1899
Nr. 52 .JUGEND«
G. HIRTH’s KUNSTVERLAG IN MÜNCHEN UND LEIPZIG.
J\/feister-
J-folzschnitie
aus vier Jahrhunderten
Herausgegeben von
GEORG HIRTH und
RICHARD MUTHER
Complet in Cartonmappe Mk. 40.—, in Halb-
franzband gebunden Mk. 50.—.
Kann auf Wunsch auch noch in 10 Lieferungen
ä Mk. 4.— bezogen werden.
Eine französische Ausgabe erschien unter
dem Titel:
QUATRE SIECLES
DE GRAVÜRE SUR BOIS
Das Werk umfasst 232 Blatt (122 Tafeln in
Doppelformat) hoch 4°, mit erläuterndem Text.
Ein ausführliches Inhalts-Verzeichniss
steht Interessenten auf Wunsch gratis
zur Verfügung.
Durch alle Buch- und Kunsthandlungen zu beziehen.
***************
PPRER’S RANDZEICHNUNGEN
zum
Gebetbuche
des Kaisers Maximilian I. nebst den acht Zeichnungen von anderer Hand.
Photographische Reproduktion der Originalzeichnungen in der Schatzkammer der Kgl. bayer. Hof- und Staatsbibliothek zu München.
52 Blätter (einseitig bedruckt) in gr. Folio auf feinstem Kunstdruckpapier Mk. 10.—. Dritte Auflage.
erschienen. Für die Zwecke eines
stilvollen „Stammbuches", sei es,
dass darin eine Familien-Chronik
oder Erinnerungen an Freunde
ihren Platz finden sollen, dürfte schwerlich ein reicherer gleich künstlerischer Schmuck zu finden sein. Broch. 12 Mk., in Original-Prachtband (Kalbleder)
gebunden 30 Mk.
870
Die Albr. Dürerschen
Randzeichnungen sind auch
unter dem Titel:
HAUS-CHRONIK
Nr. 52 .JUGEND«
G. HIRTH’s KUNSTVERLAG IN MÜNCHEN UND LEIPZIG.
J\/feister-
J-folzschnitie
aus vier Jahrhunderten
Herausgegeben von
GEORG HIRTH und
RICHARD MUTHER
Complet in Cartonmappe Mk. 40.—, in Halb-
franzband gebunden Mk. 50.—.
Kann auf Wunsch auch noch in 10 Lieferungen
ä Mk. 4.— bezogen werden.
Eine französische Ausgabe erschien unter
dem Titel:
QUATRE SIECLES
DE GRAVÜRE SUR BOIS
Das Werk umfasst 232 Blatt (122 Tafeln in
Doppelformat) hoch 4°, mit erläuterndem Text.
Ein ausführliches Inhalts-Verzeichniss
steht Interessenten auf Wunsch gratis
zur Verfügung.
Durch alle Buch- und Kunsthandlungen zu beziehen.
***************
PPRER’S RANDZEICHNUNGEN
zum
Gebetbuche
des Kaisers Maximilian I. nebst den acht Zeichnungen von anderer Hand.
Photographische Reproduktion der Originalzeichnungen in der Schatzkammer der Kgl. bayer. Hof- und Staatsbibliothek zu München.
52 Blätter (einseitig bedruckt) in gr. Folio auf feinstem Kunstdruckpapier Mk. 10.—. Dritte Auflage.
erschienen. Für die Zwecke eines
stilvollen „Stammbuches", sei es,
dass darin eine Familien-Chronik
oder Erinnerungen an Freunde
ihren Platz finden sollen, dürfte schwerlich ein reicherer gleich künstlerischer Schmuck zu finden sein. Broch. 12 Mk., in Original-Prachtband (Kalbleder)
gebunden 30 Mk.
870
Die Albr. Dürerschen
Randzeichnungen sind auch
unter dem Titel:
HAUS-CHRONIK