Nr. 26
JUGEND
1896
j» li \! f
DER. O
ME-NSCH
Gezeichnet von Ewerbeck.
Eine ltaturIjiftorifdjc Skizze von A. Mo.
Der /lbCHSCb, micb Homo sapiens,
Ast aller Mesen Quintessenz.
Lr ist, man weiss niebt wie's gelungen,
Ans einer Teile einst entsprungen.
Dass er dann später inaneberlei,
Als: Murin, Libelle, Datzenbai,
Ampbibium, Grünspeebt, Alle war,
Ast ausgemaebt und offenbar. '
verfeinert fast bis zum Spmbol,
Westebt er heutzutage wohl
Doch immer gleieb so vielen Tbieren,
Aus /Ibagen, IKopf und alle» Vieren,
Doeb er allein Kann weinen,-laeben,
Sieb Iaiicjeweilen, Verse maeben,
Lrrötben, mit der Linken essen
And noeb so einige Finessen.
/Iba» trifft ibn überall auf Lrden,
Vereinzelt, paarweis und in Derdeu,
Stt weiss, oft rotb, oft sebwarz sebattirt,
Gesprenkelt, seltener karrtrt.
Lr näbrt sieb niebt aussebliesslieb zwar,
Doeb metstentbeils von'Gaviar,
And weil das Masser ibm niebt sebmeekt,
So trinkt er iffifer und öfter Sekt.
Davon bekoinmt er Lebwung und Geist
And was man Sebopkergabe heisst;
Das Metbeben trinket niebt genug,
Drum fehlt ibm eben dieser Lug.
(Da aueb sebon Frauen so betroffen,
So bat man allen Grund zu hoffen»
Dass sieb in Kälde Aäeib und /Ibann
Selbst niebt mehr untersebeiden kann,
And so der Frauenfrage Twist
Auf's einfachste geschlichtet ist.)
Der /Ibenseb ist meistens mittelgross;
Lr bat auch Feder», aber blos
Lum Schreiben; zu Wekleidungszweeke»
Lenutzt er Dose, Dock und Stecken.
Lr bringt unglaublich wenig Dützen:
Die Daare dienen nur zum Stutzen
And werden selten, nach und nach,
Das Fleisch ist leider Gottes sebwaeb.
Das Fell wird zwar gegerbt, doch nie
verwendet in der Andustrie.
Der /ibenseb wird ungeheuer alt,
Gebt's aber »lebt, so stirbt er bald.
Oer Oreidunä in Afrika.
Französische Blätter begeistern sich für den Gedanken eines neuen
afrikanischen Dreibundes, dessen Theilnehmer Frankreich, Russland und
Abj-ssinien wären. Eine glorreiche Idee, deren Verwirklichung der Aus-
breitung der Cultur im dunklen Erdtheil gewaltige Dienste leisten würde!
Zeichnung von E. v. Baumgarten.
420
JUGEND
1896
j» li \! f
DER. O
ME-NSCH
Gezeichnet von Ewerbeck.
Eine ltaturIjiftorifdjc Skizze von A. Mo.
Der /lbCHSCb, micb Homo sapiens,
Ast aller Mesen Quintessenz.
Lr ist, man weiss niebt wie's gelungen,
Ans einer Teile einst entsprungen.
Dass er dann später inaneberlei,
Als: Murin, Libelle, Datzenbai,
Ampbibium, Grünspeebt, Alle war,
Ast ausgemaebt und offenbar. '
verfeinert fast bis zum Spmbol,
Westebt er heutzutage wohl
Doch immer gleieb so vielen Tbieren,
Aus /Ibagen, IKopf und alle» Vieren,
Doeb er allein Kann weinen,-laeben,
Sieb Iaiicjeweilen, Verse maeben,
Lrrötben, mit der Linken essen
And noeb so einige Finessen.
/Iba» trifft ibn überall auf Lrden,
Vereinzelt, paarweis und in Derdeu,
Stt weiss, oft rotb, oft sebwarz sebattirt,
Gesprenkelt, seltener karrtrt.
Lr näbrt sieb niebt aussebliesslieb zwar,
Doeb metstentbeils von'Gaviar,
And weil das Masser ibm niebt sebmeekt,
So trinkt er iffifer und öfter Sekt.
Davon bekoinmt er Lebwung und Geist
And was man Sebopkergabe heisst;
Das Metbeben trinket niebt genug,
Drum fehlt ibm eben dieser Lug.
(Da aueb sebon Frauen so betroffen,
So bat man allen Grund zu hoffen»
Dass sieb in Kälde Aäeib und /Ibann
Selbst niebt mehr untersebeiden kann,
And so der Frauenfrage Twist
Auf's einfachste geschlichtet ist.)
Der /Ibenseb ist meistens mittelgross;
Lr bat auch Feder», aber blos
Lum Schreiben; zu Wekleidungszweeke»
Lenutzt er Dose, Dock und Stecken.
Lr bringt unglaublich wenig Dützen:
Die Daare dienen nur zum Stutzen
And werden selten, nach und nach,
Das Fleisch ist leider Gottes sebwaeb.
Das Fell wird zwar gegerbt, doch nie
verwendet in der Andustrie.
Der /ibenseb wird ungeheuer alt,
Gebt's aber »lebt, so stirbt er bald.
Oer Oreidunä in Afrika.
Französische Blätter begeistern sich für den Gedanken eines neuen
afrikanischen Dreibundes, dessen Theilnehmer Frankreich, Russland und
Abj-ssinien wären. Eine glorreiche Idee, deren Verwirklichung der Aus-
breitung der Cultur im dunklen Erdtheil gewaltige Dienste leisten würde!
Zeichnung von E. v. Baumgarten.
420