Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1897

JUGEND

Nr. 36



111. Preis aus dein

Scheibenbilder-Weltbewerb der „Jugend1

Arpad Schmidhammer (München).

Aus der Thierwelt

i.

Altes Schwein (sterbend):

»Ich sterbe gern, denn ich weiß, daß der-
einst in meine Haut die Bücher der hervor-
ragendsten deutschen Dichter gebunden werden."

II.

Droschkcnganl (an einem Reiterstand-
bild vorbcikeuchend):

„Merkwürdig I Die Menschen quäle» »ns
Zwar, aber sie müssen »ns doch sehr ver-
breit. Auf allen größeren Plätzen hat man
»ns Standbilder errichtet."

III.

Vor einem Denkmal gefallener Itricger:

Junger Hase: „Papa, was ist das für
ein Monument?"

Alter Hase: „Lin Jagddcnkmal. Hier
wurde vor Zeiten eine Mcnschenjagd abge-
halten."

Junger Hase: „verspeisen sich auch die
Menschen?"

Alter Hase: „Nein, sic sind nicht so fein
und wohlschmeckend wie wir."

Junger Hase: „Haben die Menschen
auch eine Schonzeit?"

Alter Hase: „Ja. Sie nennen das den
Frieden." «.-Sch.

rleborschttttliükiittsic

Nrruram si scquimur duccm, numqium ab-
errabimus.

Natürlich, wenn wir einen Führer nehmen,
werden wir niemals abstürzcn.

?

Quis Aristotcle nervosior? (CiVcro)

UVr ist nervöser als Aristoteles?

*

Diligentia in Omnibus rebus praecipue coicnd.a
est vobis et seniper adhibenda.

Die Mmnibnsse inüffcn sich vor allen Dingen
der Schnelligkeit befleißigen und immer für
Luch anhalten.

607
Register
[nicht signierter Beitrag]: Übersetzungskünste
K-Sch.: Aus der Thierwelt
Arpad Schmidhammer: Scheibenbild
 
Annotationen