Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 3.1898, Band 2 (Nr. 27-52)

DOI Heft:
Nr. 52 (24. Dezember 1898)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3338#0465
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 52

JUGEND

1898

Weihnachtsabend in Oesterreich

Eng sich schmiegend an einander
Sitzt die liebe Llerisei —

So wie Hera bei Leander —

Bei der Slaven-Rumpanei.

Essen schwarzen Fisch und Rnödel,
Braunen und gcbrat'ncn Fisch.

Nur das deutsche Aschenbrödel
Findet keinen Play am Tisch.

Rlingklingkling l Jetzt wird die Pforte
Zur Bescherung ausgemacht,

Und man findet keine Worte,
welcher Zauber, welche Pracht!

Die Verdienste zu belohnen,

Locken rings — man faßt cs kauin —
Provisionen, Lonccssionen —
wcihnachtsbaum an wcihnachtsbaum!

Alle» Guten, allen Braven
winkt jetzt, was das Herz begehrt,
Allen Schwarzen, allen Slaven
wurde mancherlei beschert.

Doch in all' dem Glanz und Trödel,
Farbenreich und grandios,

Fand sich für das Aschenbrödel
Eine große Ruthe blos.

Nimm sie nur, die große Ruthe,
«vcftreichs treuer deutscher Stamm —
packe sie mit frischem Muthc
Schwinge sie beherzt und stramm,

Bis Du ohne Federlesen
All die Biedern wcggefcgt,

Die Dir solchen schnöden Besen
Auf den Weihnachtstisch gelegt!

Bohemund.

Uns oft erschreckt in ihrer wuthl
Sie wateten bis an die Rasen
Zn Bürger- und Tyrannenblut;

Der Stampfschritt ihrer Bataillone,

Der Schlachtruf ihrer Kämpserschaar
Erschütterte vom Königsthrone
Zum Geldschrank alles Mobiliar;

Sie drohten, daß die Welt zerfcherbe —

Ls fehlte nur noch wo? und wie?,

Sie escomptirten schon das Lrbe
Der ausgetilgten Bourgeoisie.

Doch ward der Brei nicht aufgetragen
So heiß, als er vom Feuer kam;

Man hörte kluge Leute sagen:

Sie mausern sich, sie werden zahm!

Und sieh: der Blutdurst, den sie hatten,
Lr ging auch ohne Trunk vorbei —
Blutroth sind nur mehr die Lravatten
Zn jedem Lenz am ersten Mai.

Und hie und da ein Leitartikel,

Den Dnkel Liebknecht fabricirt,

Wenn irgendwer dem Lonventikei
Der neunmal weisen nicht parirt.

Sonst lassen sie des Weltalls Achsen
Sich drehen, wie man's immer that:

Sie trachten jetzt hineinzuwachsen
Zn den famosen Zukunftsstaat.
„Denn", sagt Herr vollmar grob und ehrlich,
„Für solche Pläne reif genung
— Nehmt mir's nicht übel! — seid Zhr

schwerlich." —

Lin Fortschritt in der Mauserung!

Und seht: was müssen wir erleben,

Wie krempeln sie ihr Wesen um,

Dieweil sie einen Sitz erstreben
Zm Reichstag beim Präsidium!

Sie wollen sich sogar bequemen —

Herr Singer nimmt's auf seinen Lid —

Sich möglichst artig zu benehmen
Bei passender Gelegenheit.

Herr Schippe! stürzt sich unter Schranzen.
Lädt ihn der Kanzler ein zum Thee,

Herr Singer selber lernt noch tanzen,
Befiehlt man ihn zum Lai psrS;

Selbst eines rothen vögleins Schimmer
Wär' ihm am Frack nicht fürchterlich —
Za, siehst Du wohl, ich sagt' es immer:
Sie mausern sich! Sie mausern sich!

Zuletzt erkennt die ganze Znnung
Die bürgerliche Weisheit an,

Daß zwischen Grobheit und Gesinnung
Lin Unterschied bestehen kann;

Daß Handeln höher steht, als Schwätzen,
Und daß es keinen Hunger stillt,

Wenn man in abgedroschnen Sätzen ~
Die Satten und die Reichen schilt! ~
Daß Haß und Habgier anzufachen »
Zm Volke, wenn ihm Schaden droht/:
Was And'res ist, als Bessermachen,

Und Steine reichen heißt für Brod! —
Wenn die Lrkenntniß sie durchdrungen,
So wachsen sie auf leichte Art
Durch fortgesetzte Mauserungen
Roch in den Staat der Gegenwart.

Ki-lii-Ki

Der dementirte Klassiker
Die Rachricht vom Rücktritt des Herrn von
Lucanus hat sich nicht bestätigt, wir mäßen also
den folgenden Bericht eines römischen Journalisten
Lügen strafen:

Lucanus . . . cohorti amicorum additus atque
etiam quaestura honoratus non tarnen per-
mansit in gratia. (Suctonius, „vila I.ucani“,)
(Sogar Lucanus, der zur Schaar der vertrauten ge-
hörte und ein schönes Amt hatte, blieb nicht
im Zustand der Gnade.)

Herausgeber! Ur. GEORG HiRTH; verantwortlicher Redakteur: F. von OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; sämmtlichin München,

Druck von KNORR 5c HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München.

ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Register
M. H.: Zeichnung zum Gedicht "Sie mausern sich weiter"
Ki-Ki-Ki: Sie mausern sich weiter
[nicht signierter Beitrag]: Der dementierte Klassiker
Bohemund: Weihnachtsabend in Österreich
 
Annotationen