Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
>r»


n

1


JU,#.

-E

yy







m-

H.

kW

«CS

RCCACTiONS

Fast jede Post bring? eine Menge fragen
Dem vielgepiagten Redaktionsbureau.

Lin Jeder will, die Zeitung soll ihm sagen
Die Antwort auf sein „Wann?" und „Wie?" und

„Wo?"

Bald handelt sich's um eine wirthshauswette,

Bald ist es nur ein dürrer, trockner Streit —

Die Zeitung soll ihn schlichten, denn sie hätte —
So glaubt man —, großen Ueberfluß an Zeit.

©ft stöhnt der Redakteur, wenn solche fragen
Auf ihn herniederprasteln hageldicht:

© fragt die Sterne, denen meine Klagen
Ich oft vertraut, mich aber fraget nicht!

© fragt mich nicht, wie man von weißen Hosen
Fett- oder Tintenflecke leicht entfernt,

Aus welchem Buch die Sprache der Franzosen
Zn kurzer Zeit man spielend leicht erlernt? —
Fragt nicht, wie man geruchlos Handschuh putzen
Und mildern kann die Hühneraugen-©ual,

Und wie der Mensch es anfängt, um mit Ruhen
Konkurs zu machen — ohne Kriminal? —

© fragt mich nicht, ihr lieben, werthen Freunde,
©b nicht der Lisbär auch am Südpol haust,
Und: was denn Goethe eigentlich nur meinte
Mi» seinem Hereneinmaleins im „Faust"? —

Fragt nicht, wie man soll schreiben oder reden,
© fragt mich nicht, wie man wohl sagen muß:
Hat oder ist jetzt dieser Mann getreten
Mir oder mich auf meinen Fuß?

Gebt lieber Acht, damit es nicht geschehe.

Denn Tölpel gibt es leider überall,

Und wird ein Fuß getreten, thut es wehe
Zn jedem Fall! —

© fragt mich nicht, wie man den Kropf vertreiben
Und wie man es zu Stande bringen kann,

Daß uns die Haare auf dem Kopfe bleiben,
Wenn ihre Pracht zu schwinden schon begann.
© fragt mich nicht, ob Gostensaß, ob Zschl
Und ob der Rhein mit seiner Loreley
Dem Sommeraufenthalt in Leitomischel
Und Rapajedel vorzuziehen sei? —

© fragt mich nicht, wie lang der Mensch im

Landsturm

Mitkämpfen muß, sobaid ein Krieg ausbrich«,
Und wie er sich, wenn er ihn hat, vom Bandwurm
fSamt Kopf) befreien kann — o fragt mich nicht!


BRIEFKASTEN

© fragt mich nicht: Woher sind die Litate:
„Allons enfants de la patrie“ —

„Lasciat’ ogni speranza voi ch’entrate“ —
„Grau, theurer Freund, ist alle Theorie" —
„Auch ich war in Arkadien geboren" —

„Die Ruhe ist die erste Bürgerpflicht" —

Und: „Polen ist noch nicht verloren"-

Woher wird das citirt? — © fragt mich nicht!

© fragt mich nicht, wie man in einer Wohnung
Das Ungeziefer schnell vernichten kann,

Und was man feiner Braut voll sanfter Schonung
Zn ihr Gedenkbuch zärtlich dichten kann? —
© fragt mich nicht: Wie muß man spekuliren,
Zm Börsenspiele, das jetzt so modern,

Um ohne Risiko zu profitiren? —

© fragt mich nicht; das müßt' ich selber gern!
Fragt nicht, wie lang per Bahn man fahren müßte.
Wollt' man direkt hinauf zum Mond entflieh'n?
was hält'man denn davon, wenn man das wüßte?
Zhr fahrt ja doch nicht hin! —

Fragt nicht, in welcher Stadt Torquato Tasso
Gestorben ist, und was fein Haupt-Gedicht?
Und fragt mich nicht, wie hoch der Lhimboraffo,
Wie viele Thürme Prag hat — fragt mich nicht!

© fragt mich nicht, wann Brutus bei Philipp!
Geschlagen wurde? Fragt auch nicht, von wem?
Und fragt mich nicht, wie lang der Misiisippi,
Und wie man heilt ein Lungen-Lmphysem? —
Fragt nicht, wie weit von Reutitschein in Mähren
Der weg nach Bin; am ©stseestrande sei,

©b einen Walfisch-Säugling zu ernähren
Mit warmer Kuhmilch man im Stande sei?—
von welchem Arzt man sich behandeln ließe
Am besten? Fragt mich nicht; wählt, wen Zhr
. wollt,

Und fragt mich nicht, von welcher Entreprise
Zhr später Luch begraben lasten sollt?

© fragt mich nicht so grausam durcheinander:
wohin der Manzanares sich ergießt,
waruin 8er Bursche reibt den Salamander,

Wie weit man heute mit Kanonen schießt?_

Den Brockhaus fraget, oder fragt den Meyer,
Zhr, die Zhr auf das Fragen so erpicht.

Wie oft ich Luch bereits gewünscht zum Geier?
© fragt mich nicht!

Josef willoinitzer

Julius Diez (München)
Index
Julius Diez: Zeichnung ohne Titel
Josef Willomitzer: Redactionsbriefkasten
 
Annotationen