Nr. 32
JUGEND
1898
Arpad Schmidhammer (München).
Maler 2l: „wie findest Du die Braut des Lollcgcn B7"
Maler £: „wie seine Bilder: Gut gemalt, aber miserabel
gezeichnet."
Straßen der Hauptstadt, wobei der
König die Läden und Firmenschilder
betrachtete. Auf eineni stand in mäch-
tigen Goldbuchstaben:
„Meyer und Glück
Bürstenfabrik."
„Das reimt sich ja," bemerkte der
König, und Serenissimus, der diese
Merkwürdigkeit in seiner eigenen Re-
sidenz noch gar nicht wahrgenommen
hatte, beschloß in seines Busens
Tiefe, bei passender Gelegenheit ans
diesen Fall zurückzukommen und da-
durch seiner Umgebung wieder ein-
mal einen verblüffenden Beweis
seines vielgerühmten „Scharfblickes"
zu geben. Als er daher einige Tage
nach der Abreise des Königs mit
seinem getreuen Kindermann an dem
gleichen Geschäfte vorüberfuhr, aber
durch eine andere Straße, an der
das Geschäft, das sich in einem Eck-
hause befand, auch ein anderes Schild
zeigte, da deutete er scheinbar so ganz
sn passant • hinauf und bemerkte:
„EigenthümlicheFirma! Reimt sicht"
Kindermann las:
„Meyer und Glück
Bürstcnlager."
„Das dürfte sich doch wohl kann:
als Reiin auffassen lassen, Durch-
laucht," wägte er zu bemerken.
„Kindermann! Kindermann I" ent-
gegnete Serenissimus, schwermüthig
mit dem Finger drohend: „Es
reimt sich doch! Der König
von Preußen hat's gesagt!"
6. F.
Zommer-Gedanken
Die meisten Ehemänner be-
streiten die Sommer- und Bade-
toiletten ihrer Frauen.
Wenn sich der Ausflügler gut
unterhalten hat, liegt er in den
letzten Zügen.
Strohwitwer brennen leicht
lichterloh.
In den Modebädern wird viel
für den Stoffwechsel gethan.
BieleFrauen Heizen ihren Män-
nern auch imSommer tüchtig ein.
Ls ist für den reisenden Ehe-
mann ein unendlich beglücken-
der Gedanke: Ich habe ein liebes
Weibchen zu Haus.
Zu Haus!
In den sommerlichen Wetter-
berichten liest man oft das Wort
„Gewitterbildung". — Gibt es
etwas Roheres als das Lärmen
des Donners?
Des Menschen Billa ist sein
Himmelreich.
Junge Mädchen sollte man
nicht nach der Schwei) führen,
wegen der nackten Felsen.
Die Natur hat keine guten
Manieren. Ein Abgrund, der
gähnt, sollte sich die Hand vor
den Mund halten.
Im Seebad darf sich eine schöne
Frau schon eine Blöße geben.
Nach den Heil-Bädern sollten
nur Kurier-Züge abgelaffen
werden. paar v. Schönthair.
Kennelierg Seide
schwarz, weiß und farbig von 75 j?fg. bis !Nk. 18.65 per Bieter
— in den modernsten Geweben, Farben und Dessins.
Mn .private porto- und steuerfrei ins Kaust
Leiden-Vamaste p. Mk. 1.35- 18.65
Seiden-Bastkleider p. Robe,, 13.80 - 68.50
Seiden-Foulards bedruckt v. 95 Pfge.—5.85
Ball-Seide v. 75 Pfge.— 18.65
Seiden-Grenadines „ IM. 1.35—11.65
Seiden-Bengalines „ „ 1.95— 9.80
— nur acht,
MM direkt ab meinen Kabriken bergen
per Meter. Seideu-Arrnüres, Monopols, Oistalligues, Moire antique, Duchesse,
Princesse, Moskovite, Marceiiines, gestreifte und karrierte Seide, seidene Stepp-
decken- und Fahnenstoffe etc. etc. — Muster und Katalog Umgehend. —
Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
Kien-
M. Hoflieferant.)
VEXIR- und JUXARTIKEL
in grösster Auswahl bei b lligsten Preisen.
C. Wiedliiig1, München J
Maximilianstrasse 34.
——' Preislisten gratis und franco. -
Künstlerische Original-JEntwürfe zu
Modernen Neujahr-Glückwunschkarten
suchen zu kaufen und erbitten Angebote
HYLL «fc IlLEIIS, Barmen.
EÄ^nw?f^besor^tuverwertei
gut und schnell
plSd.irii,
BERLINLui«enstr.24 HAMBURG LONDON DÜSSELDORF.
Poehlmanns Gedächtnislehre heilt Zerstreutheit und stärkt das.Gedächtnis.
Leichtes Erlernen von Sprachen etc. — Norddeutsche Allgemeine Zeitung: „Ein
scharfsinniges und, was noch mehr sagen will, als erfolgreich zu betrachtendes Ver-
fahren . . .“ Hamburger Nachrichten: „ . . . dem Lernenden wie dem praktischen
Manne eine gleich gute Stütze . . .“ Berner Schulblatt: „ . . . Seine Uebungen
zur Heilung von Zerstreutheit sind unübertrefflich.“ Wiener Fremdenblatt: „ . . .
Seine Lehre zeigt uns, wie wir auf eine natürliche und ungekünstelte Weise eine Auf-
fassung und ein Gedächtnis heranbilden können, die jeder Anforderung gewachsen sind..“
Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen gratis und franko durch
Chr. L. Poehlmann, Finkenstr. a München A 60.
Künstlerpinsel „Zierlein“.
Elastisch wie Borstpinsel, *t* Tffiticflfl!* Vorzügl. u. ehrenvollste Be-
zart wie Haarpinsel. J «VU415ut.il ** gutachtungen seitens einer
Fällt nie vom Stiele fllHCpf •» w grossen Anzahl der hervor-
In ges. gesch. Verpackung jHlläwl full JttCU Rli. ragendsten Akademie-Pro-
D. R. G. M. Ho. 68844. fessoren und Kunstmaler.
Garantie für jeden Pinsel. JUl JVUllMUlrtlKl • Prospecte gratis.
-Zu haben in allen Mal-Utensilien-Handlungen. -
Gel*r. Zierlein, rinselfnbrik, Nürnberg.
Specialität: Haar- und Borstpinsel für alle Künstlerzwecke.
542
JUGEND
1898
Arpad Schmidhammer (München).
Maler 2l: „wie findest Du die Braut des Lollcgcn B7"
Maler £: „wie seine Bilder: Gut gemalt, aber miserabel
gezeichnet."
Straßen der Hauptstadt, wobei der
König die Läden und Firmenschilder
betrachtete. Auf eineni stand in mäch-
tigen Goldbuchstaben:
„Meyer und Glück
Bürstenfabrik."
„Das reimt sich ja," bemerkte der
König, und Serenissimus, der diese
Merkwürdigkeit in seiner eigenen Re-
sidenz noch gar nicht wahrgenommen
hatte, beschloß in seines Busens
Tiefe, bei passender Gelegenheit ans
diesen Fall zurückzukommen und da-
durch seiner Umgebung wieder ein-
mal einen verblüffenden Beweis
seines vielgerühmten „Scharfblickes"
zu geben. Als er daher einige Tage
nach der Abreise des Königs mit
seinem getreuen Kindermann an dem
gleichen Geschäfte vorüberfuhr, aber
durch eine andere Straße, an der
das Geschäft, das sich in einem Eck-
hause befand, auch ein anderes Schild
zeigte, da deutete er scheinbar so ganz
sn passant • hinauf und bemerkte:
„EigenthümlicheFirma! Reimt sicht"
Kindermann las:
„Meyer und Glück
Bürstcnlager."
„Das dürfte sich doch wohl kann:
als Reiin auffassen lassen, Durch-
laucht," wägte er zu bemerken.
„Kindermann! Kindermann I" ent-
gegnete Serenissimus, schwermüthig
mit dem Finger drohend: „Es
reimt sich doch! Der König
von Preußen hat's gesagt!"
6. F.
Zommer-Gedanken
Die meisten Ehemänner be-
streiten die Sommer- und Bade-
toiletten ihrer Frauen.
Wenn sich der Ausflügler gut
unterhalten hat, liegt er in den
letzten Zügen.
Strohwitwer brennen leicht
lichterloh.
In den Modebädern wird viel
für den Stoffwechsel gethan.
BieleFrauen Heizen ihren Män-
nern auch imSommer tüchtig ein.
Ls ist für den reisenden Ehe-
mann ein unendlich beglücken-
der Gedanke: Ich habe ein liebes
Weibchen zu Haus.
Zu Haus!
In den sommerlichen Wetter-
berichten liest man oft das Wort
„Gewitterbildung". — Gibt es
etwas Roheres als das Lärmen
des Donners?
Des Menschen Billa ist sein
Himmelreich.
Junge Mädchen sollte man
nicht nach der Schwei) führen,
wegen der nackten Felsen.
Die Natur hat keine guten
Manieren. Ein Abgrund, der
gähnt, sollte sich die Hand vor
den Mund halten.
Im Seebad darf sich eine schöne
Frau schon eine Blöße geben.
Nach den Heil-Bädern sollten
nur Kurier-Züge abgelaffen
werden. paar v. Schönthair.
Kennelierg Seide
schwarz, weiß und farbig von 75 j?fg. bis !Nk. 18.65 per Bieter
— in den modernsten Geweben, Farben und Dessins.
Mn .private porto- und steuerfrei ins Kaust
Leiden-Vamaste p. Mk. 1.35- 18.65
Seiden-Bastkleider p. Robe,, 13.80 - 68.50
Seiden-Foulards bedruckt v. 95 Pfge.—5.85
Ball-Seide v. 75 Pfge.— 18.65
Seiden-Grenadines „ IM. 1.35—11.65
Seiden-Bengalines „ „ 1.95— 9.80
— nur acht,
MM direkt ab meinen Kabriken bergen
per Meter. Seideu-Arrnüres, Monopols, Oistalligues, Moire antique, Duchesse,
Princesse, Moskovite, Marceiiines, gestreifte und karrierte Seide, seidene Stepp-
decken- und Fahnenstoffe etc. etc. — Muster und Katalog Umgehend. —
Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
Kien-
M. Hoflieferant.)
VEXIR- und JUXARTIKEL
in grösster Auswahl bei b lligsten Preisen.
C. Wiedliiig1, München J
Maximilianstrasse 34.
——' Preislisten gratis und franco. -
Künstlerische Original-JEntwürfe zu
Modernen Neujahr-Glückwunschkarten
suchen zu kaufen und erbitten Angebote
HYLL «fc IlLEIIS, Barmen.
EÄ^nw?f^besor^tuverwertei
gut und schnell
plSd.irii,
BERLINLui«enstr.24 HAMBURG LONDON DÜSSELDORF.
Poehlmanns Gedächtnislehre heilt Zerstreutheit und stärkt das.Gedächtnis.
Leichtes Erlernen von Sprachen etc. — Norddeutsche Allgemeine Zeitung: „Ein
scharfsinniges und, was noch mehr sagen will, als erfolgreich zu betrachtendes Ver-
fahren . . .“ Hamburger Nachrichten: „ . . . dem Lernenden wie dem praktischen
Manne eine gleich gute Stütze . . .“ Berner Schulblatt: „ . . . Seine Uebungen
zur Heilung von Zerstreutheit sind unübertrefflich.“ Wiener Fremdenblatt: „ . . .
Seine Lehre zeigt uns, wie wir auf eine natürliche und ungekünstelte Weise eine Auf-
fassung und ein Gedächtnis heranbilden können, die jeder Anforderung gewachsen sind..“
Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen gratis und franko durch
Chr. L. Poehlmann, Finkenstr. a München A 60.
Künstlerpinsel „Zierlein“.
Elastisch wie Borstpinsel, *t* Tffiticflfl!* Vorzügl. u. ehrenvollste Be-
zart wie Haarpinsel. J «VU415ut.il ** gutachtungen seitens einer
Fällt nie vom Stiele fllHCpf •» w grossen Anzahl der hervor-
In ges. gesch. Verpackung jHlläwl full JttCU Rli. ragendsten Akademie-Pro-
D. R. G. M. Ho. 68844. fessoren und Kunstmaler.
Garantie für jeden Pinsel. JUl JVUllMUlrtlKl • Prospecte gratis.
-Zu haben in allen Mal-Utensilien-Handlungen. -
Gel*r. Zierlein, rinselfnbrik, Nürnberg.
Specialität: Haar- und Borstpinsel für alle Künstlerzwecke.
542