Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1899

Nr. 23

. JUGEND .

„Za5 Echo" r'5? das Export-Fachblatt der Deutschen Industrie

während seines 18jährigen Erscheinens geworden. Jede exportierende Firma verlange von dem Echo-Verlag, Berlin SW. 48 eine Probennmmer mit Inserat-Kosten-Anschlag.

Deutsche

Kunstausstellung Dresden 1899

20. April — 17. September

mit Abtheilungen: Lucas Kranach. — Porzellan. — Kunstgewerbe.

tj) Die bevorzugte Marke ~

<4-; ^ der vornehmen Damenwelt

B

Ausstellungen ausgezeichnet

mit den höchsten Preisen.

*#( Anerkannt als das Beste
^ auf allen beschickten

<•<

m

A
*

<K
>K

K

de

Goloqne *

Das

ECHTE Kölnische Wasser

von FERD. NIÜLHENS, KÖLN P Hoflieferant S. M. des Kaisers von Russland,

ffu haben in alten feineren parfümerie-Geschäften.


Echt blaue

Marine Moltong u. Cheviot

nach Vorschrift der Kaiserl. Marine zu

Anzügen, Kinderanzügen etc. unverwüstlich
im Tragen. Luft- und waschecht. Muster
gratis. Vorschriftsmässige Knaben-Blusen
in allen Grössen nach Maass.

Christian Voss, Kiel.

Kikolin!

■wirkt staunens-
wert mit 17 Jahren

Flotter kräftiger

Y. Schnurrbart

gegen JS aenn.. od. hims. v. 8.— JVlk. m.
Gebrauchsanweisung nur echt bei

F. Kiko, Herford, Parf.-Fabrik.


bedeutendste <£ocomobil|abrik Deutschlands.

R.WGLF

Magdeburg-Lucka»

Locomobilen

—» von 4—200 Pferdekraft ---—
sparsamste und dauerhafteste
ßetriebsmaschinen für

Industrie und Landwirthschaft.

Export nach allen Ulclttheilen.

3=»:

ALLRI6HT FAHRRAD-WERKEAKTGES-KÖLNLINDENTHAL.

Billige Briefmarken

sendet AUGUST MARBES,

Preisliste

Bremen.

ENTWÜRFE nr

Cigarren fers ten-Husstattungen

werden zu kaufen gesucht. Die Herren
Zeichner und Maler werden gebeten, werthe
Adressen unter X. B. 106, durch die
Exped. d. Bl. weiter gelangen zu lassen.

Humor des Auslandes

Freund: Na, hast Du nun heraus-
bekommen, dass nicht Alles Gold ist,
was glänzt?

Zurückgekehrter Klondyker
(heiser): J-a-a — der grösste Theil
waren Eisklumpen! || (Boston Life)

Mme $ kommt mit ihrem dritten
Gemahl von der Hochzeitreise zurück.
Dieser fühlt sich eilt wenig leidend.
Mme L ist sehr besorgt:

— Mein Freund, ich will den Doktor
holen lassen.

— Welchen Doktor?

— Meinen alten Hausarzt. Er ist
ausgezeichnet und hat auch meine zwei
ersten Männer behandelt.

— Nein! Nein! Danke ... es wird
schon von selbst wieder gut werben.

]f (Polichinelle)

Waggle: Ja, liebe Freundin, ein
Mann weiss nie, was Glück ist —
bis er verheirathet ist . . .

Mrs. Brown: Es freut mich, dass
Sie das sagen.

Waggle: Und dann ist es zu

spät! ][ (Life.)

Notiz!

Das Titelblatt dieser Nummer ist von
Max Hagen (München).

Kranken-Fahrstühle

f. Strafte u.Zimmer, Schlaf
Nutze-u.Tragsesiel.stellb.

Bettkopfkissen, Kran-
kenmöbel u.A. Kat.fr.

Löhlev $ (Eie. Hofl.,

Deideldevg.

Sc/]Ql7Scf]riff

Buchfiihrung-Correspondenz

—fcomfoirkunde —
Lernen Sie ras cf] und leicht durch
briefl. Unterricht;

Verlangen
Sie gratis Prospecl
und Pröbebrief von 1

fcrdinaqd ßinjoq

[

Dl

Jm Jn-undAuslände durch

ERNST HERSE, Civil-.Ingenieur
V .BERLIN.Z9 MITTEN WÄLDER STR .24.

atente

G. HIRTH’S Kunstverlag in München und Leipzig

Der Cicerone

in der Kgl. Gemäldegalerie in Berlin.

Eine Anleitung zum Genuss und Verstandniss der hier vereinigten Kunst-
schätze. — Herausgegeben von GEORG HIRTH und RICH. MUTHER. 500 Seiten
kl. 80 mit 200 Illustrationen. Preis broch. Mk. 8.—, in biegsamem Lein-
wandband Mk. 3.50.

Der Cicerone in der Kgl. Aelteren Pinakothek
München.

in

Eine Anleitung zum Genuss und Verständniss der hier ver-
einigten Kunst schätze. — Herausgegeben von GEORG HIRTH
und RICH. MUTHER. 314 Seiten kl. 8», mit 220 Illustrationen. Preis in bieg-
samem I.einwandband Mk. 3.-.

Illustrirter Katalog der Schack-Galerie in München

im Besitz Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, Königs in Preussen.
Mit einem Vorwort von DR. PAUL SEIDEL, Dirigent der Kunstsammlungen
in den König], Preussischen Schlössern, und kimstgeschichtlicher Einleitung

von Prof. Dr. RICH. MUTHER. 81/4 Bogen Id. 8- mit 56 autotypisqhen Ab-'
50 Pfg., in Leinwand gebt!. Mk. 1.—.

bildungen. Eleg. broch.

d73
Register
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
 
Annotationen