copyright 1895 fay Franz Hantstsengl.
Komm’ weiter, Knabe! Möge Dein junges Herz
Niemals verstehen diesen gemeinen Sinn,
Der uns’rer Zeit das Brandmal aufdrückt,
Gieriger Habsucht ein dauernd’ Zeichen!
DR. THOMA.
Franz Stuck: Sphinx
Verlag von FRANZ HANFSTzENGL in München.
Erschien in: Gravüre, Plattengrösse 52:61 cm., Bildgrösse 44:49 cm.
Preis 15 Mk., ausserdem in photographischen Reproductioncn zum
Preise von Mk. 18—, 7.50, 4.—, 3.—, 1.—.
Unter dem 'Protektorate Sr. D^gl- 3toheit des Prinzregenten Puitpold von Payern, des D^önigreicHs Payern 'Perweser
BayerischeLandes-Industrie-, Gewerbe-SS,„1^
und Kunst-^USStellUng
in den grossen städtischen Parkanlagen
vom 15. Mai bis 15. Oktober 1396
JUGEND
1896
JULIUS BÖHLER
6 Soflenstr. München Soflenstr. 6
vis-ä-vis des Glaspalast-Einganges.
Hof-Antiquar Sr. Majestät des Kaisers und Königs.
Motto: Und Marmorbilder steh’n und seh’n mich an.
Goethe. (Mignon.)
Du blonder Knabe, ward Dir die Wange heiss,
Als Vater rühmend zeigte der Helden Bild,
Die schweigend über allem Volke
Ragen in’s heitere Blau des Himmels?
Und pocht’ mit rascher’m Schlage das junge Herz,
Als staunend Du die Reih’n der Edlen sah’st?
Als von des Vaterlandes Ruhm Du
Kunde vernahmst, von der Heimat Grösse?
Nun fragst Du schüchtern: Vater, wer ist der Mann
In schlichtem Rocke? Unten am Sockel steht er
In Erz: „Des Simon Blad gedenkend,
Stellte die dankbare Stadt dies Bildniss“.
Der? Kind, komm weiter! Bist Du erwachsen einst,
Wird Dir sein Anblick röthen die Stirn in Scham.
Der Schande Denkmal wird dereinst noch
Zornigen Ekel in Euch erregen!
Ihr werdet hören, wie sich in uns’rer Zeit
Der Pöbel wehrte, als wir dem besten Mann,
Der uns das Vaterland gegeben,
Schmückten in Liebe sein hohes Alter.
Ihr werdet hören, wie sich ein frecher Faun
Die höchste Ehre kaufte mit schnödem Geld,
Der höhnisch lachend seiner Erben
Schmutzigen Sinn auf die Probe stellte.
An- und Verkauf werthvoller Antiquitäten und alter Bilder.
Copyright 1895 fay Franz Hantstsengl.
Komm’ weiter, Knabe! Möge Dein junges Herz
Niemals verstehen diesen gemeinen Sinn,
Der uns’rer Zeit das Brandmal aufdrückt,
Gieriger Habsucht ein dauernd’ Zeichen!
DR. THOMA.
Franz Stuck: Sphinx
Verlag von FRANZ HANFSTzENGL in München.
Erschien in: Gravüre, Plattengrösse 52:61 cm., Bildgrösse 44:49 cm.
Preis 15 Mk., ausserdem in photographischen Reproductioncn zum
Preise von Mk. 18—, 7.50, 4.—, 3.—, 1.—.
Unter dem 'Protektorate Sr. D^gl- 3toheit des Prinzregenten Puitpold von Payern, des D^önigreicHs Payern 'Perweser
BayerischeLandes-Industrie-, Gewerbe-SS,„1^
und Kunst-^USStellUng
in den grossen städtischen Parkanlagen
vom 15. Mai bis 15. Oktober 1396