1899
JUGEND
ffisia
_ KÖNIGLICH -NIEDERLÄNDISCHE
Postda/apesch'ipffamrt
Z-Wli'CHf n
Rotterdam-New York,
|]y ■"wWSüber Boulogne Jur A\er
P*..- >. i j|B 3/ivStunülen. von Räris und London
EM Amsterdam-New\brk
neue Doppelschraubendjrnpfer
&S00 bis 12,^ȣ70Tons
Wegen. Auskunft wende mdnsicK
icin die Zweigniederlassungen'
p BERLIN Unter den Linden^I.Teleqrdiimudr: NASM
LEIPZIG BaUiiKofshdsse »11 » »» AAAERiCAtNO
PARIS 1, R.ue Auber NAS/A
f” oder .in die Verwaltung in
ROTTERDAM AMERICANO
dnctie 25
2
Nr. 9
Humor des Auslandes
Jean: Herr Baron, verzeihen Sie
gnädigst, aber schon zwei Monate hab’
ich keinen Lohn mehr bekommen.
Baron: Ich verzeihe Ihnen, Jean!
][ (Pele-Mele.)
Eine Bäuerin kommt zur Stadt, um
sich einen schmerzhaften Zahn ziehen
zu lassen. Nachdem ihr der Zahnm zt
die Leichtigkeit der Operation bei An-
wendung von Aether auseinander ge-
setzt, ist sie bereit, sich betäube» zu
lassen, holt jedoch zuerst ihr Geld ans
der Tasche. „Ach," sagt der Arzt,
welcher glaubt, sie wolle gleich be-
zahlen, ,jnssen Sie das nur vorläufig,
das hat ja Zeit." Worauf die Bäuerin
entgegnet: „Noi, noi, Herr. Ich will
nur z'erscht mei Geld zähle, bevor ich
damisch iverd'!" II (Whiffs.)
Frau: Soll ich Dir Deine Brillant-
knöpfe an’s Hemd stecken?
Gatte: Was fällt Dir ein? Du
willst mich wohl ruiniren? Ich muss
doch heut’ Früh zur Gläubiger-
versammlung. _ ][ (Tit-Bits.)
Polizist: Haben Sie die Tafel da
vorne nicht gesehen? Radfahren ver-
boten! Oder können Sie nicht lesen?
Anfängerin: Ja, lesen kann ich
säion, — aber nicht nbsteigen!
f| (Answers.)
GOSSMAN N’S"
Wilhelmshöhe
Naturheilanstalt Anerkannt
. bei
Cassel.
Tropenkrankheiten, bes. Malaria selb
utenthalt für Erholungsbedürftige.
schönste
Naturheilanstalt, direct am welt-
berühmten Wilhelmshöher Park.
(Lieblingsaufenthalt der kaiserl.
Familie). Reinste ozonr. Luft. Phy-
sikal. diätet. Heilmethode. Hervor-
rag. Einricht, f. Luft-Lichtstationen,
Sennenbäder. Erfolgt. Behandlung
bei Erkrank, d. Nerven, Athmungs-
organe, bei Magen-, Leber-, Nieren-
u. Blasenleiden, Schwächezustän-
den und Folgen der Quecksilber-
behandl., Fettsucht, Skrophulose,
Zuckerkrankh., Gicht, Rheumatis-
mus, Blutarmuth, Frauenleiden,
(Thure Brandt-Massage durch die
Aerztin). Vorzügl. Heilerfolge bei
st nach vergeblich. Chiningebrauch. Herrlicher
Approb. Arzt und Aerztin. Näheres im Prospect.
glSCljgn'S^ortbopädiscbe Heilanstalt
D ESS/1 U
Staatl.conces-
sionirt. I
Ver- |
Krümmunge
Rückgratverkrüm mungen , Deti-iheüche
eUKinH^n,l2unClUnSen -- „c ««den ml. Ertolg
aer„l°i7nr'Uri£ia— uni» Anwendung von lür d.n
construirten mechanischen Apparalen behandelt, ohne ^as*
Leiden zu Bett liegen muss. Gymnastik an Dr. Zander-Apparalen. schwedische Massag
Bäder, Diät zur Besserung des Allgemeinbefindens.
Illustrirte Prospecte in deutscher, russischer, französischer und englischer Sprache frei
^flectrische Hassape - Untersuchunp rnitteb Röntgenblrahlen * für ,KT.de!o
- > 5_( & Gchuluntlrricht m der Anslalt^
Victoria-
Luxus- Räder
waren
» * » * tonangebend *
für die deutsche Industrie
in Saison 1898
und bleiben es auch
Saison 1899.
in
CS-r~
Geöächtniß.
Miniature Letterarie,ÜÄ™”
V’ *.* • • Heutzutage hört man beständig über die stetig zunehmende Ge-
viV1pR1SSC • i clie klagen, und wenn wir die Geschichte befragen, welche uns
vicie -Beispiele ausserordentlicher Gedächtnisstärke aufweist, so müssen wir
wi\«?tne,^*RxCkgang kies Gedächtnisses im Allgemeinen glauben. Themistocles
wusste die Namen seiner 20,000 Mitbürger, Scaligero lernte in 21 Tagen den
ganzen Homer auswendig, Mezzofanti konnte 58 Sprachen .... Nur das Ge-
aachtms kann von Wert sein, welches die Logik zur Grundlage hat; denn
dieses allein behält und reproduziert Gedanken und Vorstellungen in sach-
geiimser Ordnung. Poehlmann hat das logische Denken zur Basis seiner
gemacht, welcher er die bescheidene Aufschrift „Gedächtnislehre“
gegeben hat, um sie von den vielen verwickelten und wenig praktischen
Nystemen der Mnemotechnik (Gedächtniskunst) zu unterscheiden. In den
°m u+10nen’ deren Durcharbeitung seitens der Schüler der Autor selbst iiber-
waent, und welche in einfacher und ausserordentlich klarer Sprache gehalten
S1.n9’ ^gt er die feinsten philosophischen Vorgänge dar, zergliedert sie und
w,1; daraus praktische Regeln und Ratschläge, beseitigt schlechte Gewohn-
neiten weist auf schwere Fehler unseres Schulerziehungssvstems hin, heilt
von Oberflächlichkeit und Zerstreutheit, lehrt uns Vergleiche anstellen, um
so von uns Bekanntem auf das zu kommen, was wir noch nicht wissen, ent-
wickelt allmählig die Fähigkeiten aller 5 Sinne, besonders des Gehörs, das
von, ,„6n civilisierten Völkern zum grossen Schaden des Augenlichtes, ver
nacniassigt wird “
Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen grat. u. franko v
Clii\ L. J»oehilinann, Finkenstr. 2, München A 60.
JUGEND
ffisia
_ KÖNIGLICH -NIEDERLÄNDISCHE
Postda/apesch'ipffamrt
Z-Wli'CHf n
Rotterdam-New York,
|]y ■"wWSüber Boulogne Jur A\er
P*..- >. i j|B 3/ivStunülen. von Räris und London
EM Amsterdam-New\brk
neue Doppelschraubendjrnpfer
&S00 bis 12,^ȣ70Tons
Wegen. Auskunft wende mdnsicK
icin die Zweigniederlassungen'
p BERLIN Unter den Linden^I.Teleqrdiimudr: NASM
LEIPZIG BaUiiKofshdsse »11 » »» AAAERiCAtNO
PARIS 1, R.ue Auber NAS/A
f” oder .in die Verwaltung in
ROTTERDAM AMERICANO
dnctie 25
2
Nr. 9
Humor des Auslandes
Jean: Herr Baron, verzeihen Sie
gnädigst, aber schon zwei Monate hab’
ich keinen Lohn mehr bekommen.
Baron: Ich verzeihe Ihnen, Jean!
][ (Pele-Mele.)
Eine Bäuerin kommt zur Stadt, um
sich einen schmerzhaften Zahn ziehen
zu lassen. Nachdem ihr der Zahnm zt
die Leichtigkeit der Operation bei An-
wendung von Aether auseinander ge-
setzt, ist sie bereit, sich betäube» zu
lassen, holt jedoch zuerst ihr Geld ans
der Tasche. „Ach," sagt der Arzt,
welcher glaubt, sie wolle gleich be-
zahlen, ,jnssen Sie das nur vorläufig,
das hat ja Zeit." Worauf die Bäuerin
entgegnet: „Noi, noi, Herr. Ich will
nur z'erscht mei Geld zähle, bevor ich
damisch iverd'!" II (Whiffs.)
Frau: Soll ich Dir Deine Brillant-
knöpfe an’s Hemd stecken?
Gatte: Was fällt Dir ein? Du
willst mich wohl ruiniren? Ich muss
doch heut’ Früh zur Gläubiger-
versammlung. _ ][ (Tit-Bits.)
Polizist: Haben Sie die Tafel da
vorne nicht gesehen? Radfahren ver-
boten! Oder können Sie nicht lesen?
Anfängerin: Ja, lesen kann ich
säion, — aber nicht nbsteigen!
f| (Answers.)
GOSSMAN N’S"
Wilhelmshöhe
Naturheilanstalt Anerkannt
. bei
Cassel.
Tropenkrankheiten, bes. Malaria selb
utenthalt für Erholungsbedürftige.
schönste
Naturheilanstalt, direct am welt-
berühmten Wilhelmshöher Park.
(Lieblingsaufenthalt der kaiserl.
Familie). Reinste ozonr. Luft. Phy-
sikal. diätet. Heilmethode. Hervor-
rag. Einricht, f. Luft-Lichtstationen,
Sennenbäder. Erfolgt. Behandlung
bei Erkrank, d. Nerven, Athmungs-
organe, bei Magen-, Leber-, Nieren-
u. Blasenleiden, Schwächezustän-
den und Folgen der Quecksilber-
behandl., Fettsucht, Skrophulose,
Zuckerkrankh., Gicht, Rheumatis-
mus, Blutarmuth, Frauenleiden,
(Thure Brandt-Massage durch die
Aerztin). Vorzügl. Heilerfolge bei
st nach vergeblich. Chiningebrauch. Herrlicher
Approb. Arzt und Aerztin. Näheres im Prospect.
glSCljgn'S^ortbopädiscbe Heilanstalt
D ESS/1 U
Staatl.conces-
sionirt. I
Ver- |
Krümmunge
Rückgratverkrüm mungen , Deti-iheüche
eUKinH^n,l2unClUnSen -- „c ««den ml. Ertolg
aer„l°i7nr'Uri£ia— uni» Anwendung von lür d.n
construirten mechanischen Apparalen behandelt, ohne ^as*
Leiden zu Bett liegen muss. Gymnastik an Dr. Zander-Apparalen. schwedische Massag
Bäder, Diät zur Besserung des Allgemeinbefindens.
Illustrirte Prospecte in deutscher, russischer, französischer und englischer Sprache frei
^flectrische Hassape - Untersuchunp rnitteb Röntgenblrahlen * für ,KT.de!o
- > 5_( & Gchuluntlrricht m der Anslalt^
Victoria-
Luxus- Räder
waren
» * » * tonangebend *
für die deutsche Industrie
in Saison 1898
und bleiben es auch
Saison 1899.
in
CS-r~
Geöächtniß.
Miniature Letterarie,ÜÄ™”
V’ *.* • • Heutzutage hört man beständig über die stetig zunehmende Ge-
viV1pR1SSC • i clie klagen, und wenn wir die Geschichte befragen, welche uns
vicie -Beispiele ausserordentlicher Gedächtnisstärke aufweist, so müssen wir
wi\«?tne,^*RxCkgang kies Gedächtnisses im Allgemeinen glauben. Themistocles
wusste die Namen seiner 20,000 Mitbürger, Scaligero lernte in 21 Tagen den
ganzen Homer auswendig, Mezzofanti konnte 58 Sprachen .... Nur das Ge-
aachtms kann von Wert sein, welches die Logik zur Grundlage hat; denn
dieses allein behält und reproduziert Gedanken und Vorstellungen in sach-
geiimser Ordnung. Poehlmann hat das logische Denken zur Basis seiner
gemacht, welcher er die bescheidene Aufschrift „Gedächtnislehre“
gegeben hat, um sie von den vielen verwickelten und wenig praktischen
Nystemen der Mnemotechnik (Gedächtniskunst) zu unterscheiden. In den
°m u+10nen’ deren Durcharbeitung seitens der Schüler der Autor selbst iiber-
waent, und welche in einfacher und ausserordentlich klarer Sprache gehalten
S1.n9’ ^gt er die feinsten philosophischen Vorgänge dar, zergliedert sie und
w,1; daraus praktische Regeln und Ratschläge, beseitigt schlechte Gewohn-
neiten weist auf schwere Fehler unseres Schulerziehungssvstems hin, heilt
von Oberflächlichkeit und Zerstreutheit, lehrt uns Vergleiche anstellen, um
so von uns Bekanntem auf das zu kommen, was wir noch nicht wissen, ent-
wickelt allmählig die Fähigkeiten aller 5 Sinne, besonders des Gehörs, das
von, ,„6n civilisierten Völkern zum grossen Schaden des Augenlichtes, ver
nacniassigt wird “
Prospekt mit Zeugnissen nebst zahlreichen Zeitungsrecensionen grat. u. franko v
Clii\ L. J»oehilinann, Finkenstr. 2, München A 60.