1897
JUGEND
Nr. 49
— A. wm.sk ^ :i «f
Weihnachten I 1
üDns
vornehmste
Orachtwerk d. J. §
Lind ^
Goethes j
Gedichte.
Lrste grosse
Orochtousgobe,
iUuotrirrt von
Franh Nirchbach.
Orris 45 jjTlnrh.
Lu Huden in allen
Luchhandlungen.
VERLAG VON
ADOLF TITZE. LEIPZIG.
Ernst von Wolzogen
Um 13 Uhr in der
Christnacht
111. 7. Aufl. I.- M., geb. 2.50 M.
Berlin, Kirchbaclistr. 3. R. Eckstein Nachf.
ais FEST- und WEIHNACHTS-
GESCHENK empfehlen wir die gebundenen
^ Semesterbände der „JUGEND“ ^
1896: Band l/ll, 1897: Band l/ll
Jeder Band in elegantem Leinwandband Mk. 8.50
München & Leipzig G. HIRTH’S Kunstverlag.
C. L. Flemming
Globenstein
•'«».st Itittersgrüii, Sachsen
Holzwarenfabrik.
Wagen Küchen- u.
bisz. i2Ctr ^ ist- Hausgeräte
mit ab-
Redrehten
Eisenachsen
. gut
beschlagen.
25
Kinder-
geräte,
Wäsche-
trockner,
Vogelkäfige
u. Vieles m.
35 50 75 100 150 kg Tragkraft
5>50 8,50 11,- 14,- 16,50 27,-M. gestrichen.
Weihnachts-Gesclienke
kür Kinder und Erwachsene.
^ Man verlange Preisliste Nr. 581. ♦
Meinepabrikate
sind lielanl als gal a. lillig!
Ncmont.-Nickel, 32 ftiinb.
Gong von M. 6.— Ncmont.-
Silber, gcstemv-, Goldr.,
v. M. 10.—, Wecker, Ank.,
1. Qual., lcncl'tend, von
A1.2.70.Ncgn!alcurS,Nui;-
kastcn v.M.7.50 an. Prcis-
bnch mit oOOAbbild. gratis
und franco. Nichtvassendes
wird umgclanschl oder
der Betrag zurückbezahlt
Eitg. Karecker,
^schenuhrenfabrik und Versand-
^escliäft
Lindau i. Bodensee No. 332.
Zwei Jahre Garantie. ■
Weibliche und männliche
Aktstudien
nach dem Leben
Landschaftsstudien/Tierstudieiuc. Grösste
Koll. der Welt. Brillante Probecollection
lOOMignons und3Cabinets Mk.5.— Katalog
gegen 10 Pf. Marke.
Kunstverlag „llonacliia“
München II (Postfach).
Beschreibung
des Charakters etc. etc. mit d.Einflüsse
auf Leben u. Schicksal aus d. Hand-
schrift. 1.— M. Marken an d. Meister
d. Psychographologie, P. P. Liebe, Augsburg.
Briefmarken
100 Spanien. . . Mk. 7.50
50 Südamerika . ,, 3.—
25 Türkei ... ,, 1.75
20 Argentinien . ,, 1.50
17 Montenegro . „ 2.—
200 Verschiedene . „2. —
500 „ „ 7.50
Alle verseil. Porto extra,
Preisl. üb. 1735 Ser. gratis
W.Künast, Berlin W 64
Unter den Linden 15.
Theodor Storin's
Mit vier Portraits und vier Abbildungen von Heimstätten des Dichters.
Gebunden i. 4 Toppclbünbcu j. Preise ti. 24 M.. (i M. für jed. Toppelbunb,
1. Doppelband — Band 1/2 3. Doppelband — Band 5/6
2, Doppelband — Band 3/4 4. Doppelband — Band 7/8 oder
gebunden in 8 Bänden — 4 Slbtbcilnngcn ju je puci einzelnen Bünden znm
Preise Uon 28 Mark, 7 Murt für jede Abtbcilnng,
1. Abtheilung = Band 1 u. 2 3. Abtheilung — Band 5u. e
2. Abtheilung — Band 3 u. 4 4. Abthcilnng — Band 7 n. 8
Sflic „Nene Ausgabe" von Theodor Stonn's Sämmtlichen Werken hat nicht
*si-' verfehlt, fdjott bei ihrer ersten Ankündigung die Thcilnahmc und das In-
teresse des deutschen Volkes in hohem Maße auf sich zu lenken. Das darf nicht
Wunder nehmen; denn immer tiefer hat sich bei Alt und Jung und nicht minder
bet den Schaffenden jeder Richtung die lieber,zengung befestigt, das, der liebe Er-
— .— -----------1 Ehx ■ -
zähler, der wie kein anderer znm Gemüth spricht, zugleich einen .„ .
den reinsten Dichtern Deutschlands cnmtmntt._ _ Ein solcher Lteblingsdichter der
Lhrenvlal, unter
Ltatton bedarf nidit weiterer empfehlender Lobsprüd>c. Hange schon haben ihn
viele Häuser lute eine» Familienfreund ausgenommen, der vor allen Anderen ein
gutes Rcdst darauf hat, das, seine traitlichc Kirnst überall, wo Deutsche wohnen,
offene Herzen finde. Nun soll die Neue Ausgabe feiner Werke dem Dichter die
Wege ebnen in die Häuser und Herzen aitcki der Bielen, die wohl von ihm sagen
gehört haben, aber „och keine lfjelegenhcit fanden, ihn selbst in seiner reizvollen
imb feinen Erzählerkunst und in den klangvollen Tönen seiner Lyrik kennen zu
lernen. Und damit dies geschehen könne ohne zu große Opfer, ist die Neue
Ausgabe, bei sd,öner, des Ttchicr-s würdiger Ausstattung, dod, anch eine billige
Ausgabe, die insbesondere and, als wcrthvolles Weihnachtsgeschenk angelegentlich
empfohlen werden kann.
Die Bandansaabc von Storm's Werken kann durch jede Buchhandlung
bezogen werden, wird aber nur gcbuubcn und nur i» Topprlliünbcn ober Ab-
theilungcn, nicht aber in einzelnen Bünbe» abgegeben,
Brannschweig, George Westermann, Berlagshandlnitg,
Humor des Auslandes
Mama: „Siek', Hans, man soll
nie rachsüchtig sein, und seinen
Feinden stets vergeben. Stell’ Dir
also einmal vor, ein Junge käme
und prügelte Dich durch — was
würdest Du da thun?“
Hans (nachdem er eine ganze
Zeit still dagesessen und über dem Pro-
blem gegrübelt, mit pfiffiger Miene):
„Du, Mama — wie gross ist der
Junge?“ _ (N. Y. World.)
Junger Maler: „Wie gefällt
Ihnen mein neues Bild ,Ein Bauern-
mädchen'?"
Dame: ,,Entzückend! Und was
für einen reizenden originellen Hnt
es trägt!"
Junger Maler: „Das ist kein
Hut, das ist ein Heubündel,"
(Answers.)
Alter Junggeselle (gicht-
leidend, bei seiner Lektüre): „Zu
lächerlich! ,Die Sünden der Väter
werden heimgesucht an den Kindern
bis in’s dritte und vierte Glied.' Das
wäre mir ganz schnuppe, denn ich
habe natürlich keine — aber sie
werden leider an Einem selber
heimgesucht.“ (Puck.)
JUGEND
Nr. 49
— A. wm.sk ^ :i «f
Weihnachten I 1
üDns
vornehmste
Orachtwerk d. J. §
Lind ^
Goethes j
Gedichte.
Lrste grosse
Orochtousgobe,
iUuotrirrt von
Franh Nirchbach.
Orris 45 jjTlnrh.
Lu Huden in allen
Luchhandlungen.
VERLAG VON
ADOLF TITZE. LEIPZIG.
Ernst von Wolzogen
Um 13 Uhr in der
Christnacht
111. 7. Aufl. I.- M., geb. 2.50 M.
Berlin, Kirchbaclistr. 3. R. Eckstein Nachf.
ais FEST- und WEIHNACHTS-
GESCHENK empfehlen wir die gebundenen
^ Semesterbände der „JUGEND“ ^
1896: Band l/ll, 1897: Band l/ll
Jeder Band in elegantem Leinwandband Mk. 8.50
München & Leipzig G. HIRTH’S Kunstverlag.
C. L. Flemming
Globenstein
•'«».st Itittersgrüii, Sachsen
Holzwarenfabrik.
Wagen Küchen- u.
bisz. i2Ctr ^ ist- Hausgeräte
mit ab-
Redrehten
Eisenachsen
. gut
beschlagen.
25
Kinder-
geräte,
Wäsche-
trockner,
Vogelkäfige
u. Vieles m.
35 50 75 100 150 kg Tragkraft
5>50 8,50 11,- 14,- 16,50 27,-M. gestrichen.
Weihnachts-Gesclienke
kür Kinder und Erwachsene.
^ Man verlange Preisliste Nr. 581. ♦
Meinepabrikate
sind lielanl als gal a. lillig!
Ncmont.-Nickel, 32 ftiinb.
Gong von M. 6.— Ncmont.-
Silber, gcstemv-, Goldr.,
v. M. 10.—, Wecker, Ank.,
1. Qual., lcncl'tend, von
A1.2.70.Ncgn!alcurS,Nui;-
kastcn v.M.7.50 an. Prcis-
bnch mit oOOAbbild. gratis
und franco. Nichtvassendes
wird umgclanschl oder
der Betrag zurückbezahlt
Eitg. Karecker,
^schenuhrenfabrik und Versand-
^escliäft
Lindau i. Bodensee No. 332.
Zwei Jahre Garantie. ■
Weibliche und männliche
Aktstudien
nach dem Leben
Landschaftsstudien/Tierstudieiuc. Grösste
Koll. der Welt. Brillante Probecollection
lOOMignons und3Cabinets Mk.5.— Katalog
gegen 10 Pf. Marke.
Kunstverlag „llonacliia“
München II (Postfach).
Beschreibung
des Charakters etc. etc. mit d.Einflüsse
auf Leben u. Schicksal aus d. Hand-
schrift. 1.— M. Marken an d. Meister
d. Psychographologie, P. P. Liebe, Augsburg.
Briefmarken
100 Spanien. . . Mk. 7.50
50 Südamerika . ,, 3.—
25 Türkei ... ,, 1.75
20 Argentinien . ,, 1.50
17 Montenegro . „ 2.—
200 Verschiedene . „2. —
500 „ „ 7.50
Alle verseil. Porto extra,
Preisl. üb. 1735 Ser. gratis
W.Künast, Berlin W 64
Unter den Linden 15.
Theodor Storin's
Mit vier Portraits und vier Abbildungen von Heimstätten des Dichters.
Gebunden i. 4 Toppclbünbcu j. Preise ti. 24 M.. (i M. für jed. Toppelbunb,
1. Doppelband — Band 1/2 3. Doppelband — Band 5/6
2, Doppelband — Band 3/4 4. Doppelband — Band 7/8 oder
gebunden in 8 Bänden — 4 Slbtbcilnngcn ju je puci einzelnen Bünden znm
Preise Uon 28 Mark, 7 Murt für jede Abtbcilnng,
1. Abtheilung = Band 1 u. 2 3. Abtheilung — Band 5u. e
2. Abtheilung — Band 3 u. 4 4. Abthcilnng — Band 7 n. 8
Sflic „Nene Ausgabe" von Theodor Stonn's Sämmtlichen Werken hat nicht
*si-' verfehlt, fdjott bei ihrer ersten Ankündigung die Thcilnahmc und das In-
teresse des deutschen Volkes in hohem Maße auf sich zu lenken. Das darf nicht
Wunder nehmen; denn immer tiefer hat sich bei Alt und Jung und nicht minder
bet den Schaffenden jeder Richtung die lieber,zengung befestigt, das, der liebe Er-
— .— -----------1 Ehx ■ -
zähler, der wie kein anderer znm Gemüth spricht, zugleich einen .„ .
den reinsten Dichtern Deutschlands cnmtmntt._ _ Ein solcher Lteblingsdichter der
Lhrenvlal, unter
Ltatton bedarf nidit weiterer empfehlender Lobsprüd>c. Hange schon haben ihn
viele Häuser lute eine» Familienfreund ausgenommen, der vor allen Anderen ein
gutes Rcdst darauf hat, das, seine traitlichc Kirnst überall, wo Deutsche wohnen,
offene Herzen finde. Nun soll die Neue Ausgabe feiner Werke dem Dichter die
Wege ebnen in die Häuser und Herzen aitcki der Bielen, die wohl von ihm sagen
gehört haben, aber „och keine lfjelegenhcit fanden, ihn selbst in seiner reizvollen
imb feinen Erzählerkunst und in den klangvollen Tönen seiner Lyrik kennen zu
lernen. Und damit dies geschehen könne ohne zu große Opfer, ist die Neue
Ausgabe, bei sd,öner, des Ttchicr-s würdiger Ausstattung, dod, anch eine billige
Ausgabe, die insbesondere and, als wcrthvolles Weihnachtsgeschenk angelegentlich
empfohlen werden kann.
Die Bandansaabc von Storm's Werken kann durch jede Buchhandlung
bezogen werden, wird aber nur gcbuubcn und nur i» Topprlliünbcn ober Ab-
theilungcn, nicht aber in einzelnen Bünbe» abgegeben,
Brannschweig, George Westermann, Berlagshandlnitg,
Humor des Auslandes
Mama: „Siek', Hans, man soll
nie rachsüchtig sein, und seinen
Feinden stets vergeben. Stell’ Dir
also einmal vor, ein Junge käme
und prügelte Dich durch — was
würdest Du da thun?“
Hans (nachdem er eine ganze
Zeit still dagesessen und über dem Pro-
blem gegrübelt, mit pfiffiger Miene):
„Du, Mama — wie gross ist der
Junge?“ _ (N. Y. World.)
Junger Maler: „Wie gefällt
Ihnen mein neues Bild ,Ein Bauern-
mädchen'?"
Dame: ,,Entzückend! Und was
für einen reizenden originellen Hnt
es trägt!"
Junger Maler: „Das ist kein
Hut, das ist ein Heubündel,"
(Answers.)
Alter Junggeselle (gicht-
leidend, bei seiner Lektüre): „Zu
lächerlich! ,Die Sünden der Väter
werden heimgesucht an den Kindern
bis in’s dritte und vierte Glied.' Das
wäre mir ganz schnuppe, denn ich
habe natürlich keine — aber sie
werden leider an Einem selber
heimgesucht.“ (Puck.)