1896
JUGEND
Nr. 51
Wie sich König Leopold
Congoslaat
von Belgien
abmüht —
mit seinem
Humor des Auslandes
Lehrerin: „Welches wichtige Ereigniß fand
im Jahre 1886 statt?" —
Kleiner Junge: „Ich wurde gebaren."
(The golden Penny.)
Junger Dichter (zu seinem Freunde):
„Kann Dir sagen, Charley, ich hab’s feier-
lich abgeschworen.“
Charley (enthusiastisch): „Gott sei Dank!
Mir fällt ein Stein vom Herzen. Und
Deine übrigen Bekannten werden sich
nicht minder darüber freuen. Komm, alter
Junge, wir wollen eine Flasche trinken auf
das freudige Ereigniss!“
Dichter: „Ja, bist Du denn verrückt ? ich
hab’ doch grade gesagt, ich hätte das Trin-
ken abgeschworen.“
Charley (kleinlaut): „Das Trinken? Da-
von hab’ ich nichts gehört. Ich meinte. Du
hättest das Dichten abgeschworen. — Leb’
wohl!“ (Tit-Bits.)
Was ihm noth thut
Missi on är: „Ich bringe Ihnen heute etwas,
was Sie in ihrer traurigen Einsamkeit wohl
atn meisten bedürfen — Trost."
Zuchthäusler: „Well, ä gude Feil' oder
Säg' thät' mir mehr noth." (Puck.)
Zwei Seelen und ein Gedanke
1. Freund: „So, so — also Deine alte
Flamme, Miss Puter, wird demnächst Jack
Growley heirathen? Glaubst Du, dass
die Beiden übereinstimmen werden?“
2. Freund: „O, gewiss, gewiss! Wenig-
stens, wann sie nach einiger Zeit die Frage
der Scheidung erörtern werden.“ (Puck.)
Vater: „Tommy, heute ist ja DeinGeburtstag,
was für eine Freude soll ict) Dir denn machen?"
Tommy: „Johnny durchhauen."
(Tit-Bits.)
und wie ihm leicht geholfen werden könnte,
wenn er sich beklagte.
PpaMisctaes ei\k \
1
In 9 Monat. 4 Aufl. vergriffen ! Soeben erschien
5. erweiterte Auflage mit vielen Original-Illu- ^
strationen von Sascha Schneider und R. Müller. W
eitspflege „Sana“ r" lil
nlieit der Körperformen: ihre Erlangung und Er- ff*' W»
Magerkeit: Hilfe bei zu schlanker Figur. 3. Cor- w MD
rhütung, Mässigung. 4. Die Kunst zu gefallen. W- Jmm
ausdruckskunde. 6. Hautpflege: Glanzlose Haut,
ut, Mitesser; Blässe, Bleichsucht; Röthe der Nase, IY H
ichtshaare; Sommersprossen, Leberflecke, Mutter- D \ DA
ein; Hühneraugen. 7. Haarpflege: Schuppen, Aus-
düng. 8. Bart-, 9. Mund-, 10. Nagelpflege. 11. Mas- g§ k n
eilgymnastik. 12. u. s. w. [m »L ■
ndere Ausgabe für Hainen wie für Herren. jfg mm »
M. 3.— (Nachn. M. 3.30) — fl. 1.75 (fl. 2.—). Durch '» *
ag, Dresden-Blasewitz III oder jede Buchhandlung.
DAMEN-T HF
HERREN-LUDIm
Nur anerkannt beste Qualitäten, in grösster Auswahl empfiehlt
Anton Röckenschuss,
---Hs- Muster franco gegen franco Retoursendung. -eR--
151 Schönh
H& ]fl 1. Scho
WK haltung. 2.
M \ pulenz: Ve
üa l i ^ nichts
/ J zu fette Ha
(M Hände; Ge*
male; Runs
fall, Neubi
|i| sage und I
^Preis franc
Dr. Meienreis Verl
TTTTTTTi I i 1 I T 1 I t i j i i i i i i i \ TTTTTTTTTTTTTTTT
Münehner illustr. Wochenschrift für Kunst und Lehen
Herausgeber: GEORG HIRTH Redakteur: FRITZ FRHR. v. OSTINI
I. Bd. (No. 1—26), II. Bd. (No. 27—52) in eleg. Originaleinband äM. 8.50
Besonders zu Fest- und Gelegenheitsgeschenken empfohlen!
X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X x X X X X. X X X X X
JUGEND
1896
845
JUGEND
Nr. 51
Wie sich König Leopold
Congoslaat
von Belgien
abmüht —
mit seinem
Humor des Auslandes
Lehrerin: „Welches wichtige Ereigniß fand
im Jahre 1886 statt?" —
Kleiner Junge: „Ich wurde gebaren."
(The golden Penny.)
Junger Dichter (zu seinem Freunde):
„Kann Dir sagen, Charley, ich hab’s feier-
lich abgeschworen.“
Charley (enthusiastisch): „Gott sei Dank!
Mir fällt ein Stein vom Herzen. Und
Deine übrigen Bekannten werden sich
nicht minder darüber freuen. Komm, alter
Junge, wir wollen eine Flasche trinken auf
das freudige Ereigniss!“
Dichter: „Ja, bist Du denn verrückt ? ich
hab’ doch grade gesagt, ich hätte das Trin-
ken abgeschworen.“
Charley (kleinlaut): „Das Trinken? Da-
von hab’ ich nichts gehört. Ich meinte. Du
hättest das Dichten abgeschworen. — Leb’
wohl!“ (Tit-Bits.)
Was ihm noth thut
Missi on är: „Ich bringe Ihnen heute etwas,
was Sie in ihrer traurigen Einsamkeit wohl
atn meisten bedürfen — Trost."
Zuchthäusler: „Well, ä gude Feil' oder
Säg' thät' mir mehr noth." (Puck.)
Zwei Seelen und ein Gedanke
1. Freund: „So, so — also Deine alte
Flamme, Miss Puter, wird demnächst Jack
Growley heirathen? Glaubst Du, dass
die Beiden übereinstimmen werden?“
2. Freund: „O, gewiss, gewiss! Wenig-
stens, wann sie nach einiger Zeit die Frage
der Scheidung erörtern werden.“ (Puck.)
Vater: „Tommy, heute ist ja DeinGeburtstag,
was für eine Freude soll ict) Dir denn machen?"
Tommy: „Johnny durchhauen."
(Tit-Bits.)
und wie ihm leicht geholfen werden könnte,
wenn er sich beklagte.
PpaMisctaes ei\k \
1
In 9 Monat. 4 Aufl. vergriffen ! Soeben erschien
5. erweiterte Auflage mit vielen Original-Illu- ^
strationen von Sascha Schneider und R. Müller. W
eitspflege „Sana“ r" lil
nlieit der Körperformen: ihre Erlangung und Er- ff*' W»
Magerkeit: Hilfe bei zu schlanker Figur. 3. Cor- w MD
rhütung, Mässigung. 4. Die Kunst zu gefallen. W- Jmm
ausdruckskunde. 6. Hautpflege: Glanzlose Haut,
ut, Mitesser; Blässe, Bleichsucht; Röthe der Nase, IY H
ichtshaare; Sommersprossen, Leberflecke, Mutter- D \ DA
ein; Hühneraugen. 7. Haarpflege: Schuppen, Aus-
düng. 8. Bart-, 9. Mund-, 10. Nagelpflege. 11. Mas- g§ k n
eilgymnastik. 12. u. s. w. [m »L ■
ndere Ausgabe für Hainen wie für Herren. jfg mm »
M. 3.— (Nachn. M. 3.30) — fl. 1.75 (fl. 2.—). Durch '» *
ag, Dresden-Blasewitz III oder jede Buchhandlung.
DAMEN-T HF
HERREN-LUDIm
Nur anerkannt beste Qualitäten, in grösster Auswahl empfiehlt
Anton Röckenschuss,
---Hs- Muster franco gegen franco Retoursendung. -eR--
151 Schönh
H& ]fl 1. Scho
WK haltung. 2.
M \ pulenz: Ve
üa l i ^ nichts
/ J zu fette Ha
(M Hände; Ge*
male; Runs
fall, Neubi
|i| sage und I
^Preis franc
Dr. Meienreis Verl
TTTTTTTi I i 1 I T 1 I t i j i i i i i i i \ TTTTTTTTTTTTTTTT
Münehner illustr. Wochenschrift für Kunst und Lehen
Herausgeber: GEORG HIRTH Redakteur: FRITZ FRHR. v. OSTINI
I. Bd. (No. 1—26), II. Bd. (No. 27—52) in eleg. Originaleinband äM. 8.50
Besonders zu Fest- und Gelegenheitsgeschenken empfohlen!
X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X x X X X X. X X X X X
JUGEND
1896
845