JUGEND
4
1899
Nr. 5
was ist Mac Kinley's
Vaterlands
Was ist Mac Kinley's Vaterland?
Wird es United States genannt?
Fst's überall, rvo zornerfüllt
Lin Arizona Kicker brüllt?
D nein — nein — nein,
Mac Kinley's Reich muß größer fein!
Fst's, rvo von Allen refpektirt,
Der König Dollar stramm regiert,
Und wo in stolzer Ueppigkeit
Der MiUiarden-proy gedeiht
wie nirgend sonst? L) nein, o nein,
Mac Kinley's Reich muß größer fein.
Fst's, wo man niedertreten läßt
Zahn Lhinaman als „gelbe Pest" —
Zm Reger man ein Thier nur steht —
wo man dem Indianer zieht
Die Roth haut übers Dhr? — D nein,
Mac Kinley's Reich muß größer fein.
wo liegt Mac Kinley's Vaterland?
vielleicht an Honolulus Strand,
wo Kalakaua König einst?
Du irrst Dich sehr, wenn Du das meinst
V nein — nein — nein
Mac Kinley's Reich muß größer sein.
Wo ist Mac Kinley's Vaterland?
Ist's Luba, das mit kalter Hand
Lr nahm? — Fft's wo vom Meer umbraust
Der gute Filipino haust? —
D nein — nein — nein,
Mac Kinley's Reich muß größer sein.
So sag' mir endlich: Was umspannt
Mit langen Fingern seine Hand?
Was Alles will er noch für sich?
Mein lieber Freund, gedulde Dich.
Bald schwört er selber Stein und Bein:
Der ganze Globus soll es sein!
BolieniuiKl
lustige Nachrichten
In den Zeitungen winde cs kürzlich als
ein Unikum verzeichnet, das; ein italienischer
Antor in weniger als 24 Stunden einen
Schwank verfaßt habe. Ist es denn etwas
gar so Seltenes, daß einer in einem Tage
vollführt, was in einem ganzen Leben nicht
wieder gut zu machen ist?
Der König von Serbien beabsichtigt,
dem Sultan ein serbisches Armee-Album
zu verehren. Das Album wird, wie wir hören,
die gesammte Heeresmacht des Landes in wohl-
getroffenen photographischen Porträts anfweisen.
In Petersburg hat sich ein weiblicher
Athletenklub gebildet. Vielleicht war' cs
das Einfachste, die Frage der Franenemanzi-
pation durch Ring kämpfe zu lösen. Fest
einander angepackt und Brust an Brust g -
runge» — dann wird sich alles finden!
„Das Schwein ist die Sparbüchse des
kleinen Mannes."
£itat aus einem konservativen Wahlstugblatt,
erwähnt vom Abg. Haase (soz.) im Deutschen
Reichstag, J J. Januar J899.
Nachträglich erfährt mau durch einen Ar- '
tilel der „Contemporary Review“, daß
die verwundeten Mahdisten bei Om-
dnrman, und zwar auch die gänzlich wehrlosen,
in Massen hingeschlachtct worden sind, weil
der „Sirdar" keine Gefangenen wollte. Die-
ser Artikel hat nicht dementirt werden können;
es ist aber bei der frommen und humanen Ge-
sinnung dieser Art von Engländern mit Be-
stimmtheit anzunehtnen, daß sic das Blutbad
mit einem Choral eröffnet und geschlossen und
die armen Heiden erst getauft und dann ge-
mordet haben.
Ein norddeutsches Blatt hat voll Entrüst-
ung jene Minister und Bundesraths-
mitglieder dennnzirt, die den Reden oppo-
sitioneller Abgeordneten aufmerksam zugehört,
ja, sich sogar von ihren Plätzen erhoben und
zu besserem Verständnis; der Rednertribüne ge-
nähert hätten. Das ist empörend; aber — was
thun? Ansichten widerlegen, die man nicht
kennt, ist nicht Federmanns Sache. Man kann
freilich die stenographischen Berichte lesen;
aber das genügt nicht immer. Neberhanpt:
Dasein muß man ja doch ab und zu. Man
sollte aber vielleicht die Regierungsvertrctcr
instruircn, beim Auftreten eines OppositionS-
rednerS sofort Kehrt zu mache» und in dieser
Stellung zu verharren. Außerdem könnte
mari ihnen den zur Zeit Friedrichs des
Großen üblichen Uniformrock geben,
dessen Schöße nach vorn nmgelegt und daselbst
befestigt waren. Ob die Regierung dadurch
würdiger repräsensirt wäre, das ist freilich seln
die Frage.
Wer erfand
den groben Unfug-Paragraphen >.
Zeus; denn Homer (Bdyff. III, \52) sagt:
„(Es bereitete Zeus . . . die Strafe des
U n f u g s. st.
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; verantwortlicher Redakteur: F. von OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; sämmtlick in Müncheu .
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
4
1899
Nr. 5
was ist Mac Kinley's
Vaterlands
Was ist Mac Kinley's Vaterland?
Wird es United States genannt?
Fst's überall, rvo zornerfüllt
Lin Arizona Kicker brüllt?
D nein — nein — nein,
Mac Kinley's Reich muß größer fein!
Fst's, rvo von Allen refpektirt,
Der König Dollar stramm regiert,
Und wo in stolzer Ueppigkeit
Der MiUiarden-proy gedeiht
wie nirgend sonst? L) nein, o nein,
Mac Kinley's Reich muß größer fein.
Fst's, wo man niedertreten läßt
Zahn Lhinaman als „gelbe Pest" —
Zm Reger man ein Thier nur steht —
wo man dem Indianer zieht
Die Roth haut übers Dhr? — D nein,
Mac Kinley's Reich muß größer fein.
wo liegt Mac Kinley's Vaterland?
vielleicht an Honolulus Strand,
wo Kalakaua König einst?
Du irrst Dich sehr, wenn Du das meinst
V nein — nein — nein
Mac Kinley's Reich muß größer sein.
Wo ist Mac Kinley's Vaterland?
Ist's Luba, das mit kalter Hand
Lr nahm? — Fft's wo vom Meer umbraust
Der gute Filipino haust? —
D nein — nein — nein,
Mac Kinley's Reich muß größer sein.
So sag' mir endlich: Was umspannt
Mit langen Fingern seine Hand?
Was Alles will er noch für sich?
Mein lieber Freund, gedulde Dich.
Bald schwört er selber Stein und Bein:
Der ganze Globus soll es sein!
BolieniuiKl
lustige Nachrichten
In den Zeitungen winde cs kürzlich als
ein Unikum verzeichnet, das; ein italienischer
Antor in weniger als 24 Stunden einen
Schwank verfaßt habe. Ist es denn etwas
gar so Seltenes, daß einer in einem Tage
vollführt, was in einem ganzen Leben nicht
wieder gut zu machen ist?
Der König von Serbien beabsichtigt,
dem Sultan ein serbisches Armee-Album
zu verehren. Das Album wird, wie wir hören,
die gesammte Heeresmacht des Landes in wohl-
getroffenen photographischen Porträts anfweisen.
In Petersburg hat sich ein weiblicher
Athletenklub gebildet. Vielleicht war' cs
das Einfachste, die Frage der Franenemanzi-
pation durch Ring kämpfe zu lösen. Fest
einander angepackt und Brust an Brust g -
runge» — dann wird sich alles finden!
„Das Schwein ist die Sparbüchse des
kleinen Mannes."
£itat aus einem konservativen Wahlstugblatt,
erwähnt vom Abg. Haase (soz.) im Deutschen
Reichstag, J J. Januar J899.
Nachträglich erfährt mau durch einen Ar- '
tilel der „Contemporary Review“, daß
die verwundeten Mahdisten bei Om-
dnrman, und zwar auch die gänzlich wehrlosen,
in Massen hingeschlachtct worden sind, weil
der „Sirdar" keine Gefangenen wollte. Die-
ser Artikel hat nicht dementirt werden können;
es ist aber bei der frommen und humanen Ge-
sinnung dieser Art von Engländern mit Be-
stimmtheit anzunehtnen, daß sic das Blutbad
mit einem Choral eröffnet und geschlossen und
die armen Heiden erst getauft und dann ge-
mordet haben.
Ein norddeutsches Blatt hat voll Entrüst-
ung jene Minister und Bundesraths-
mitglieder dennnzirt, die den Reden oppo-
sitioneller Abgeordneten aufmerksam zugehört,
ja, sich sogar von ihren Plätzen erhoben und
zu besserem Verständnis; der Rednertribüne ge-
nähert hätten. Das ist empörend; aber — was
thun? Ansichten widerlegen, die man nicht
kennt, ist nicht Federmanns Sache. Man kann
freilich die stenographischen Berichte lesen;
aber das genügt nicht immer. Neberhanpt:
Dasein muß man ja doch ab und zu. Man
sollte aber vielleicht die Regierungsvertrctcr
instruircn, beim Auftreten eines OppositionS-
rednerS sofort Kehrt zu mache» und in dieser
Stellung zu verharren. Außerdem könnte
mari ihnen den zur Zeit Friedrichs des
Großen üblichen Uniformrock geben,
dessen Schöße nach vorn nmgelegt und daselbst
befestigt waren. Ob die Regierung dadurch
würdiger repräsensirt wäre, das ist freilich seln
die Frage.
Wer erfand
den groben Unfug-Paragraphen >.
Zeus; denn Homer (Bdyff. III, \52) sagt:
„(Es bereitete Zeus . . . die Strafe des
U n f u g s. st.
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; verantwortlicher Redakteur: F. von OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; sämmtlick in Müncheu .
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.