Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 3.1898, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 41 (8. Oktober 1898)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3338#0253
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 41

JUGEND

1893

WENN DER WUNSCH ZUM LEBEN AUFHÖRT, BEFINDET MAN SICH EIGENTLICH AUSSERHALB

DES LEBENS.

OB UND WANN ICH WIRKLICH STERBE, IST EINE NEBENSACHE, AUF DIE ICH GESPANNT SEIN
KANN. ES GIBT IM LEBEN FÜR JEDEN MENSCHEN EINEN AUGENBLICK, AN DEM ER INNERLICH
STIRBT, UND ES BRAUCHT NICHT GERADE DIE ZEIT UNSERES WIRKLICHEN TODES ZU SEIN.
ES IST NUR SO UNANGENEHM, DIESE GANZE PROZEDUR, DAS ALLES, WAS DRUM UND DRAN
HÄNGT, EINE ART MANUELLE ARBEIT, DIE DIE VERWÖHNTEN RÖMER IHREN SKLAVEN ÜBER-
LlESSEN. SELBST NUR ZUZUSEHEN, WIE SICH ALLES VON SELBST WIEDER ZURÜCK-
AUFROLLT WIE EIN VERKRACHTES UHRWERK, IST OFT INTERESSANT, MEISTENS
ABER LANGWEILIG .. ICH ERWARTE DEN TOD JEDEN AUGENBLICK.

ES IST NICHT NÖTHIG, EINE POETISCHE TODESART AUSFINDIG ZU MACHEN, ES GENÜGT,
WENN MAN NUR INNERLICH SCHÖN STIRBT.

ELISABETH

Bernhard Pankok (München).

678
Register
Bernhard Pankok: Zeichnung und Zierrahmen
Elisabeth Kaiserin von Österreich Königin von Ungarn ("Sissi"): Gedanken
 
Annotationen