Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1899

JUGEND

Nr. 7

Humor des Auslandes

Professor A.: Wohin so eilig, lieber Herr
Collega?

Professor 58.: Jn's Restaurant! Ich Hab'
kolossalen Hunger.

A. : Wissen Sie das auch gewiss?

B. : Aber natürlich, Herr Collega!

?(: Na, -sie haben aber erst gestern gemäß
den Lehren Pyrrho's und anderer Skeptiker die
Behauptung aufgestellt, es gäbe keine absolute

Gewißheit. _ ][ (Peie*M&ie,)

Freund: Wenn Du sie liebst, warum
heirathest Du sie dann nicht?

Junger Arzt: Heirathen ? Was fällt Dir
ein ? — Sie ist einer meiner besten Patienten !

][ (Tit-Bits.)

Ein exzessiver, betrunkener Arrestant Vertrieb
sich die Zeit damit, das; er unermüdlich die Thüre
des Arrestlokals mit seinen Absätzen bearbeitete.
Um endlich Ruhe zu bekommen, öffnete der Auf-
seher die Thüre und sagte zu dem Arrestanten:
Ach, hären Se, mein Kukester, gaben Se mir
eemal Ihre Stiebelche ä bische, ich will se Ahne
blank mache, das; Se vorn Härrn Amtsrichter
nich so disreputirlich anssehe. — (Nachdem er
die Stiefel erhalten): So, mei Kntester, nu
könne Se meinetwegs die ganze Nacht in einem-
sort tramble. _ || (Whiffs.)

In der Sonntagsschule

Lehrer: Tommy, sag’ mir einmal: wer
ist noch mehr wie der König?

Tommy: Die Ass, Herr Lehrer!

_ .11 (Tit-Bits.)

Mr. Bloggs (besorgt): Du weifst, meine
Liebe, mein Gehalt ist bescheiden und wir können
nichts davon zurücklegen. Da werde ich den
Gedanke» nicht los: wenn ich Plötzlich sterben ...

Mrs. Bloggs: Ach, quäle Dich doch damit
nicht, Henry: Dü weifst, ich Hab' mein schwarz-
seidenes Kleid, das ist noch so gut wie neu.

. || (Answers.)

Emanuel Hegenhart (München)

Einladungskarte zur „Faschings-Airchweil)" der Münchner Akademiker




J-Illgemeine deutsche

Qport-

Unter dem Allerhöchsten Protektorate
Sr. kgl. Hoheit des Prinz-Regenten
Luitpold von Bayern.

MÜNCHEN

^ Ausstellung^

icocT“

JkI MB für Jagd- n. Hunde-Sport,

BBbBMF Schiess-, Fischerei-,

l5.JuniJic3^7T7bislD.OKrober

Zahlreiche sportliche
Vorführung'en, Wettbewerbung'en I
und Festlichkeiten aller Art.

Reit- und Fahr-, Brief-
Tauben-Sport, Körperliche
Uebnng, Eerg-, Wasser-, Radfahr-
und Automobil-Sport, Luftschiitfahrt
Spiel-Sport, Sammel-Sport u. Andere.

Aeusserster Anmeldungstermin
für Aussteller 1. März,

Anmeldungen etc. Färbergraben l'/a zu erholen.

G. HIRTH’S KUNSTVERLAG MÜNCHEN UND LEIPZIG

EINZELDRUCKE

„JUGEND“

„JUGEND“ haben CVS 053
063 05D wir Sonderdrucke auf geeignetem starken Papiere herstellen lassen, CVüS OB
oto OD o» welche wir zu folgenden Preisen zur Verfügung stellen: Q£ oa OSS

aus der

o» OTO Von einigen Illustrationen unserer Wochenschrift

Nr. 1 (aus 1898 Nr. 49) EICHLER, R- M., „Der erste Erfolg“ 50 Pfg.

Nr. 2 (aus 1898 Nr. 51) BERNUTH, Max, „Stollenbacken“ 1 Mk.

Nr. 3 (aus 1898 Nr. 52) EICHLER, R. M., „Herbst und Winter“ 1 Mk.

Nr. 4 (aus 1899 Nr. 5) EICHLER, R- M., Titelblatt z. „Zauberflöte“ 1 Mk.

MÜNCHEN & LEIPZIG G. HIRTH’S Kunstverlag.

H7
Register
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
Emanuel Hegenbarth: Einladungskarte zur Faschings-Kirchweih der Münchner Akademiker
 
Annotationen