Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1897

JUGEND

Nr. 50

mandate wuchsen ins Riesenhafte, denn Jeder, der zuerst schon
wegen Nichtrechtsfahrens und dann Nichtlinksvorfahrens gestraft
worden war, fiel schliesslich noch wegen Schnellfahrens herein.
Eine tolle Hetzjagd begann auf den Strassen, Kinder jammer-
ten, Mütter irrten, Thiere wimmerten unter zertrümmerten Fahr-
rädern, die freiwillige Rettungsgesellschaft musste sich verdrei-
fachen. Der etwas corpulente Radfahrer Bimmelmann wurde,
als er in unbegrenztem Gehorsam gegen die Vorschriften der
Stadtbahn Vorfahren wollte, vom Schlage gerührt und blieb todt
als Opfer der Verordnungen auf dem Platze.

Schnurrborst wurde zum Vortragenden Rath der Sicher-
heitsbehörde ernannt. Als ihm sein Chef dies mittheilte, fügte
er bei: „Nun werden Sie wohl nichts Neues mehr finden, lieber
Schnurrborst, wenigstens keine Steigerung.“

„Ich finde sie,“ sagte Schnurrborst, stolz und bescheiden
zugleich. — Und er fand sie.

In einer belebten Strasse von Obermichelsdorf hatte der
Fabrikant Kugelmeier eine Velocipedfabrik. Dieser Mann wurde
am Tage nach der Beförderung unseres strebsamen Polizisten
aus dem Bette geholt: „Zeigen Sie mir Ihr Velocipedlager!“
sagte Schnurrborst streng.

Kugelmeier, Unheil ahnend, gehorchte. Da standen in langen
Sälen endlose Reihen von Maschinen still nebeneinander.
'„Wieviel Räder haben Sie da auf Lager?“

„Rund sechstausend.“

„Sind Sie der Besitzer aller dieser Räder?“

„Gewiss! Ich habe keinen Pfennig Schulden.“

„Sind Sie Radfahrer?“

„Natürlich!“

„Welche Nummer haben Sie?“

„33,333.“

„Kennen Sie die Bestimmung nicht, dass jeder Radfahrer
seine Maschine vorn an der Lenkstange und hinten an der
Gabel mit seiner Nummer zu versehen hat? Hier fehlt also
12000 mal die Nummer 33,333!“

„Ich —“

„Schweigen Sie! Ferner sind die Maschinen nicht beleuchtet!“
„Aber —“

„Schweigen Sie! Ferner klingeln Sie nicht!“

„Jedoch —“

„Maul halten! Ferner wurden Sie in einer den Radfahrern
verbotenen Strasse betroffen mit ihrem Rad — in 6000 Fällen.“
Oh! —“

„Wollen Sie schweigen! Ferner fahren Sie nicht rechts
auf der Strasse —“

„A — ah!“

„Ferner fahren Sie nicht links vor!“

„U — uh!“

„Haben Sie Ihre Legitimationskarte bei sich?“

„Aber Sie haben mich ja direkt aus dem Bette geholt, ich
bin im Schlafrock —“

„Gleichviel. Dies letztere Vergehen gegen unsere Polizei-
verordnungen soll Ihnen auch nur ein mal angerechnet werden.
Jedes Andere natürlich je 6000 mal!“

Und so geschah es. Kugelmeier erhielt die Kleinigkeit von
42,001 Polizeistrafen wegen Nichteinhaltung der Vorschriften
für die Radfahrer. Das Obergericht verwarf seine Berufung.
Kugelmeier wurde verrückt.

Schnurrborst wurde Justizminister. Ki-Kl-Ki.

M. Hagen (München).

Londucteur: „Sie — sahen Sie nicht die Verordnung im Wagen? Sie
dürfen hier nicht auf den Boden spucken!"

Passagier: „Das thu' ich ja auch nicht.“

Londucteur: „Aber ich Hab' dach eben gesehen, wie sie auf den Baden
spuckten.“

Passagier: „Unsinn! Ich spucke nur auf die Verordnung.“

Werth der Medizin

Patient: „AberEjerrDoktor, davon Hab' ich
ja nie etwas gewußt, daß ich'n Herzfehler Hab'!“

Arzt: „Seh'n Sie, wie gut es ist, daß Sie
sich rechtzeitig an einen Arzt gewandt haben?
Sie hätten womöglich immer lustig weiter-
gelebt und wären Tt alter Mann geworden,
ohne auch nur zu ahnen, was Ih»en
eigentlich fehlt II“

L-S

Unzweifelhaft

In der Nacht ist ein Baby angekommcn
und hat durch sein Schreien die Geschwister
geweckt. Am andern Morgen fragt eins von
ihnen die Mutter: „Mama, bist Du auch auf-
gewacht, als das Baby kam?"

rieversehung

Solamen miseris socios habuisse malorum.

„(Es ist eilt elender Trost, daß auch die Sozis
Malheur haben."

Der verständnißvolle lvirth

Herr Levy (auf einen Teller mit rohem
Schinken zeigend): „Herr Iohannsen, Se haben
da so ä wunderschcenes Fleisch aufm Teller;
aber ich weiß nich, was cs is und ob ich der-
von darf essen."

Herr Iohannsen: „Das ist Borsten-
lachs, Herr Levy."

Herr Levy: „Herr Iohannsen, Se sind
'n zartfühlender, Se sind'n feinsinniger Mann:
Lachs darf ich essen."

Mißverstanden

Lehrer: (Sachse, vorsprechend):

„Noch scheint der liebe Mond so Helle,
wie er durch Adams Bäume schien!
wiederhole das einmal, Lmill"

Der kleine (Etnil:

„Noch scheint der liebe Mond so Helle,
wie er durch Adams Beine schien."

SO

iUene Version

Die kleine Grete (die Geschichte von
Isaaks Heirath nacherzählend): Und Rebekka
nahm eilends den Arug von der Schulter und
sprach zu Llieser: „Trinke, Herr, ich will die
andern Aameele auch tränken.“

8)9
Register
[nicht signierter Beitrag]: Neue Version
[nicht signierter Beitrag]: Werth der Medizin
[nicht signierter Beitrag]: Unzweifelhaft
[nicht signierter Beitrag]: Mißverstanden
Max Hagen: Die Verordnung
[nicht signierter Beitrag]: Der verständnisvolle Wirth
[nicht signierter Beitrag]: Übersetzung
 
Annotationen