Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 1.1896, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 30 (25. Juli 1896)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3224#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 30

JUGEND

1896

Späte Reue Gezeichnet von R. Griess.

Löwe (im zoologischen Garten): „Schau, da geht der Afrikareisende von der Stangen, den ich einmal in der Wüste ungefressen Hess,
weil er mir zu mager war! O jeh! war ich damals verwöhnt! Heut’ war das für mich ein Sonntagsbraten!“

Kluge Else

Die Else lag im Schatten
Und dachte dies und das,

Warum so blau der Himmel,
Warum so grün das Gras,
Warum so schwer die Arbeit
Und gar so süss die Ruh; —

Da fielen ihr vom Denken
Die müden Augen zu. a. mo.

7k

Die Belauschten

Ich lauscht’ im Nebenzimmer
Und hörte ihnen zu,

Sah bei der Kerzen Schimmer
Ihr süssliches Gethu’.

Er flüsterte so leise,

So schmerz- und sehnsuchtsvoll,
Ganz gegen seine Weise,

Denn er war liebestoll.

Und sie auch seufzte innig
-— Mir wurde heiss und schwül —
Nie sah ich sie so minnig,

Mir schien sie immer kühl.

Er fasste sie voll Feuer
Um ihren schlanken Leib.

„Du bist mir lieb und theuer!“
Sprach er zu meinem Weib.

Dass sie ihm lieb, das wusst’ ich,

Das weiss die ganze Welt.

Doch — „theuer!?“ Das ist lustig!

Sie kostet doch mein Geld!

Ich brannte heiss wie Kohle,

Schlug ein die Thüre stracks — — —

Er fühlte meine Sohle

Zwischen den Flügeln seines Frack’s.

RUD. LACHER.

7k

parlamentarisch

Sdntciber: Haben Sie vielleicht schon die
Rechnung angesehen, die id; gestern hier
gelassen habe?

Reichstagsabgeordneter: jawohl, die
Lesung ist erfolgt, doch ich bin damit zur
Tagesordnung übergegangen. w. x,

7K

schmutzig

Barbiergehilfe: Ich habe gestern meinen
Meister gebeten, er möchte mir Gehalts-
zulage machen, und sagte noch, meine Haare
wären in seinem Dienste grau geworden.

Kunde: Na, was that er denn da?

Gehilfe: Lr gab mir eine Flasche Tinktur
zum Haarfarben. w. i.

Die friedliche Weltlage

oder

Wenn - Dann

Ein politischer Rück- und Umblick von A. Mo.

Wenn sich nicht der stolze Brite
Wegen Venezuela stritte
Mit dem Bruder Jonathan;

Wenn nicht auf der Insel Cuba
Spanien die Kriegestuba
Bliese, bis es nimmer kann;

Wenn Italien in der Wüste
Sich nicht hauen lassen müsste
Von den Abyssiniern;

Wenn die Buren weiter südlich
Nicht so grob und ungemüthlich
Gleich bei jedem Einfall wär’n;

Wenn die Türken in dem Osten
Die Armenier liebkosten,

Anstatt sie zu bringen um;

Wenn in Asien die bösen
Gelben Chi- und Japanesen
Sich versöhnten wiederum;

Wenn wir nichts von Anarchisten-
Bomben-Attentaten wüssten,

Und nicht rauften Christ und Jud —

Ja, dann lebten wir hienieden
Auf der ganzen Welt in Frieden,

Wie die Lämmlein fromm und gut.

488
Register
W. E.: Schmutzig
W. E.: Parlamentarisch
Rudolf Grieß: Späte Reue
Rud. Lacher: Die Belauschten
A. Mo.: Die friedliche Weltlage
 
Annotationen