Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1899

Neues von Serenissimus

Serenissimus geben sich in leutseligster
> Weise einem Geplauder mit Damen
und Herren des Hofes l)in. Man spricht
vom Theater, und der Intendant erinnert
daran, daß der jetzt vom Publikum ver>
götterte Heldendarsteller anfänglich vom
Publikum entschieden abgclehnt worden sei.

„Ach — hatten früher schon 'mal
äh — ganz denselben Fall, lieber von Wen-
den — ah — ganz denselben Fall," begann
nun Serenissimus. „War da Schauspieler
— ganz junger Mensch — wenn er auftrat
— äh — l a ch t e Publikum! Junge Mann
spielte ernste Rollen — aber Publikum lachte.
— Lachte! — War ganz verzweifelt, der
junge Mensch — wollte nicht mehr auf-
trctcii — äh — weil Publikum immer
lachte — äh — einfach lachte! Ich
sagte aber: ,Sie treten immer wieder auf
— äh — immer wieder — ja. Ich wün-
sche cs — ich befehle cS Ih-
ne».' Und äh — junge Mann
— äh — ist immer wieder auf*
getreten — immer wieder."

Ein langes eindrucksvolles
Schweigen folgte.

Dann öffnete der Intendant,
der alle künstlerischen Intentio-
nen seines Herrn erfaßte, be-
hutsam den Mund und sprach:

„Und ans dem jungen
Mann ist natürlich etwas Gro-
ßes geworden — ?!"

„Nein! Denken Siel"
rief Serenissimus. £os

Gute j^acht

Das war der Junker Öebermuth,

Die Stirne frei, den schlappen Hut
Verwegen nur im Jtacken;

Saul klirrten ihm die Haken.

Das war die Jungfer züchtiglid\,

Ging stets einher als schämt’ sie siel
iAls könnt sie beim Spazieren
Jhr Seelenheil verlieren.

Das war, das war, das ist, das ist.
Sein T^össlein ihren Hafer frisst,

€r sitzt zu ihren füssen
Önd muss im Garne büssen.

Draus wirkt sie ihm ein weiches Hern
Das n\acht it\n wett- und menschenfrem
Der Xest, dass sie ihn nütze,

Der gibt eine jYiütze.

Vas sagt er jetzt, Herr Üebermuth?
Schön gute jNacht und schlaf er gut!
Das Spiel hat er verloren,

Sein Veib gewann die Sporen.

Gustav fall«,

• JUGEND .

Der Mmetallist Angel° Jank'

Line

uneinnehmbare Festung

Der Handelsmann Leiser
Hosenspiegel hat ein Insek-
tenpulver erfunden, das aus-
schließlich aus gemahlenem
Ziegelstein besteht, sich aber
sehr gut verkauft. Schließlich
äußert aber doch . ein Ab-
nehmer seine Unzufriedenheit
mit den Worten:

„was haben Sie mir denn
da für Insektenpulver gege-
ben, das wirkt ja nichtl"
„wirkt nicht?" fragt Hosen-
spiegel mit berückender Un-
schuld. „wie haben Se's
beim angewandt!"

„Na, ich hab's natürlich
in die Schlupfwinkel der
Viecher hineiugeblase»; das
hat sie aber nicht i»i Gering-
sten genirt."

„Haben Se nich richtig ge-
macht", erklärt Hcsteuspiegel
mit überlegener Ruhe. „Se
halten müssen de Thierchen
fangen und daun das Pulver
draufstrcu'n."

„wenn ich die Thicre erst
gefangen habe, kann ich sie
ja nur todtschlagen!" ruft
der Käufer jetzt erregt.

Leiser Hoscnspicgcl aber erwiderte mit
Duldung und Milde: „Todtschlagen? — Is
aach gut!" ir. ki.

Schwere Arbeit

Ach Gott, die Dummheit hat's nicht leicht,
Wenn sie was gelten ivill auf Erden.

Eh so ein Hohlkopf ivas erreicht,

Wie viel muß da gebuckelt werden;

And wieviel List und Protektion
Lind Geld und Zeit ivird da verschwendet,
Eh solch rin armer Muttersohn
In einflußreicher Stellung endet.

Fürwahr, das ist kein leichtes Loos,

And nur rin Trost ist betzufügen:

Kriegt man die Dummheit schwer

auch groß,

Roch schwerer ist's, sie kleinzu-

. kriegen.

Kory Towska.

So ist man recht gesinnt!

— Denken S’ nur, Herr Pfarrer, was der
Vater im Himmel an mir gcthan hat! Mci
Hosen Hab' i g'waschen und Hab' s' zum
Fenster 'nausg'hängt zum Trocknen. Da hat
a wind sie 'nnnterg'risscn, daß' auf d'Straßcn
g'fallen sind, vier Stockwerk tiefl welch' eine
gnädige Fügung des Himmels, daß i net
dring'steckt hab'I

— Ja, ja I Diese wunderbare Rettung
aus Lebensgefahr wollen wir gleich dem
„Pelikan" berichtenI

„3 bin not für -'Goldwährung! Dös große
Silbergeld hört thst bester!"
Register
Gustav Falke: Gute Nacht
R. R.: Eine uneinnehmbare Festung
Eos: Neues von Serenissimus
[nicht signierter Beitrag]: So ist man recht gesinnt!
Kory Towska: Schwere Arbeit
Angelo Jank: Der Bimetallist
 
Annotationen