1896
JUGEND
Nr. 31
- Wasserdichte •
Wettermäntel •
und Haveloks
: Kchte Tyroler, Bayerische Loden. »
^ Nur anerkannt beste Qualitäten. ►
Prima Damenloden
: in grösster Farbenauswahl. ►
j A.RöckenschussW* ;
; München, ►
ueben dem Rathhausthurm. >
; Ulnstr. Preisliste u. Muster :
* franco gegen franco Retoursendung. t
U•bernahme von
Kunst auet Ionen
3* der Art, ganzer Sammlungen sowohl
einzelner guter Stücke.
Hugo Helbing, München, Christophstr, 2.
Vom Frühjahr ab eigene, ■
neuerbaute Oberlichträume.
E. Harting )K
)K München.
NervUse!
finden auch da, wo Kneipp- und andere
Kuren versagten, Hilfe bei Gebrauch von
Kiefernadelbädern
bereitet aus echtem
Tyroler Latschenkiefer-Extract.
Von absolut sicherer Wirkung bei
Nervenschwäche, Neurath. Gemüthskrank-
heit, Zwangsgedanken, Angst, Schlaf-
losigkeit, Herzerregung, Asthma und
deren Folgeübel als : JBlutarmuth, grosse
Schwäche etc. Nur aus frischsaftigen
Kiefernadeln hochalpiner Lage Tirols
gewonnen, ist dieses L.-E. von grossem
Balsamreichtum und sind die vorzüg-
lichsten Erfolge damit durch tausende
Zeugnisse, bestätigt. I Flac. für ein Bad
IV:k. I(für Kinder die Hälfte). F. Mayr-
hofer, München. Corneliusstrasse 10. Ausf.
Broschüren m. Gebrauchsanweisung grat.
Weibliche u. inäiml.
Aktstudien
nach dem Leben,
Landschaftsstudien,
Tierstudien ic. Grösste
Koll. der Welt. Bril-
lante Probecollection.
100 Mignons und 3 Ca-
binets Mk. 5.—.
Katalog gegen 10 Pf. Marke. Kunstverlag
„Monachia“ München II (Postfach).
Für Kunstfreunde!
Thorwaldsen’s Darstellung des Menschen.
Von Prof. Jul. Lange (Kopenhagen).
Deutsch von M. Mann. Mit zahlreichen
Abbildungen nach hinterlassenen Hand-
zeichnungen Thorwaldsen’s. Pr. Mk. 5.
Geh. Mk. 6.50. Verlag von
Georg: Siemens i. Berlin W. 30.
Geschmackvolle
Einbanddecke
für das erste Semester 1896
(Nr. 1—26) der
=Jugend-
ist erschienen und kann zum Preise
von Mk. 1.50 durch jede Buch- und
Kunsthandlung bezogen werden.
G. Hirth’s Kunstverlag
in München und Leipzig.
Ar ***
I* «|s d d d H« G» *|s d
Alte Kupferstiche.
Kataloge gratis und franco durch
Hugo Helbing, 1“«
6. Eichler
Kunst-Anstalt
gegr. 183 j
Berlin N. W.
Niädchenbüsle
von \A\\e
ln Wachs Hl. 40, bemalt.
Gips M 30
mit Kiste und Porto
Sculpturen-Catal. 96
Mädchen von Lille. gratis und franco.
Gedächtnis
Die „Hamburger Nachrichten“ in No. 140 v. 17. Juni 1896 schreiben:
„Gedächtnis. Seit Simonides’ Zeiten ist man bemüht gewesen,
der mehr und mehr schwindenden Gedächtniskraft wieder aufzuhelfen.
Aber keines von allen solchen Systemen, Mnemotechniken genannt,
ist der ihm gestellten Aufgabe gerecht geworden und deshalb auch nie
volksthümlich geworden. Der Grund liegt wohl darin, dass man nur
nach Hilfsmitteln suchte, die uns in gewissen Fällen dienlich sein
sollten, aber keine Anleitung zur Ausbildung der Gedächtnisfähigkeit
selbst boten; ferner darin, dass man hauptsächlich die Phantasie zur
Hilfeleistung heranzog. Erst Poehlmann geht in seiner Gedächtnis-
lehre von neuen und breiten Gesichtspunkten aus. Er führt aus, dass
Phantasie Zerstreutheit fördert, und dass zu einem guten Gedächtnis
gerade das Gegenteil, nämlich Gedankenkonzentration, wodurch allein
wir einen intensiven und bleibenden Eindruck gewinnen können, not-
wendig sei. Aber Praktiker, wie er ist, begnügt er sich nicht, theo-
retisch darauf hinzuweisen, sondern gibt uns gleich in der ersten Lektion
Hebungen an die Hand, mit deren Hilfe unsere Gedanken derart im
Zaume gehalten werden, dass sie nicht abwandern können. Er zeigt
uns wie wir unsere fünf Sinne weiter ausbilden und praktisch ver-
werten können, so dass sie sich mehr in die Arbeit teilen können,
welche jetzt fast ausschliesslich durch das Gesicht besorgt wird, und
welches dann eben mehr geschont werden könnte. Er zeigt uns wie
sich seine Lehre auf jeden Beruf anwenden lässt, verliert aber das
Endziel, die Entwicklung des Gedächtnisses im Allgemeinen nie aus
den Augen. Seine Lehre hilft nicht nur den Gedächtnisschwachen,
sondern°bietet auch dem normalen Gedächtnisse Anleitung sich zu
vervollkommnen, sie ist dem Lernenden, wie dem praktischen Manne
des Lebens eine gleich gute Stütze. Und wenn auch Poehlmanns
Gedächtnissiehre noch im hohen Alter mit gutem Erfolge durchge-
nommen werden kann, so sollten wir bei unsern Kindern doch schon
in der Schule mit der Ausbildung des Gedächtnisses beginnen, um
ihnen darin jene Vollkommenheit zu sichern, die uns allen so wünschens-
wert erscheint.“
Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen
gratis und franko durch L,. Pöhlmann,
Finkenstrasse 2, München A 60.
UEBERALL zu haben
Aulhorns Nährkakao
Schokoladen
C.CPETZOLD& Aulhorn
DRESDEN.
— Sehönheitstoll -
und andere russische Novellen ver-
sendet gegen M. 2.10 Buchhandlung
Zieger-Leipzig, Königstr. 21. — Illustr.
Kataloge über Ansichten etc. gratis!
Aktstudien, Celebritäten,
Fantasie-, Stereoscopenbilder etc.
Catalog 30 Pf. Marken. Hochfeine Probe-
sendungen zu jedem Betrage.
Grösstes, ältestes und reellstes Geschäft
in diesem Genre.
0. CIRC0L0, Rom C. (Italien), Casel'a 61
Kunst-Verlags-Institut. Gegründet 1850.
I G.DedreUX Brunnstr8,
L. Ausfuhr! Prospecte aratis,
latente“
Zeichnungen gebraucht
für ihre illustrierte jagdliche Wochen-
schrift „Wild und Hund“ die Verlags-
buchhandlung Paul Parey in Berlin S.W.,
Hedemannstrasse 10.
feraxolin
entfernt »owohl Wein-, Kaffee-, Fett-,
als auch Harzflecke aus den heikelsten
Stoffen. Preis 35 u. 60 Pf.
— Ueberall käuflich. ——
En aros-Lager: Joh. Grolich, Brünn.
Verkaufg-Nlederlagea tu allen besseren
Parfnmerie-, Friseur- u. Drogen-Gesch.
507
JUGEND
Nr. 31
- Wasserdichte •
Wettermäntel •
und Haveloks
: Kchte Tyroler, Bayerische Loden. »
^ Nur anerkannt beste Qualitäten. ►
Prima Damenloden
: in grösster Farbenauswahl. ►
j A.RöckenschussW* ;
; München, ►
ueben dem Rathhausthurm. >
; Ulnstr. Preisliste u. Muster :
* franco gegen franco Retoursendung. t
U•bernahme von
Kunst auet Ionen
3* der Art, ganzer Sammlungen sowohl
einzelner guter Stücke.
Hugo Helbing, München, Christophstr, 2.
Vom Frühjahr ab eigene, ■
neuerbaute Oberlichträume.
E. Harting )K
)K München.
NervUse!
finden auch da, wo Kneipp- und andere
Kuren versagten, Hilfe bei Gebrauch von
Kiefernadelbädern
bereitet aus echtem
Tyroler Latschenkiefer-Extract.
Von absolut sicherer Wirkung bei
Nervenschwäche, Neurath. Gemüthskrank-
heit, Zwangsgedanken, Angst, Schlaf-
losigkeit, Herzerregung, Asthma und
deren Folgeübel als : JBlutarmuth, grosse
Schwäche etc. Nur aus frischsaftigen
Kiefernadeln hochalpiner Lage Tirols
gewonnen, ist dieses L.-E. von grossem
Balsamreichtum und sind die vorzüg-
lichsten Erfolge damit durch tausende
Zeugnisse, bestätigt. I Flac. für ein Bad
IV:k. I(für Kinder die Hälfte). F. Mayr-
hofer, München. Corneliusstrasse 10. Ausf.
Broschüren m. Gebrauchsanweisung grat.
Weibliche u. inäiml.
Aktstudien
nach dem Leben,
Landschaftsstudien,
Tierstudien ic. Grösste
Koll. der Welt. Bril-
lante Probecollection.
100 Mignons und 3 Ca-
binets Mk. 5.—.
Katalog gegen 10 Pf. Marke. Kunstverlag
„Monachia“ München II (Postfach).
Für Kunstfreunde!
Thorwaldsen’s Darstellung des Menschen.
Von Prof. Jul. Lange (Kopenhagen).
Deutsch von M. Mann. Mit zahlreichen
Abbildungen nach hinterlassenen Hand-
zeichnungen Thorwaldsen’s. Pr. Mk. 5.
Geh. Mk. 6.50. Verlag von
Georg: Siemens i. Berlin W. 30.
Geschmackvolle
Einbanddecke
für das erste Semester 1896
(Nr. 1—26) der
=Jugend-
ist erschienen und kann zum Preise
von Mk. 1.50 durch jede Buch- und
Kunsthandlung bezogen werden.
G. Hirth’s Kunstverlag
in München und Leipzig.
Ar ***
I* «|s d d d H« G» *|s d
Alte Kupferstiche.
Kataloge gratis und franco durch
Hugo Helbing, 1“«
6. Eichler
Kunst-Anstalt
gegr. 183 j
Berlin N. W.
Niädchenbüsle
von \A\\e
ln Wachs Hl. 40, bemalt.
Gips M 30
mit Kiste und Porto
Sculpturen-Catal. 96
Mädchen von Lille. gratis und franco.
Gedächtnis
Die „Hamburger Nachrichten“ in No. 140 v. 17. Juni 1896 schreiben:
„Gedächtnis. Seit Simonides’ Zeiten ist man bemüht gewesen,
der mehr und mehr schwindenden Gedächtniskraft wieder aufzuhelfen.
Aber keines von allen solchen Systemen, Mnemotechniken genannt,
ist der ihm gestellten Aufgabe gerecht geworden und deshalb auch nie
volksthümlich geworden. Der Grund liegt wohl darin, dass man nur
nach Hilfsmitteln suchte, die uns in gewissen Fällen dienlich sein
sollten, aber keine Anleitung zur Ausbildung der Gedächtnisfähigkeit
selbst boten; ferner darin, dass man hauptsächlich die Phantasie zur
Hilfeleistung heranzog. Erst Poehlmann geht in seiner Gedächtnis-
lehre von neuen und breiten Gesichtspunkten aus. Er führt aus, dass
Phantasie Zerstreutheit fördert, und dass zu einem guten Gedächtnis
gerade das Gegenteil, nämlich Gedankenkonzentration, wodurch allein
wir einen intensiven und bleibenden Eindruck gewinnen können, not-
wendig sei. Aber Praktiker, wie er ist, begnügt er sich nicht, theo-
retisch darauf hinzuweisen, sondern gibt uns gleich in der ersten Lektion
Hebungen an die Hand, mit deren Hilfe unsere Gedanken derart im
Zaume gehalten werden, dass sie nicht abwandern können. Er zeigt
uns wie wir unsere fünf Sinne weiter ausbilden und praktisch ver-
werten können, so dass sie sich mehr in die Arbeit teilen können,
welche jetzt fast ausschliesslich durch das Gesicht besorgt wird, und
welches dann eben mehr geschont werden könnte. Er zeigt uns wie
sich seine Lehre auf jeden Beruf anwenden lässt, verliert aber das
Endziel, die Entwicklung des Gedächtnisses im Allgemeinen nie aus
den Augen. Seine Lehre hilft nicht nur den Gedächtnisschwachen,
sondern°bietet auch dem normalen Gedächtnisse Anleitung sich zu
vervollkommnen, sie ist dem Lernenden, wie dem praktischen Manne
des Lebens eine gleich gute Stütze. Und wenn auch Poehlmanns
Gedächtnissiehre noch im hohen Alter mit gutem Erfolge durchge-
nommen werden kann, so sollten wir bei unsern Kindern doch schon
in der Schule mit der Ausbildung des Gedächtnisses beginnen, um
ihnen darin jene Vollkommenheit zu sichern, die uns allen so wünschens-
wert erscheint.“
Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen
gratis und franko durch L,. Pöhlmann,
Finkenstrasse 2, München A 60.
UEBERALL zu haben
Aulhorns Nährkakao
Schokoladen
C.CPETZOLD& Aulhorn
DRESDEN.
— Sehönheitstoll -
und andere russische Novellen ver-
sendet gegen M. 2.10 Buchhandlung
Zieger-Leipzig, Königstr. 21. — Illustr.
Kataloge über Ansichten etc. gratis!
Aktstudien, Celebritäten,
Fantasie-, Stereoscopenbilder etc.
Catalog 30 Pf. Marken. Hochfeine Probe-
sendungen zu jedem Betrage.
Grösstes, ältestes und reellstes Geschäft
in diesem Genre.
0. CIRC0L0, Rom C. (Italien), Casel'a 61
Kunst-Verlags-Institut. Gegründet 1850.
I G.DedreUX Brunnstr8,
L. Ausfuhr! Prospecte aratis,
latente“
Zeichnungen gebraucht
für ihre illustrierte jagdliche Wochen-
schrift „Wild und Hund“ die Verlags-
buchhandlung Paul Parey in Berlin S.W.,
Hedemannstrasse 10.
feraxolin
entfernt »owohl Wein-, Kaffee-, Fett-,
als auch Harzflecke aus den heikelsten
Stoffen. Preis 35 u. 60 Pf.
— Ueberall käuflich. ——
En aros-Lager: Joh. Grolich, Brünn.
Verkaufg-Nlederlagea tu allen besseren
Parfnmerie-, Friseur- u. Drogen-Gesch.
507