Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I

16Ö7

JUGEND

Nr. 42

I

PHOTOGRAPHISCHE UNION IN MÜNCHEN

Soeben gelangte zur Ausgabe:

ARNOLD BÖCKLIN

Eine Auswahl der hervorragendsten Werke des Künstlers

Vom Künstler autorisierte Ausgabe — 40 Photogravüren in Grossfolioformat — Mit einem Verzeichnis der Werke des Künstlers

-- DRITTE FOLGE-

Eine Jubiläumsgabe zum 70. Geburtstage des Künstlers.

In zwei Ausgaben:

A. Ausgabe vor der Schrift

(Nur 50 numerierte Exemplare.)

In Ganzlederband oder Ganzledermappe Preis 200 Mark.

B. Ausgabe mit der Schrift

In Ganzlederband oder Ganzledermappe Preis 100 Mark.

Die Einbände und Mappen werden in weissem oder dunkelrotem

Leder geliefert.

Der Streit, der sich einst um seine Kunst erhoben, ist jetzt
verstummt 1 Wir wissen heute Alle, dass wir in Arnold
Böcklin den grössten Maler des zu Ende gehenden Saeculums
zu verehren haben.

Eifrig bereitet sich die kunstliebende Welt vor, seinen 70. Geburtstag am 16. Oktober 1. J. festlich
zu begehen. Der oben angekündigte dritte Band seiner Werke wird demnach überall, wo ernsteres Kunst-
interesse vorhanden ist, freudige Aufnahme finden.

Früher sind erschienen:

ARNOLD BÖCKLIN

40 der hervorragendsten Werke des Künstlers in Photogravüre.

Erster Band:

A. Ausgabe vor der Schrift (vergriffen). — B. Ausgabe mit der Schrift M. 100.

Zweiter Band (Neue Folge):

B. Ausgabe vor der Schritt M. 200. — B. Ausgabe mit der Schrift M. 100.

Einzelblättep in Photogravüre - Reproduction

nach Gemälden ARNOLD BÖCKLINS.

A. Faksimile-Format.

Papiergrösse 90:118 cm. Drucke auf China h Mark 30.—.

Uebeifall von Seeräubern 1 _ , s Bildgrösse 47:68 cm,

,T ,, J Pendants I , '

Heiligtum des Herakles J ( Plattengrösse 58:74 cm

B. I m p erial- F0 rmat.

Papiergrösse 69:96 cm. Drucke auf China ä Mark 15.—.

Bildgrösse ca. 36:48 cm, Plattengrösse ca. 42155 cm.

Gang nach Emmaus. — Villa am Meer. — Der Ritt des Todes — Klage des
Hirten. — Altrömische Weinschenke. — Hirtin bei ihrer Herde. — Nymphe
an der Quelle. — Der Büsser. — Ideale Erühlingslandschaft. — Malerei
und Dichtung. — Die Insel der Toten. — Die Gefilde der Seligen. — Der
Gang zum Bacchustempel. — Heiliger Hain (Die Feueranbeter). — Das
Schweigen im Walde. — Triton und Nereide. — Vita somnium breve.

Gleichzeitig mit der dritten Folge des Böcklin-Werkes erscheint

ARNOLD BÖCKLIN

Ein Leitfaden zum Verständnis seiner Kunst

Prof. Dr. MAX LEHRS

Direktor des Kgl. Kupferstichkabinetts in Dresden.

8°. Elegant gebunden Preis P/j M.

Giovanni Morelli hat einmal gesagt, die meisten Menschen
hätten die Augen nur im Kopfe, damit sie nicht gegen die Wand
rennen. Die Wahrheit dieser Bemerkung empfindet man häufig
genug, wenn man in einer grossen Ausstellung die Bemerkungen
eines grossen Teiles der Besucher vor Böcklinschen Bildern hört.
Viele stehen denselben ratlos gegenüber, und hier will Lehrs’
Schrift helfend eingreifen. An 40 der hervorragendsten Werke will
er zeigen, wie man Böcklin’sche Bilder gemessen muss.

723

s

I
Index
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen