Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 34

JUGEND

1896

Viel Vergnügen

bereitet das Photographiren. Wir liefern
vorzügl. Apparate schon für 10 Mk., mit
denen Jeder nach beigegebener Anleitung
prächtige Bilder fertigen kann. Kein Spiel-
zeug! Prospect und Bild umsonst. Illustr.
Preisbuch 20 Pf. Burckhardt L Diener,
Hohenstein, No. 42, Sachsen.

E. Harting )K

)K München.

Geschmackvolle

Einbanddecke

für das erste Semester 1896

(Nr. 1—26) der

= Ju.gend -

ist erschienen und kann zum Preise
von Mk. 1.50 durch jede Buch- und
Kunsthandlung bezogen werden.

G. Hirth’s Kunstverlag

in München und Leipzig.

KARL BECK,

modern. Antiquariat

München, Windenmacherstr. 5.

Katalog auf Verlangen gratis u. franko.

Alte Kupferstiche.

Kataloge gratis und franco durch

Hugo Helbing, c,l™Le,v

Gedächtnis

Die „Kaufmännische Reform“ (das offizielle Organ des Verbandes
deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig) schreibt in No. 28 vom
9. Juli 1896:

„Gedächtnislehre. Ihre Regeln und deren Anwendung aufs prakt-
ische Leben. Von Christof Ludwig Poehlmann, München, Finken-
strasse 2. Unter den Bearbeitern einer Methodik der Gedächtniskunst
ist Ludwig Poehlmann der bedeutendste. Sein Werk ist dadurch eine
That, dass es von der richtigen Voraussetzung ausgeht, einem Hausbau
gleich, der auf dem. festesten Fundamente begonnen wird. Der Ver-
fasser will die Natur nicht meistern; er belauscht die Gesetze, nach
denen wir denken. Er beobachtet, dass ein neuer Eindruck haftet,
„wenn er lebendig aufgefasst, nach logischen Gesetzen verknüpft und
wenn die dadurch geschaffene Vorstellungsverbindung wiederholt wird.“
Darauf baut der Verfasser seine Gedächtnislehre und beweist dann
reduktiv ihre Anwendbarkeit für die verschiedensten Gebiete. Alle
Zweige menschlichen Wissens: Sprachwissenschaft, Geschichte (Jahres-
zahlen!), Astronomie, Chemie, Botanik, Telegraphie, Medizin, Rechts-
wissenschaft, Geographie, Geometrie, Buchhaltung u. s. w. treten uns
bei Poehlmann entgegen. Sie alle fügen sich seinem rationellen Systeme,
das für sie alle nur das eine sein kann, weil der eine menschliche
Geist sie nach derselben Methode sich einprägt. Möge die verdienst-
volle Schrift überall willige Hörer und eifrige Thäter finden. In unserer
Zeit der gesteigerten Ansprüche an Verstand und Gedächtnis empfehlen
wir das verdienstvolle Werk aufs Beste.“

Sensationelle Neuheit!

Für Herren und Damen.

SJloiwßramm»Presse

Zum Selbststempeln von Briefbogen, Couverts etc.
Mit überraschender Schnelligkeit erhält man ein
schön geprägtes Monogramm. Schönstes Gelegen-
heits-Geschenk. Bei Bestellung wolle man gefl. die
Buchstaben angeben, welche im Monogramm ge-
wünscht werden. Preis mit elegantem Carton 2 Mk.
Versandt gegen Posteinzahlung oder Nachnahme

A. GRETSCHER, Giessen.

Bei Aufgabe der Bestellung bitte leb böfl., sich auf dieses
Blatt beziehen zu wollen.

Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen
gratis und franko durch

L. Pohlmann,

Finkenstrasse 2, München A 60.

DER AKT

100 Modellgtudlen in Lichtdruck nach Naturaufnahmen

nach künstlerischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten
gestellt und herausgegeben von

Max Koch, Historienmaler, Otto Rieth,

| Prof, am JCgl. Kunstgewerbe-MuBeum tu Berlin. Architekt und Bildhauer. |
10 Heft« a 10 Tafeln 24:82 «m k Mt. 5.— pro Heft.

| Durch all« Luch- und Kunsthandlungen oder bei Einsendung von XL 66.— I
1 comp. Exemplar in eleganter verschliessbarer Mappe, oder gegen M. 6.60
ein Probeheft franco vom: 1

Internationaler Kunstverlag

91. BAUER & Co., Berlin 8. 53.

S54
Index
Willy Richard Oertel: Der Melacholiker, Der Sanguiniker
 
Annotationen