Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 1.1896, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 31 (1. August 1896)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3224#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1896

JUGEND

Nr. 31

Zwischen bunten Buchen

Von Anton Lindner (Wien).

Meine Mädchen ^will ich heut'
Allesammt besuchen.

Mich umfängt das Glockgeläut
Zwischen bunten Buchen.

wundersamer plätscherchol
wie ein Flügelheben,
wenn in violettem Flor
Bleiche Engel schweben.

Und das zittert licht und leis . .
Und die Dämmerstunde
Schlummert weich und täubchenweiß
In der Flüsterrunde.

Und nun ist sie scheu erwacht,
Zögert in die weite;

Eine bleiche Sommernacht
Singt ihr an der Seite, —

Singt und flattert weit iu's Land,
Und ihr Schneegefieder,

Blinkt wie eine Mädchenhand.
Klingt wie Dämmerlieder.

Meine Mädchen will ich heut
Allesammt besuchen.

Sind im Flüsterwald zerstreut
Zwischen bunten Buchen.

Huschten aus der Ferne her,
Huschten aus der Bähe,

Aus den Thälern, kreuz und quer
Daß sie niemand sähe.

Denn ich hatte sie bestellt,

Sprach: Eonfect und Kuchen
Gibt es heut in meinem Zelr
Zwischen bunten Buchen.

Bringt mir Alle frohen Sinn!
Müßt mir Perlen lachen l
Denn Frau Venus steht darin,
wird die wirthin machen.

Gezeichnet von P. Bauer.

Meine Mädchen will ich heut
Allesammt besuchen.

Mich umfängt das Glockgeläut
Zwischen bunten Buchen.

Glöckchen klingen, Stimmen auch,
Frühlingshell und heiter;

Schöne Knixe, wie es Brauch,

Kichern. . und so weiter.

Und ein Rappe brachte mich
Klingend angefahren;

Da umschwärmten fittiglich
Mich die lauten Scharen.

Küßchen hier und Küßchen dort,
Frühlingshell und heiter.

Da die Hand und da ein Wort,

Knixe . . und so weiter.

Als.ich dann vom Rappen stieg
In die bunten Buchen,

Gab es lauten Spatzenkrieg
Bei Eonfect und Kuchen.

Und die Nacht erglühte weich,

Venus kam geflogen,

Hat um unser Liebesreich
Gold'nen Zaun gezogen.

oSVo

Somtnenjlücf

Meines vollsten Sommers Glück: —
Ringsum gelbe Erntefelder,

Stillster Welt ein stilles Stück,
Himmelsblau und ferne Wälder.

Täglich geh n wir glückesstuinm
Auf den Erntewegen wieder.

Selig Schweigen um und um,

Duft und Wind und Lerchenlieder.

lvilhelm lveigand.

499
Register
Peter Bauer: Zierleiste
Anton Lindner: Zwischen bunten Buchen
Wilhelm Weigand: Sommerglück
 
Annotationen