1897
JUGEND
Nr. 51
i ff
J Geschenkwerke I
■ von hohem litterarischem Wert ,
FAUSTULUS
Roman von
Friedrich Spielhagen
Preis brosch. M. 3.—, eleg. geb. M. 4.—.
Mein weltleben
Wie es dem Waldbauernbuben
bei den Stadtleuten erging.
Mit dem Bildnis des Verfassers von
Peter Rosegger
Preis brosch. M. 4.—, eleg. geb. M. 5.—.
Neue Beiträge
zur Theorie und Technik der
Epik und Dramatik von
Friedrich Spielhagen
Preis br. M. 6.—, in Halbfranz geb. M. 7.50.
= Vornehme Ausstattung -
Verlag von L. Staackmann, Leipzig.
|ithio-Piperazin, ♦ ♦
♦ ♦ Lithion-Salze
gegen Griclit, Harngries,
Nierenleiden u. s. *v.
Dr. L. C. IVIarquart, Beuel a.Rh.
ais FEST- undWEIHNACHTS-
?~F-T h-iTsl PT empfehlen wir die gebundenen
^ Semesterbände der „JUGEND“ G
1896: Band l/ll, 1897: Band l/ll
Jeder Band in elegantem Leinwandband Mk. 8.50
München & Leipzig G- H I RTH’S Kunstverlag.
COSSE
Champagne
„SEC“
Humor des Auslandes
Lehrer: „Wir hoben also in der
lebten Stunde über Eiemeittar-Ereig-
nisse gesprochen. Schulze nenne mir
'mal Die hauptsächlichsten."
S d) ulze: „Gewitter, Orkane, Was-
serhosen —"
Lehrer: „Nun das wichttgste Ele-
mentar-Ereignisj wirst Du doch wissen,
was schon Tausende mit einemSch l a-
g e in's Verderben gestürzt? Die E—"
Schulze (mit Stentorstimme):
„Die Elementar-Lehrer!" (Puck.)
Scherzfrage
Hans: „Was haben der Pfarrer
und der Milchmann mit einander
gemein ?“
Karl: „Weiss nicht!“
Hans: „Sie taufen beide mit
Wasser!“ (II Mondo umoristico.)
Mutter (zurTochter, stn Consek-
lionSgeschäsi): „Hör' was ich> Dir sage
und nimm das blaue Coslüm! Da
es am Abend grün scheint, wird man
glauben, Du hättest zwei Kleider."
(ha Tribun».)
Charakterurtheil etc. etc.
aus der Handschrift. Brochüre 40 Pfg.
P. P. LIEBE, Psychographologe, Augsburg.
Antiquitäten
kauft stets zu angemess. Preisen u. erb.
Offerte Siegfried Häminle,
Antiquitäten- u. Kunsthandlung
München, Karlstrasso 8.
4 4 4 4 4 44 4 444 4444 4 4 * 4 4
Die in Nummer 42 auf Seite 714
abgebildete
Bcecklin-Medaille
wurde im Aufträge des Herausgebers
der „Jugend“ gepriigt und zwar nach
dem Modelle, welches der Münchner
Bildhauer Hugo Kaufmann, in eigens
von Boecklin gewährten Sitzungen,
diesen Sommer in Florenz geschaffen
hat. ■— Die Medaille kostet in Bronze
Mk. 20.—, in Silber Mk. 40.—, und
ist sowohl direkt vom Verlag der
„Jugend“ wie durch alle Buch- und
Kunsthandlungen des ln- und Aus-
landes zu beziehen.
München
6. Ijirth’s Kunstverlag.
88)
JUGEND
Nr. 51
i ff
J Geschenkwerke I
■ von hohem litterarischem Wert ,
FAUSTULUS
Roman von
Friedrich Spielhagen
Preis brosch. M. 3.—, eleg. geb. M. 4.—.
Mein weltleben
Wie es dem Waldbauernbuben
bei den Stadtleuten erging.
Mit dem Bildnis des Verfassers von
Peter Rosegger
Preis brosch. M. 4.—, eleg. geb. M. 5.—.
Neue Beiträge
zur Theorie und Technik der
Epik und Dramatik von
Friedrich Spielhagen
Preis br. M. 6.—, in Halbfranz geb. M. 7.50.
= Vornehme Ausstattung -
Verlag von L. Staackmann, Leipzig.
|ithio-Piperazin, ♦ ♦
♦ ♦ Lithion-Salze
gegen Griclit, Harngries,
Nierenleiden u. s. *v.
Dr. L. C. IVIarquart, Beuel a.Rh.
ais FEST- undWEIHNACHTS-
?~F-T h-iTsl PT empfehlen wir die gebundenen
^ Semesterbände der „JUGEND“ G
1896: Band l/ll, 1897: Band l/ll
Jeder Band in elegantem Leinwandband Mk. 8.50
München & Leipzig G- H I RTH’S Kunstverlag.
COSSE
Champagne
„SEC“
Humor des Auslandes
Lehrer: „Wir hoben also in der
lebten Stunde über Eiemeittar-Ereig-
nisse gesprochen. Schulze nenne mir
'mal Die hauptsächlichsten."
S d) ulze: „Gewitter, Orkane, Was-
serhosen —"
Lehrer: „Nun das wichttgste Ele-
mentar-Ereignisj wirst Du doch wissen,
was schon Tausende mit einemSch l a-
g e in's Verderben gestürzt? Die E—"
Schulze (mit Stentorstimme):
„Die Elementar-Lehrer!" (Puck.)
Scherzfrage
Hans: „Was haben der Pfarrer
und der Milchmann mit einander
gemein ?“
Karl: „Weiss nicht!“
Hans: „Sie taufen beide mit
Wasser!“ (II Mondo umoristico.)
Mutter (zurTochter, stn Consek-
lionSgeschäsi): „Hör' was ich> Dir sage
und nimm das blaue Coslüm! Da
es am Abend grün scheint, wird man
glauben, Du hättest zwei Kleider."
(ha Tribun».)
Charakterurtheil etc. etc.
aus der Handschrift. Brochüre 40 Pfg.
P. P. LIEBE, Psychographologe, Augsburg.
Antiquitäten
kauft stets zu angemess. Preisen u. erb.
Offerte Siegfried Häminle,
Antiquitäten- u. Kunsthandlung
München, Karlstrasso 8.
4 4 4 4 4 44 4 444 4444 4 4 * 4 4
Die in Nummer 42 auf Seite 714
abgebildete
Bcecklin-Medaille
wurde im Aufträge des Herausgebers
der „Jugend“ gepriigt und zwar nach
dem Modelle, welches der Münchner
Bildhauer Hugo Kaufmann, in eigens
von Boecklin gewährten Sitzungen,
diesen Sommer in Florenz geschaffen
hat. ■— Die Medaille kostet in Bronze
Mk. 20.—, in Silber Mk. 40.—, und
ist sowohl direkt vom Verlag der
„Jugend“ wie durch alle Buch- und
Kunsthandlungen des ln- und Aus-
landes zu beziehen.
München
6. Ijirth’s Kunstverlag.
88)