Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 3.1898, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 30 (23. Juli 1898)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3338#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1898

JUGEND

Nr. 30

HOFFMANNS

unilbeptpofpene^Jabpil^atausfeinstem^eis

Humor des Auslandes

— Anm, nicht wahr, wenn Deine
Freundinnen heute Nachmittag kom-
men, sargst Du dafür, das; sie sich gut
unterhalten!

Kleine Anni: Aber Mama, das
brauchst Du mir doch nicht zu sage»,
ich Hab' ja mein Leben lang mit
Kindern gespielt!

(The 111. Home Journal.)

Ein edles Motiv

Reporter (aus der nächsten
grösseren Stadt, Bloody Bill in Dead-
ville interviewend): Und was war
die Ursache des gestrigen Krawalls
hier, bei dem vierzehn Leute, wie
Sie mir eben sagen, durch Schüsse
und Messerstiche verwundet wurden?

Bloody Bill: Ja, seh’n Se,
junger Herr, unser neuer Friedens-
richter hat keinen festen Gehalt,
sondern lebt blos von den Gerichts-
sporteln, und da wollten mer halt
dem armen Kerl, der grad’ schreck-
lich schlecht dran is, 'was zu ver-
dienen geben. _ (Puck.)

Professor: Können Sie mir sage»,
wann Pompeji zerstört wurde?

C a n d i d a t: Genau weist ich's nicht,
Herr Professor — aber es must wohl
au einem Aschermittwoch gewesen sein.

(Le Littoral.)

Jack: Wie geht es Ihrer Schwe-
ster mit ihren Singübungen? ■

Citti: Besser, heute konnte

Papa zum ersten Mal die Watte
aus seinen Ohren herausnehmen.

(Jokes.)

Gedächtnis.

Die „Erfinder-Zeitung“ München schreibt in No. 20 vom 15. Mai 1838:

„Ein nicht genug zu schätzendes Verdienst, um alle jene Personen', welche
angestrengt geistig arbeiten, oder sich mit der Lösung von irgend welchen Pro-
blemen befassen, hat sich Herr Christof Ludw. Poehlmann in München durch
seine ,Gedächtnislehre4 erworben, ein in mehrere Lectionen eingetheiltes Lehr-
buch, welches schon tausenden ein höchst willkommenes Mittel war, die so
oft beklagte schädliche Zerstreutheit zu bekämpfen. Ein Beweis für die
stets in weitere Kreise dringende Ueberzeugung von der Wichtigkeit der
Poehlmann’sehen Gedächtnislehre ist es sicher, dass dieses Werk bereits in
mehrere Sprachen übersetzt wurde und täglich mehr und mehr Anhänger und
Freunde gewinnt.* Wir glauben sicher, dass die Poehlmann’sehe Gedächtnis-
lehre in kürzester Zeit auch in unseren höheren Lehranstalten festen Fass
fassen wird, umsomehr, da mit dem steten Wachsen der gestellten Anforder-
ungen sich die Fähigkeit, alle Begriffe aufzunehmen und zu behalten, noth-
wendigerwei.se vermindern muss.“ — Prospect mit Zeugnissen liebst"zahlreichen
Zeitungsrecensionen gratis und franko durch „

Lr. Poehlmann, Finkenstrasse 2. München A 60.

5i3
Register
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
Arthur Hirth: Zeichnung ohne Titel
 
Annotationen