1897
JUGEND
Nr. 48
Als FEST- und WEIHISTACHTS■
G-ESCHEISTK empfehlen wir die gebundenen
^ Semesterbände der „JUGEND“ ^
1896: Band l/lI, 1897: Band l/ll
Jeder Band in elegantem Leinwandband Mk. 8.50
München & Leipzig G. HIRTH’S. Kunstverlag.
Gedächtnis
Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt in No. 254 vom 16. Juli 1897:
«Ein scharfsinniges und, was noch mehr sagen will, als erfolgreich zu betrachtendes
Verfahren, das Gedächtnis des modernen Menschen nachhaltig zu stärken und wieder
auf die Höhe zu bringen, welche früheren Generationen einst beschieden war, wendet
Herr Christof Ludwig Poehlmann in München auf Grund seines die Rezeptivität
nachhaltig schulenden Systems an. Poehlmanns Gedächtnislehre bedarf keiner An-
lehnung an die seit früher bestehenden und grösstentheils durch diese neue Erschein-
ung veralteten Methoden. Die Art und Weise, in der man beim Lernen bisher zu
Werke ging und geht, erweist Poehlmann als unrichtig und dadurch als vorwiegend
unnütze Qual gerade für die mit schlechtem Gedächtnis Behafteten .... Wer des-
halb erfolgreich sein will, sei es im Studium oder auf e.ner kaufmännischen Lauf-
bahn, oder in irgend einem anderen Berufe, muss vor Allem lernen, seine Auf-
merksamkeit zu zügeln und sich Gedankenkonzentration zur zweiten Natur zu machen.
Aber dies ist leichter gesagt, als gethan. Wir mögen Versuch um Versuch anstellen
und doch immer wieder zu einem kläglichen Ende kommen, wenn uns die Wissen-
schaft nicht den richtigen Weg zeigt. Herr Poehlmann hat deshalb in seinen Lehr-
gang eigene Hebungen zur gründlichen Heilung von Zerstreutheit aufgenommen.
Genug: Zeit ist Geld. Wer einmal die Stunden zusammenzählen würde, die er im
Laufe des Jahres seiner Vergesslichkeit zu opfern genöthigt war, wird finden, dass
ihm diese Eigenschaft überaus theuer zu stehen kommt.“
Prospect (deutsch, französisch, italienisch oder holländisch) mit zahlreichen
Zeugnissen und Recensionen gratis von
L. Poehlmann, Finkenstrasse 2, München, A. 60.
F. Christophe.
Tourist (zur Magd, die ihm das Essen bringt): „pfui, pfuil
Was haben Sie aber für schmutzige Händel"
Magd: „Sö — da sollten's erscht meine Füaß' seg'nl"
Fehr’sche Kunst-Akademie JrJSIT-
Getrennte Kurse für Damen u. Herren. Lehrer: Für Porträt und Figürliches Conrad
Fehr, für Landschaft Willy Hamacher, für Blumen P. Barthel, für Illustrieren
Karl Storch, für Modellieren R. Glauflügel, für Kupferstich Prof. G. Eilers, Anatomie
H. Hausmann. — Vorbereitungsklassen. — Aufnahme jederzeit. — Prospekte gratis.
Kaffeemaschine Allright
ist unerreicht an Güte des Ge-
tränks und Bequemlichkeit der
Handhabung, erspart morgens
Herdfeuer, da N.ilch im Milch-
kocher gleichzeitig gekocht
■wird. Selbstthätig, nach An-
zünden keine Aufsicht mehr! !l
ln gediegener, billiger Aus-
führung v. 4.15 M., in eleganter
V.12M. ab. Prospecte kostenfrei.
jGrlt L fricke, m
Wie lerverkäufer gesucht.
Verlangen Sie graMs^
Prospekt u. Probebrief
B;Ubri?ürfi rü n g ^;f,icn"r
k.yj.v La Unfemchti.
. Correspondenz'
SieUung
stet MM
11.IJ
Schönschnft-Kfm.Rechnen'<-v
Komptoirpraxis.
v.r F.Simon.Berlin, 0.27.
Gerichtlicher Bücher-Revisor beim königl.
Land u. Amtsgericht
Für Kunstfreunde.
Unser neuer,vollständiger, reich illustrirter
Katalog für 1898 über Tausende von Photo-
gravuren und Photographien nach hervor-
ragenden Werken classischer und moderner
Kunst wird gegen 50 Pfennig in Postmarken
franco zugesandt.
Photographische Gesellschaft,
Kunstverlag, Berlin Stechbahn Nr. 1
(am Kaiser Wilhelm-Denkmal).
DOT Unstreitig: '2Ä2
beste und billigste Bezugsquelle
2 Jalire reelle Garantie.
Nicht gefallend, Betrag zurück oder Umtausch,
lieber 50 j Wecker an einem Tage verkauft.
Remon. Nickel M. 6.50
„ II. Qual. „ 5.00
„ Bazaruhr „ 2.60
„Silber80Q/1000„ 10.50
„Gold 14kar. , 42.00
,, ,, Damenuhr
reich emailliert „ 25.00
Wecker, nacht-
leuchtd. la. Qual. „ 4.75
11a. Qual. „ 2.25
Regulateur, wie neben-
stehend, 72 cm. lang Nuss-
haurn mit Phantasielei-
sten, 14 Tag-Schlagwerk
M. 15.00. (Kiste 70 Pf.)
Regulateure mit Schlag-
werk schon v. M. 7.50 an.
Uoui* Uelirfeld, Pforzheim F. 20
Uhren und Gohlwaaren.
Meinefabrikate
sind Kamt als ml i. lullij!
N.mout.-Nickel, 32 stund.
GangvonM.6.— Nemont.-
Silber. gcstemv., Goldr.
0. M. 10.—, Wecker, Ank.,
1. Qual., lcud'tend, von
TL2.70.Negulalcurs.Nns;-
kastcnv.M.7.50 an. Preis-
buch mit bOODlbbild. gratis
»ud franco. Nichtvassendes
wird umgetauscht oder
der Betrag zurückbezahll
Fug. Kareclter,
Taschenuhrenfabrik und Versand-
Geschäft
Lindau I. Bodensee No. 332.
■ Zwei Jahre Garautie. MN
82;
JUGEND
Nr. 48
Als FEST- und WEIHISTACHTS■
G-ESCHEISTK empfehlen wir die gebundenen
^ Semesterbände der „JUGEND“ ^
1896: Band l/lI, 1897: Band l/ll
Jeder Band in elegantem Leinwandband Mk. 8.50
München & Leipzig G. HIRTH’S. Kunstverlag.
Gedächtnis
Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt in No. 254 vom 16. Juli 1897:
«Ein scharfsinniges und, was noch mehr sagen will, als erfolgreich zu betrachtendes
Verfahren, das Gedächtnis des modernen Menschen nachhaltig zu stärken und wieder
auf die Höhe zu bringen, welche früheren Generationen einst beschieden war, wendet
Herr Christof Ludwig Poehlmann in München auf Grund seines die Rezeptivität
nachhaltig schulenden Systems an. Poehlmanns Gedächtnislehre bedarf keiner An-
lehnung an die seit früher bestehenden und grösstentheils durch diese neue Erschein-
ung veralteten Methoden. Die Art und Weise, in der man beim Lernen bisher zu
Werke ging und geht, erweist Poehlmann als unrichtig und dadurch als vorwiegend
unnütze Qual gerade für die mit schlechtem Gedächtnis Behafteten .... Wer des-
halb erfolgreich sein will, sei es im Studium oder auf e.ner kaufmännischen Lauf-
bahn, oder in irgend einem anderen Berufe, muss vor Allem lernen, seine Auf-
merksamkeit zu zügeln und sich Gedankenkonzentration zur zweiten Natur zu machen.
Aber dies ist leichter gesagt, als gethan. Wir mögen Versuch um Versuch anstellen
und doch immer wieder zu einem kläglichen Ende kommen, wenn uns die Wissen-
schaft nicht den richtigen Weg zeigt. Herr Poehlmann hat deshalb in seinen Lehr-
gang eigene Hebungen zur gründlichen Heilung von Zerstreutheit aufgenommen.
Genug: Zeit ist Geld. Wer einmal die Stunden zusammenzählen würde, die er im
Laufe des Jahres seiner Vergesslichkeit zu opfern genöthigt war, wird finden, dass
ihm diese Eigenschaft überaus theuer zu stehen kommt.“
Prospect (deutsch, französisch, italienisch oder holländisch) mit zahlreichen
Zeugnissen und Recensionen gratis von
L. Poehlmann, Finkenstrasse 2, München, A. 60.
F. Christophe.
Tourist (zur Magd, die ihm das Essen bringt): „pfui, pfuil
Was haben Sie aber für schmutzige Händel"
Magd: „Sö — da sollten's erscht meine Füaß' seg'nl"
Fehr’sche Kunst-Akademie JrJSIT-
Getrennte Kurse für Damen u. Herren. Lehrer: Für Porträt und Figürliches Conrad
Fehr, für Landschaft Willy Hamacher, für Blumen P. Barthel, für Illustrieren
Karl Storch, für Modellieren R. Glauflügel, für Kupferstich Prof. G. Eilers, Anatomie
H. Hausmann. — Vorbereitungsklassen. — Aufnahme jederzeit. — Prospekte gratis.
Kaffeemaschine Allright
ist unerreicht an Güte des Ge-
tränks und Bequemlichkeit der
Handhabung, erspart morgens
Herdfeuer, da N.ilch im Milch-
kocher gleichzeitig gekocht
■wird. Selbstthätig, nach An-
zünden keine Aufsicht mehr! !l
ln gediegener, billiger Aus-
führung v. 4.15 M., in eleganter
V.12M. ab. Prospecte kostenfrei.
jGrlt L fricke, m
Wie lerverkäufer gesucht.
Verlangen Sie graMs^
Prospekt u. Probebrief
B;Ubri?ürfi rü n g ^;f,icn"r
k.yj.v La Unfemchti.
. Correspondenz'
SieUung
stet MM
11.IJ
Schönschnft-Kfm.Rechnen'<-v
Komptoirpraxis.
v.r F.Simon.Berlin, 0.27.
Gerichtlicher Bücher-Revisor beim königl.
Land u. Amtsgericht
Für Kunstfreunde.
Unser neuer,vollständiger, reich illustrirter
Katalog für 1898 über Tausende von Photo-
gravuren und Photographien nach hervor-
ragenden Werken classischer und moderner
Kunst wird gegen 50 Pfennig in Postmarken
franco zugesandt.
Photographische Gesellschaft,
Kunstverlag, Berlin Stechbahn Nr. 1
(am Kaiser Wilhelm-Denkmal).
DOT Unstreitig: '2Ä2
beste und billigste Bezugsquelle
2 Jalire reelle Garantie.
Nicht gefallend, Betrag zurück oder Umtausch,
lieber 50 j Wecker an einem Tage verkauft.
Remon. Nickel M. 6.50
„ II. Qual. „ 5.00
„ Bazaruhr „ 2.60
„Silber80Q/1000„ 10.50
„Gold 14kar. , 42.00
,, ,, Damenuhr
reich emailliert „ 25.00
Wecker, nacht-
leuchtd. la. Qual. „ 4.75
11a. Qual. „ 2.25
Regulateur, wie neben-
stehend, 72 cm. lang Nuss-
haurn mit Phantasielei-
sten, 14 Tag-Schlagwerk
M. 15.00. (Kiste 70 Pf.)
Regulateure mit Schlag-
werk schon v. M. 7.50 an.
Uoui* Uelirfeld, Pforzheim F. 20
Uhren und Gohlwaaren.
Meinefabrikate
sind Kamt als ml i. lullij!
N.mout.-Nickel, 32 stund.
GangvonM.6.— Nemont.-
Silber. gcstemv., Goldr.
0. M. 10.—, Wecker, Ank.,
1. Qual., lcud'tend, von
TL2.70.Negulalcurs.Nns;-
kastcnv.M.7.50 an. Preis-
buch mit bOODlbbild. gratis
»ud franco. Nichtvassendes
wird umgetauscht oder
der Betrag zurückbezahll
Fug. Kareclter,
Taschenuhrenfabrik und Versand-
Geschäft
Lindau I. Bodensee No. 332.
■ Zwei Jahre Garautie. MN
82;