Nr. 12
- JUGEND
1899
Der Lumstscharfrichter, nach Franz Ztnck's „Der Krieg"
Berliner Zpielhagen - Leier
Spiethagen fast im hohen' Saat
At» Mittelpunkt der Feier.
Herr Julius Wotss griff kotohal
Begeistert in die Leier.
Herr Erich Schmidt sprach wundervoll
(Vas Up.lt er ja gewöhnlich).
Es.zeigten ohne jeden Groll
Sich Illng und Alt versöhnlich.
Der ,jIugend"-Dichter Halde saß
Inmitten sroher Greise
Äild hob empor sein volles Glas
In stillvergnügter Weise. —..
Kurzum, die Stimmung war famos, '
Das Fest war reizumstoffen. —
Von allen Gästen Einer dlos
War sichtlich sehr verdrossen.
Ernst Michers rvär's. Er nahm das Wort
Zu einer herben Rede:
O sieht den leeren Sessel dort,
Den rief er auf zur Fehde.
Nicht stieg herab in dieser Nacht
Von seinem stolzen Schlosse
Er, dem wir hatten zugedacht
Den Sessel hier — Herr Bosse!
Herr Wichert sprach'«. Erwidern läßt
Sich ihm mit diesem Satze:
Herr Bosse ivar auf diesem Fest
Thatsächlich nicht am Platze.
■tolicuiiiiul
Das „Militärwochenblatt" macht es
in einem „Aodlssss oblige“ übcrschriebenen
Artikel den Offizieren zur Pflicht, gegcil Damen
ein vollendet ritterliches Benehmen zu zeigen
uitb stets das Alter zu ehren, wenn es auch
nicht einen besonderen Rang oder Einfluß anf-
zuweisen hat. Die erwähnten Verpflichtungen
entfallen damit für Zivilpersonen und für An-
gehörige der Armee vom Feldwebel abwärts,
was hiermit zur öffentlichen Kenntnis; gebracht
wird.
Der Landtag in Oesterreichisch-Schlesien kann
vor der Hand nicht einberufen werden, weil
der Landeshauptmann Graf Larisch zur Zeit
auf der Jagd in England weilt. Kommt's
auf den Herrn wirklich so gcnall au?
Der gute OnkeltLew Nikolajeivitsch Tolstoi
hat neulich wieder einmal über Kunst geschw—ind
einige bemerkenswerthe Aeußerungen gemacht.
Unter Andern: sagte er von Gud's „Christus
vor Pilatus": „Das ist die wahre Kunst —
obgleich das Bild schlecht gemalt ist."
Man behauptet, Herr von Werner wolle ihn
auf diese Bemerkung hin zum Ehrenmitglied
der Berliner Akademie machen.
von den Philippinen
HurrahI Ein Rekord
Pm Massenmord!
425 Frauen
Utiedergehauen,
Dazu nichr minder
3S0 Rinder
Mordeten Ehrlose —
soo wehrlose!
pfui Teufel — schäm
Dich, lstnole 8am!
Tip«
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; verantwortlicher Redakteur: F. von ÜST1NI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; säramtlich in München.
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
- JUGEND
1899
Der Lumstscharfrichter, nach Franz Ztnck's „Der Krieg"
Berliner Zpielhagen - Leier
Spiethagen fast im hohen' Saat
At» Mittelpunkt der Feier.
Herr Julius Wotss griff kotohal
Begeistert in die Leier.
Herr Erich Schmidt sprach wundervoll
(Vas Up.lt er ja gewöhnlich).
Es.zeigten ohne jeden Groll
Sich Illng und Alt versöhnlich.
Der ,jIugend"-Dichter Halde saß
Inmitten sroher Greise
Äild hob empor sein volles Glas
In stillvergnügter Weise. —..
Kurzum, die Stimmung war famos, '
Das Fest war reizumstoffen. —
Von allen Gästen Einer dlos
War sichtlich sehr verdrossen.
Ernst Michers rvär's. Er nahm das Wort
Zu einer herben Rede:
O sieht den leeren Sessel dort,
Den rief er auf zur Fehde.
Nicht stieg herab in dieser Nacht
Von seinem stolzen Schlosse
Er, dem wir hatten zugedacht
Den Sessel hier — Herr Bosse!
Herr Wichert sprach'«. Erwidern läßt
Sich ihm mit diesem Satze:
Herr Bosse ivar auf diesem Fest
Thatsächlich nicht am Platze.
■tolicuiiiiul
Das „Militärwochenblatt" macht es
in einem „Aodlssss oblige“ übcrschriebenen
Artikel den Offizieren zur Pflicht, gegcil Damen
ein vollendet ritterliches Benehmen zu zeigen
uitb stets das Alter zu ehren, wenn es auch
nicht einen besonderen Rang oder Einfluß anf-
zuweisen hat. Die erwähnten Verpflichtungen
entfallen damit für Zivilpersonen und für An-
gehörige der Armee vom Feldwebel abwärts,
was hiermit zur öffentlichen Kenntnis; gebracht
wird.
Der Landtag in Oesterreichisch-Schlesien kann
vor der Hand nicht einberufen werden, weil
der Landeshauptmann Graf Larisch zur Zeit
auf der Jagd in England weilt. Kommt's
auf den Herrn wirklich so gcnall au?
Der gute OnkeltLew Nikolajeivitsch Tolstoi
hat neulich wieder einmal über Kunst geschw—ind
einige bemerkenswerthe Aeußerungen gemacht.
Unter Andern: sagte er von Gud's „Christus
vor Pilatus": „Das ist die wahre Kunst —
obgleich das Bild schlecht gemalt ist."
Man behauptet, Herr von Werner wolle ihn
auf diese Bemerkung hin zum Ehrenmitglied
der Berliner Akademie machen.
von den Philippinen
HurrahI Ein Rekord
Pm Massenmord!
425 Frauen
Utiedergehauen,
Dazu nichr minder
3S0 Rinder
Mordeten Ehrlose —
soo wehrlose!
pfui Teufel — schäm
Dich, lstnole 8am!
Tip«
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; verantwortlicher Redakteur: F. von ÜST1NI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; säramtlich in München.
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.