Nr. 29
« JUGEND
1897
Humor des Auslandes
Er: „Was hat denn Dein Papa
gesagt, als Du ihm von meinem
Antrag erzähltest?“
Sie: „O nichts!“
Er: „Wirklich nichts? Ge-
steh’ doch die Wahrheit, Herz!“
Sie: „Nun, gesagt hat er wirk-
lich nichts, aber geflucht hat er
wie ein Türke.“ (Puck.)
Dome v v m Hause (in der Küche,
zu ihrem „grünen" Dienstmädchen):
„Id, habe Ihnen doch,vor einer holden
Stunde gciagt, Sie sollten das Gas
im Salon andrchcn. Haben Sie cs
denn gcthan?"
Bridge!: „Na freilich Hab' ich's
angedreht, Madam. Riedien Sie's
llitV" _ (Tii-liits)
A: „Weisst Du auch, warum
die Nansen’sche Expedition nach
3 Jahren so merkwürdig frisch
zurückkam?“
B: „Na?“
A: „Weil sie stets auf Eis
gelegen ist.“ (Prairie Oyster.)
U|in|L Instrumente aller Art, direk-
IVlUulK^te, billige Bezugsquelle, ga-
rantirt gute Qualitäten.
Ernst Simon, Markneukirchen i/8 No. 177.
Cataloge gratis.
' Natur heilanstalt
(Schloss Lössnitz) Dresden-Radebeul. 2 Anstaltsärzte.
Günstige Kurerfolge bei fastailen Krankheiten. Prosp. frei.
Naturheilkunde.
Bestes Krankenbuch z. Selbstbehandl, mehrf. preisgekrönt. 376000 Expl.
schon veik. 2000 Seit., 550Abbild. Geb.BXAS d.Bilz’Verlag, Leipzig, u.a.Buchh.
Tausende Kranke verdanken dem Buche ihre völlige Wiedergenesung.
in jugendlicher
^CHÖNHEITj
EÄRLET
PPSÄeTPAIRZT yIP3®
Fi^AUIEIHAIF^T5
upä®WMlSQRACE-
VERLAß
H-FoRTAi®^HF‘
III. vermehrte Aullage,
mit Illustrationen von Otto Fischer u. A.
Neue Schönheitspflege:
„In jugendlicher Schönheit !(i
Aus den vielen interessantenCapiteln nur folgende:
I. Wie soll die Haut sein? Nicht schlaff, runzelig;
nicht fettig, fahl; rein von Flecken und Ausschlägen ;
nicht schweissig; nicht bleich; ohne Leberflecke,
Muttermale, Sommersprossen; ohne Mitesser, IVargen;
ohne Gesichtshaare! Keine rothe Käse oder Hände!
IV. Wie soll das Haar sein? Nicht diinn und
spärlich, kein Ausfall, keine Schuppen, keine Glatze!
V. Der Bart sei voll und kräftig!
VII. Ueber Verschönerung des Mundes, der Zähne,
der Nägel etc.
VIII. Seltsame Dinge — Wirklichkeit.
XI. Interessante neue Badwirkungen.
XII. Untersuchungen und Suggestionen.
XIII. u. s. w.
Zur Verschönerung und zum Schutze des weiblichen
und männlichen Körpers.
Preis M. 2 (Nachn. 2.30) — fl. 1,20 (1,40).
Zu beziehen vom Verleger
H. Hortagne IJachf. Dresden
sowie durch jede Buchhandlung.
€(in ©ewinn auf 10
1
Mark
nur
das Loos.
1 Gewinn
garantirt
auf 10 fortlaufende
Loos-Nummern.
Zu haben
in d9n
Looageschäften
und direct durch
unter zeichne tes
Lotterie-Bureau
Xloose!
öevinne
im Werthe von
15000 Mark
10000 Mark
5000 Mark
3000 Mark
2000 Mark
1800 Mark
1500 Mark
1200 Mark
1000 Mark
etc. etc.
\t\ sämmttiGhen deutschen £ene\™\£\\
Versandt franco gegen Voreinsendung des Betrages von je 1 Mark für jedes L003
nebst 10 Pf. Porto innerhalb Deutschland 1 für jede Sendung
„ 20 „ „ nach dem Auslande / bis zu 10 Loosen
I FreilOOS gewähren wir auf 20 f0086 L 1 Mark.
Wird die Sendung eingeschrieben gewünscht, sind 20 Pf. mehr, für frankirte
Zusendung der Ziehungsliste weitere 20 Pf. zu senden.
Lotterie-Hureau Der VII. Intern. Kunstausstellung pnehen
im kgl. Glaspalast.
MÜNCHENER
RUSSTELLUNCS
1 . nnor 1
nARK
LOOSE
MRRK
sieben an des Sp'üie den deulseben \ndus\p\e.
Le Rire
<£e premier
Journal humoristique francais
paraissant chaque semaine
3Uustr. en noir et en couleurj
par
forain, daran d’)\che,
Steinten, 6yp, etc.
12 pages de pessins eq uoir el eq
couleurs
Xe numero: 15 Centimes
)\bonae-(un an -11 f.\c,
meats )6mois- 6 f.}€tranS‘r
F ■ Juven, €dit. 1ö Tp St.Joseph, paris
Siik’sclie Boesien!
9 Nummern, enlh.: Daucher, 5^andschuhk,
Bürgschaft, Srlgecnig, Wilh, Dell, Sänger'Ich
Fluch ;c. Jede Nr, 25 Psg. n-bcrall gr,
Lacherjolg. — Bereits 25 OOO Erpl. vertan,t,
Nr. I—t> liefere für »ur S Mk.!
Max Vormeyer Leipzig 44.
€r. JE. Höfgen
I>resden-M'.,Königsbrückerstr. 56
Fabrik für Kinderwagen, Kranken-
Fßhrstülile, Netzbettstellen u. s. w.
Kinderwagen
mit und ohne
Gummi-
belileidg., das
Vorzüglichste
für gesunde wie
kranke Kinder.
Preise v.
12-120 Mk.
fürKinder bis zu 12Jahren.
Ausserordentl. pract.und
elegant in verschiedenen
Grössen. Sicherste Lager-
stätte, beson-
ders f. kleinere
Kinder. Preise
V. 12-60 Mk.
Illustrirtes
Preisbuch frei
„NEULAND“
Monatsschrift. Verlag von Joh.Sassen-
bach, Berlin 4. — Abonnementspreis
pro Quartal: 1,30 Mk. durch Post oder
Buchhandel, 1,60 Mk. bei direkter Zu-
sendung. Einzelnummer 50 Pfg., mit
Porto 60 Pfg. — Jede Nummer ist 64 bis
HO Seiten stark.
Die soziale Frage ist es, welche in
der Gegenwart Politik, Litteratur und
Kunst beherrscht. Jeder wahrhaft Ge-
bildete muss der sozialen Frage das
höchste Interesse ontgegenbriugen. Um
diesen Interessen zu dienen, um jenen
weiten Kreisen, welche an die sozialen
Fragen der Gegenwart und die mit ihnen
zusammenhängenden Litteratur- und
Kunstbestrobungen mit gebührender Sach-
lichkeit herantreten wollen — geistig be-
freit von Bildungsphilisterei und Klassen-
vorurtheilen jeglicher Art ,— ein wissen-
schaftliches und litterarisches Organ zu
bieten, erscheint seit Oktober 1896 die
Monatsschrift „IVciilaiMt“.
„Neuland“ bringt nur Originalarbeiten
oder Originalübersetzungen von Trägern
der besten Namen des ln- und Auslandes.
Künstlerische Vignetten und Portraits
von Zeichnern ersten Banges werden die
Eleganz der Ausstattung mit dem Werte
des Inhalts in Einklang zu bringen
suchen.
498
« JUGEND
1897
Humor des Auslandes
Er: „Was hat denn Dein Papa
gesagt, als Du ihm von meinem
Antrag erzähltest?“
Sie: „O nichts!“
Er: „Wirklich nichts? Ge-
steh’ doch die Wahrheit, Herz!“
Sie: „Nun, gesagt hat er wirk-
lich nichts, aber geflucht hat er
wie ein Türke.“ (Puck.)
Dome v v m Hause (in der Küche,
zu ihrem „grünen" Dienstmädchen):
„Id, habe Ihnen doch,vor einer holden
Stunde gciagt, Sie sollten das Gas
im Salon andrchcn. Haben Sie cs
denn gcthan?"
Bridge!: „Na freilich Hab' ich's
angedreht, Madam. Riedien Sie's
llitV" _ (Tii-liits)
A: „Weisst Du auch, warum
die Nansen’sche Expedition nach
3 Jahren so merkwürdig frisch
zurückkam?“
B: „Na?“
A: „Weil sie stets auf Eis
gelegen ist.“ (Prairie Oyster.)
U|in|L Instrumente aller Art, direk-
IVlUulK^te, billige Bezugsquelle, ga-
rantirt gute Qualitäten.
Ernst Simon, Markneukirchen i/8 No. 177.
Cataloge gratis.
' Natur heilanstalt
(Schloss Lössnitz) Dresden-Radebeul. 2 Anstaltsärzte.
Günstige Kurerfolge bei fastailen Krankheiten. Prosp. frei.
Naturheilkunde.
Bestes Krankenbuch z. Selbstbehandl, mehrf. preisgekrönt. 376000 Expl.
schon veik. 2000 Seit., 550Abbild. Geb.BXAS d.Bilz’Verlag, Leipzig, u.a.Buchh.
Tausende Kranke verdanken dem Buche ihre völlige Wiedergenesung.
in jugendlicher
^CHÖNHEITj
EÄRLET
PPSÄeTPAIRZT yIP3®
Fi^AUIEIHAIF^T5
upä®WMlSQRACE-
VERLAß
H-FoRTAi®^HF‘
III. vermehrte Aullage,
mit Illustrationen von Otto Fischer u. A.
Neue Schönheitspflege:
„In jugendlicher Schönheit !(i
Aus den vielen interessantenCapiteln nur folgende:
I. Wie soll die Haut sein? Nicht schlaff, runzelig;
nicht fettig, fahl; rein von Flecken und Ausschlägen ;
nicht schweissig; nicht bleich; ohne Leberflecke,
Muttermale, Sommersprossen; ohne Mitesser, IVargen;
ohne Gesichtshaare! Keine rothe Käse oder Hände!
IV. Wie soll das Haar sein? Nicht diinn und
spärlich, kein Ausfall, keine Schuppen, keine Glatze!
V. Der Bart sei voll und kräftig!
VII. Ueber Verschönerung des Mundes, der Zähne,
der Nägel etc.
VIII. Seltsame Dinge — Wirklichkeit.
XI. Interessante neue Badwirkungen.
XII. Untersuchungen und Suggestionen.
XIII. u. s. w.
Zur Verschönerung und zum Schutze des weiblichen
und männlichen Körpers.
Preis M. 2 (Nachn. 2.30) — fl. 1,20 (1,40).
Zu beziehen vom Verleger
H. Hortagne IJachf. Dresden
sowie durch jede Buchhandlung.
€(in ©ewinn auf 10
1
Mark
nur
das Loos.
1 Gewinn
garantirt
auf 10 fortlaufende
Loos-Nummern.
Zu haben
in d9n
Looageschäften
und direct durch
unter zeichne tes
Lotterie-Bureau
Xloose!
öevinne
im Werthe von
15000 Mark
10000 Mark
5000 Mark
3000 Mark
2000 Mark
1800 Mark
1500 Mark
1200 Mark
1000 Mark
etc. etc.
\t\ sämmttiGhen deutschen £ene\™\£\\
Versandt franco gegen Voreinsendung des Betrages von je 1 Mark für jedes L003
nebst 10 Pf. Porto innerhalb Deutschland 1 für jede Sendung
„ 20 „ „ nach dem Auslande / bis zu 10 Loosen
I FreilOOS gewähren wir auf 20 f0086 L 1 Mark.
Wird die Sendung eingeschrieben gewünscht, sind 20 Pf. mehr, für frankirte
Zusendung der Ziehungsliste weitere 20 Pf. zu senden.
Lotterie-Hureau Der VII. Intern. Kunstausstellung pnehen
im kgl. Glaspalast.
MÜNCHENER
RUSSTELLUNCS
1 . nnor 1
nARK
LOOSE
MRRK
sieben an des Sp'üie den deulseben \ndus\p\e.
Le Rire
<£e premier
Journal humoristique francais
paraissant chaque semaine
3Uustr. en noir et en couleurj
par
forain, daran d’)\che,
Steinten, 6yp, etc.
12 pages de pessins eq uoir el eq
couleurs
Xe numero: 15 Centimes
)\bonae-(un an -11 f.\c,
meats )6mois- 6 f.}€tranS‘r
F ■ Juven, €dit. 1ö Tp St.Joseph, paris
Siik’sclie Boesien!
9 Nummern, enlh.: Daucher, 5^andschuhk,
Bürgschaft, Srlgecnig, Wilh, Dell, Sänger'Ich
Fluch ;c. Jede Nr, 25 Psg. n-bcrall gr,
Lacherjolg. — Bereits 25 OOO Erpl. vertan,t,
Nr. I—t> liefere für »ur S Mk.!
Max Vormeyer Leipzig 44.
€r. JE. Höfgen
I>resden-M'.,Königsbrückerstr. 56
Fabrik für Kinderwagen, Kranken-
Fßhrstülile, Netzbettstellen u. s. w.
Kinderwagen
mit und ohne
Gummi-
belileidg., das
Vorzüglichste
für gesunde wie
kranke Kinder.
Preise v.
12-120 Mk.
fürKinder bis zu 12Jahren.
Ausserordentl. pract.und
elegant in verschiedenen
Grössen. Sicherste Lager-
stätte, beson-
ders f. kleinere
Kinder. Preise
V. 12-60 Mk.
Illustrirtes
Preisbuch frei
„NEULAND“
Monatsschrift. Verlag von Joh.Sassen-
bach, Berlin 4. — Abonnementspreis
pro Quartal: 1,30 Mk. durch Post oder
Buchhandel, 1,60 Mk. bei direkter Zu-
sendung. Einzelnummer 50 Pfg., mit
Porto 60 Pfg. — Jede Nummer ist 64 bis
HO Seiten stark.
Die soziale Frage ist es, welche in
der Gegenwart Politik, Litteratur und
Kunst beherrscht. Jeder wahrhaft Ge-
bildete muss der sozialen Frage das
höchste Interesse ontgegenbriugen. Um
diesen Interessen zu dienen, um jenen
weiten Kreisen, welche an die sozialen
Fragen der Gegenwart und die mit ihnen
zusammenhängenden Litteratur- und
Kunstbestrobungen mit gebührender Sach-
lichkeit herantreten wollen — geistig be-
freit von Bildungsphilisterei und Klassen-
vorurtheilen jeglicher Art ,— ein wissen-
schaftliches und litterarisches Organ zu
bieten, erscheint seit Oktober 1896 die
Monatsschrift „IVciilaiMt“.
„Neuland“ bringt nur Originalarbeiten
oder Originalübersetzungen von Trägern
der besten Namen des ln- und Auslandes.
Künstlerische Vignetten und Portraits
von Zeichnern ersten Banges werden die
Eleganz der Ausstattung mit dem Werte
des Inhalts in Einklang zu bringen
suchen.
498